Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schöberlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: SchoberSchub
Bedeutungen
1
kleines Heuhäufchen, das bei drohendem Regen zusammengeschoben wird
Feldarbeit
do wä(r)n Schiebäla gmacht Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
dann Scheberla machen Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
klenna Schirwala Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
Schöberli Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗ Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗ Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗ Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
Schöberli „die“, Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
Schebberli Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
Schiberla Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
Schöbberli Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗
Schöberli „di“, Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
Schöbäla Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗
Schöwerla Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Schöwerli Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
Scheawali Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗
Schebala Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
Schebberli „die kleinen“, Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
Schebela Rieshofen EI48.934783, 11.306300 ↗
Schebeli Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗
Scheberla Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
Scheberli Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Schebäli Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
Schee=öbĕrlĭ Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
Scheebala Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗
Scheebella „des“, Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗
Scheeberli Stein 49.398902, 10.981156 ↗
Scheewala Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗
Scheib?(r)li Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
Scheiberli Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
Scheibler Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Schepp=bbeli Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗
Schewala Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Schewāli „di“, Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Schewerli „Schober“, Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
Scheïberli Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
Schēbarla Katschenreuth KU50.079237, 11.397169 ↗
Schēw?li Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Schēwala Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Schiawala Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
Schiberla „Schober“, Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
Schiebala Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗
Schiebele Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗
Schieberla Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗
Schieberle Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Wallesau RH49.189939, 11.109191 ↗
Schieberli Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Schiewala Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Schiewerla Dachstadt FO49.631848, 11.215672 ↗ Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Schiewerli Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Schiēbala Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
Schiiberla Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗
Schiwala Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
Schiwwerle Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Schiëwerla Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
Schīberla Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗
Schoberli Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗
Schäberle Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
Schäiwerli „di“
Schäwerler Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
Schöbala Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗ Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Schöbberli „di“, Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Schöberla Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗ Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
Schöberle Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗ Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Schöberlein Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
Schöberli „auch aufgebrochen“, Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
Schöberlie Sack 49.502944, 11.016163 ↗
Schöberlil Wilhelmsdorf NEA49.562940, 10.738135 ↗
Schöblerla Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
Schöbäla „klein“, Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
Schöbärli Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Schöwerla „das“, Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
Schöwerli „die“, Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
Schööberli Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
Schüabala Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
Schüb=wala Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Schüberla Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
Schüberle Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Schürwele Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗
das Schöberla Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗
das Schöwerla Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
de Schepperle Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
di Schewäli „MZ“, Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
di Schöberli „Mz“, Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗
die Schöwwerli Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
es Schewäla „EZ“, Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
schehwärli „die Schöberlein“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Trettendorf 49.399441, 10.871785 ↗
šēb?rla̢ „nur noch in Kleinstbetrieben“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
šēbärli „di“, Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
2
Heuhaufen
Schöberlein „Bei Korn werden solche Stöße nicht mehr gemacht, sondern gleich die Puppen aufgeladen. Schober oder Schöberlein gibt es nur beim Grummet. Getreide wurde aber niemals geschoben.“, Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Schieberla „Grashaufen zum Trocknen“, Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Schiberla „beim Heu“, Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Oberpreuschwitz BT49.946135, 11.519520 ↗
Schöberli „kl. Heuhaufen“, Alesheim WUG49.046313, 10.863747 ↗
Schöwala „Heuhaufen heißen Schöwala“, Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
Schöwerla „für Heu“, Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Tiefengrün HO50.400364, 11.794529 ↗
Schöwärli „beim Gras“, Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
3
aufgestellte Getreidegarben
d' Schöberli Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
Schēberle „früher“, Possenheim KT49.683810, 10.314517 ↗
Schöwålå Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
Schiwarla Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
Schöbala Althaidhof BT49.831950, 11.632018 ↗
Schöwala Moggast FO49.766780, 11.263925 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
4
Heureihen
Tierhaltung, Wiese, Weide
Scheberla „kleine Haufen Regenschutz“, Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
Schöbela „Heuhaufen“, Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
5
Strohbündel (evtl. zum Dachdecken ?)
Schöberla Herrnsdorf BA49.794192, 10.885208 ↗ Sambach BA49.784053, 10.842003 ↗
Schöbala „(nur den älteren Leuten noch bekannt)“, Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Wirsberg KU50.104629, 11.604210 ↗
6
wirres Haar
denn henga die Züüdl rei und Schöballa u. Büschalla extra Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
Schöballa Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
7
60 Getreidegarben, halbe Wagenladung
Schiewerla (schihw?l?) „Schiewerla (schihwe*le*, = neuere Form: 2-3 Schiewerla geben 1 Garbe, 60 Garben = ein Schuwer, 2 Schuwer = 1 Fuhr'.“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
8
ein herausgestochenes Stück der Grasnarbe
Boden, Beschaffenheit des Bodens
a Schöberler Gros Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗