Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Schachtelteufel, Schächtelein-
Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1625f.
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1625f.
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Teufel
Teufel, den man mit Schachteln verbindet
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
°den hat da Schachterldeifl derwischt „er sammelt alles in Schachteln“ Nabburg NAB49.4509736, 12.1790102
Kastenteufel, kleine Figur darin
Kastenteufel
Verbreitung
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz mehrfach, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
°wenn de Tante kimmt, na daschreckst as mit dein Schachteideifi Weildorf LF47.8621034, 12.8704606
°as Schachtaldeifal „Spielzeug, bei dem auf Knopfdruck ein Teufel aus dem Schachterl schnellt“ Weiherhammer NEW49.6334157, 12.0664164
Figur im Kastenteufel (wie Kistenteufel)
Dialektbelege
°da Schachterlteifi Langquaid ROL48.8213241, 12.0508025
Uh, da Schachter[l ]deifi … unser Moasterin is … in d’Ohnmacht gfalln Valentin Werke III,139 Valentin, Karl: Gesammelte Werke, 4 Bde, München/Zürich 21983.
eigentlich Fey, Valentin Ludwig, *1882 München, †1948 ebd.; Volksschauspieler
eigentlich Fey, Valentin Ludwig, *1882 München, †1948 ebd.; Volksschauspieler
Phraseologie
Phras.:
°da is da Schachterldeifi drin! „warnt man Kinder, die in etwas herumsuchen“ Thanning WOR47.9227532, 11.5348463
Wie ein / der Schachtelteufel sehr schnell, plötzlich °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
°dea is in d’Höh ghupft wöi a Schachterlteifl Sulzbach-Rosenberg SUL49.4992468, 11.7470259
Er is rausgschossn kumma wia a Schachdaldeife aus seim Gartn Tochtermann Oiß wos Recht is 136 Tochtermann, Erwin: Oiß wos Recht is! 63 heitere Geschichten aus dem weißblauen Amtsgericht, München 1982.
*1930 München
°dea is in d’Höh ghupft wöi a Schachterlteifl Sulzbach-Rosenberg SUL49.4992468, 11.7470259
Er is rausgschossn kumma wia a Schachdaldeife aus seim Gartn Tochtermann Oiß wos Recht is 136 Tochtermann, Erwin: Oiß wos Recht is! 63 heitere Geschichten aus dem weißblauen Amtsgericht, München 1982.
*1930 München
lebhaft, aufgeweckt, übermütig °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
°dös Kind is heit wieda wia a Schachdalteifö Ruhstorf GRI48.440547, 13.334989
°dös Kind is heit wieda wia a Schachdalteifö Ruhstorf GRI48.440547, 13.334989
°er is frech wöi a Schachterldeifl Pertolzhofen OVI49.4258775, 12.3455134
gewandt, flink °Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
°wöi a Schachterlteifl Mintraching R48.9516342, 12.240373
°wöi a Schachterlteifl Mintraching R48.9516342, 12.240373
unruhig, fahrig, unberechenbar °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt:
°den hats umatriebm wia an Schachterlteifl Hunding DEG48.8420511, 13.1772555
°den hats umatriebm wia an Schachterlteifl Hunding DEG48.8420511, 13.1772555
leicht erregbar, zornig °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
°der gäihd af wöi a Schachtlteiferl Hohenburg AM49.295317, 11.795621
„Er muß sich aufgeführt haben … wie ein Schachterlteufel“ Rosendorfer Richard Wagner 195 Rosendorfer, Herbert: Richard Wagner für Fortgeschrittene, München 2011.
°der gäihd af wöi a Schachtlteiferl Hohenburg AM49.295317, 11.795621
„Er muß sich aufgeführt haben … wie ein Schachterlteufel“ Rosendorfer Richard Wagner 195 Rosendorfer, Herbert: Richard Wagner für Fortgeschrittene, München 2011.
Streichholzschachtel
Dialektbelege
°a Schachterlteifi „Schachtel mit Streichhölzern“ Rettenbach WS48.026887, 12.092870
von Menschen
kleiner Mensch
Dialektbelege
°Schachterlteifl „sehr kleiner Mensch“ Schongau SOG47.814406, 10.893875
lebhafter, aufgeweckter, übermütiger Mensch, v.a. Kind
Verbreitung
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
°du bist a rächta Schachtalteifl Vilzing CHA49.1770286, 12.6770617
rassige Frau (wie Räßteufel, Bed.1)
Dialektbelege
°Schachterlteufi „scharfe, rassige Weibsperson“ Halfing RO47.9500426, 12.2765095
flinker Mensch
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt
Dialektbelege
°Schachterlteifi Hart a.d.Alz AÖ48.146438, 12.617257
jmd, der sich nicht entmutigen läßt
Dialektbelege
°Schachterldeifö „einer, der immer wieder emporkommt, nicht aufgibt“ Kreuth MB47.6410174, 11.7442455
unruhiger, fahriger Mensch (wie Fegteufel, Bed.4)
Verbreitung
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
°der Schachtalteifi ko oan scho nervös macha Kirchseeon EBE48.072091, 11.884945
leicht erregbarer, zorniger Mensch (wie Beißteufel, Bed.1b)
Verbreitung
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern vereinzelt
Dialektbelege
°des is da reinste Schachterlteifi München M48.139686, 11.578889
Schachtaldeife „für einen leicht in Wut zu versetzenden Menschen“ Binder Bayr. 184 Binder, Brigitte und Dieter Binder: Bayrisch von A~Z, München 1994.
Binder, B, *1960 Tegernsee MB; Redakteurin, Lektorin. Binder D, *1958 Augsburg; Medienmanager
Binder, B, *1960 Tegernsee MB; Redakteurin, Lektorin. Binder D, *1958 Augsburg; Medienmanager
jmd, der wertlose Dinge sammelt
Dialektbelege
°Schachterldeifö „Menschen, die alles Wertlose aufheben“ Attenhausen LA48.561003, 12.0056521
verfasst von: J.D.
zum SeitenanfangCC-BY-SA