Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schöpfhäfelein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Hafenschöpfen
Bedeutung
1
kleiner Tiegel, mit dem in der Küche Wasser geschöpft wird
(Haushalts-)GefäßeKüche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
das Schöpfhee-ifala Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
es Schöpfhäfela Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
Schepfhǟfala „auch“, Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
?epfh?e:fel? Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Schebfhäfala Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Schepfhäfala Raitenberg LAU49.602877, 11.472418 ↗
Schepfhäfela Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Schepfhävela „n.“, Weidensees BT49.710156, 11.443018 ↗
Schépfhǟfele Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Schöpfhafela Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗
Schöpfheifala Neuhaus ERH49.685144, 10.876803 ↗
Schöpfhäffala Pretzfeld FO49.755669, 11.174270 ↗ Sack 49.502944, 11.016163 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
Schöpfhäffäla „kleine Ausführung“, Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗
Schöpfhäfäla Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
Schöpfhëifela Fischbach KC50.216746, 11.379893 ↗
Schöpfhöfele Fuchsstadt KG50.106785, 9.933344 ↗
Schöpfhöffäla Friesen BA49.840696, 11.035251 ↗