Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

Saustall, Säustall

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: SauStall
Bedeutungen
1
Stall für Schweine
SchweinBauernhof und seine Gebäude
Schwaben
„Untergebracht waren die Schweine im se̜išdāl... - einem hölzernen Anbau, Verschlag in einem Viertel im Stadel oder im Kuhstall, wo eben Platz war“, Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Stirnweiß 252 Stirnweiß, Werner R.: Sprache, Sitte und Brauch einer schwäbischen Ackerbürgerstadt des mittleren Donaugebietes um die Jahrhundertwende (Inaugural-Dissertation), Höchstädt, 1975
Säustall flöaßa in den Gang des Schweinestalls Wasser schütten und mit dem groben Besen putzen, Ries, Schupp-Schied, Bd. VII 201 Schupp-Schied, Gerda: Hoagsatgucker. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben VII, Nördlingen, 2007, Auflage 1
2
unhaltbarer Zustand
2a
Durcheinander, Unordnung
Ordnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
Schwaben vereinzelt
Roum dein Saustal entlǝch ouf! Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
Hat der en Soustal em ganzǝ Hous Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
2b
ärgerliche Sache, misslicher Zustand
Böses/Gutes, Falsches/Richtiges tun
Schwaben vereinzelt
A Saustall isch, moit dau d'r Bauer: / 's Bier gauht 'nauf und d' Geaschta na'! Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Schuhwerk, denkt 18 Schuhwerk, Luitpold: Des hau mer denkt. Gedichte in schwäbischer Mundart, Weißenhorn, 1986
Heart dear Saustall it bald auf / muaß i di beim G'richt v'rklaaga Willmatshofen A48.279196, 10.6548358, Wörle 289 Wörle, Wilhelm: D' Welt ischt voller Melodeia. Mundartgedichte (mit Worterklärungen S. 322 - 330), Weißenhorn, 1979, Auflage 1
  • Schwäb.Wb. V 633 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Saustall

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: SauStall
Bedeutungen
1
großes Durcheinander in der Küche nach dem Kochen
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
do schauts auß wie im Saustall [Redensart], Münchsteinach NEA49.639896, 10.595092 ↗
a richtiger Saustall „ordinär“, Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗
? Sauschdall Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
A Saustall Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
Saustall Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Saustoi Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Saüstall [Umlaut], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
a Saustall Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
der Saustall Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
ein Saustall Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
2
Unordnung
Ordnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
än su än Saustall hob i mei Lebn nonnät gsegn „Unordung auch im sittlichen Sinn“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
so ein graossr Säuschdool „gr. Unordnung in Haus und Hof“, Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
einen Saustall vorfinden „Unordnung“ [Redensart], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Saustall Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Saustall „unordentl.“, Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗
Saustall „unaufgeräumters Zimmer“, Nedensdorf LIF50.116417, 10.971597 ↗
Sau-schtall „Caos“ [Redensart], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Sauschdall „Unordnung“, Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Saustall „große Unordnung“, Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
Säustall „da geht es zu, Durcheinander“, Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Lockenmühle AN49.399593, 10.512698 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗
richtier Saustol „großes Durcheinander“, Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
so a Saustall Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗
3
Schweinestall
Tierhaltung, Wiese, Weide
in dein Zimmer sichd's aus wie in an Saustall „unaufgeräumt und schmutzig“ [Umlaut], Büchenbach ER49.593435, 10.965976 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
Hienäschdol is meistns afn Seidschdol gwesn [Kasusbesonderheit], Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
dou hinna sichts aus wie inan Säustall „unaufgeräumt, dreckig“, Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
es schaut aus wöi in äen Sauschtoll Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
des is a Saustall [Redensart], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
do schauts aus wie innaran Saustall Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
doa sidds aus wie im Säistall „unaufgeräumt“ [Umlaut], Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
dort sieht es aus wie im Säustall „schmutzig“, Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
dou schauts aus wöi in an Saustoll „herrscht furchtbare Unordnung“, Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗
dou sichts aus wie in an Säuschtorl „sehr gr. Unrat“ [Umlaut], Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
du kimmst wühll assn Seistoll raus „wenn einer sehr dreckig ist und stinkt“ [Redensart], Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
es schaut aus wöi in äen Sauschtoll [Redensart], Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
hausn wej in en Saustall „sehr dreckig“ [Kasusbesonderheit], Naila HO50.329425, 11.702182 ↗
wie im Saustall „ohne Ordnung, Sauberkeit“, Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
4
Schweinestall (in Redensart)
SchweinOrdnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
in dein Zimmer sichd's aus wie in an Saustall „unaufgeräumt und schmutzig“ [Umlaut], Büchenbach ER49.593435, 10.965976 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
dou hinna sichts aus wie inan Säustall „unaufgeräumt, dreckig“, Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
do schauts aus wie innaran Saustall Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Saistall [Redensart], Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
a Saustall is nex dageg'n [Redensart], Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
des gehts zu wie in an Sustall [Redensart], Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
doa sidds aus wie im Säistall „unaufgeräumt“ [Umlaut], Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
dort sieht es aus wie im Säustall „schmutzig“, Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
dou schauts aus wöi in an Saustoll „herrscht furchtbare Unordnung“, Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗
hausn wej in en Saustall „sehr dreckig“ [Kasusbesonderheit], Naila HO50.329425, 11.702182 ↗
wie im Saustall „ohne Ordnung, Sauberkeit“, Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
5
unaufgeräumtes, schmutziges Haus oder Zimmer
Dreck, Kehricht
bei dännena seihts aus me kaa ball niͤ dinne geblei, wie in än Säustall Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
do is muffet, do sichts aus wie in än Säuschtoll Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗
ein Gschtank un ausgsahn hots wie in an Säustaal Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
Saustall Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
Saustoll Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
6
Unordnung ?
Ordnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
wos isn da für a Säustall Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
iss döss a Saustall [Redensart], Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
der reinst Säüstol [Umlaut], Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
Saustall Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Säustall [Umlaut], Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
des is a Saustall [Redensart], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
so a Saustall Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗
so ein Saustoll Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
7
heftiger Wortwechsel
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
an grōßn Sauschdall Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
An Saustall Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Saustall Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
8
lautstarkes Schimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)Streit
an Saustall machen Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
9
"Unkorrektheit"
Böses/Gutes, Falsches/Richtiges tun
des is doch e Saustall wie's kan örchere mehr git „Unkorrektheit“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
10
Durcheinander
Ordnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
an Saistall daharamacha Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
11
Misswirtschaft
Handel, Finanz
do werds Zeit daß der Saustoll ausgmist werd „Mißwirtschaft, Verfehlungen ordentliche Verhältnisse herstellen“, Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
12
Unordnung, Schmutz
Ordnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
Sou a Säustool „Unordnung, Schmutz“, Greßthal SW50.077067, 10.039823 ↗
Sau-schtall „Caos“ [Redensart], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
13
Unordnung, Schmutz ?
Ordnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
iss döss a Saustall [Redensart], Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
so ein Saustoll Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
14
"dreckige Angelegenheit"
Böses/Gutes, Falsches/Richtiges tun
Saustall „dreckige Angelegenheit“, Großgründlach N49.530345, 11.005738 ↗ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
15
Unordnung, unmoralische Zustände
Ordnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
än su än Saustall hob i mei Lebn nonnät gsegn „Unordung auch im sittlichen Sinn“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
16
schmutzige Angelegenheit
Saustall „dreckige Angelegenheit“, Großgründlach N49.530345, 11.005738 ↗ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
17
schmutzige Wohnung
diä höm einen Säustohl drhöm „ungepflegt“ [Redensart], Maidbronn 49.845854, 9.973882 ↗ Rimpar 49.853917, 9.959956 ↗
18
unaufgeräumtes Zimmer
Saustall „unaufgeräumters Zimmer“, Nedensdorf LIF50.116417, 10.971597 ↗