Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schübelein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Schübel
Bedeutungen
1
Strohbüschel, evtl. zum Dachdecken ?
das Schībela Burgoberbach AN49.236960, 10.592301 ↗
a Schi bala Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
Schiebela Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗
Scheïbli [schlecht lesbar], Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
Schibeli Buch N49.496794, 11.033255 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
Schǟbli [schlecht lesbar], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Schübela Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
Schübäla Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗
Schüwala „Kleine Stroh- und Heubüschel heißen Schübel oder Schüwala“, Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
Schüweli Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗
schiw?la Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
2
Büschel gemähten Getreides, ca. 1/2 Garbe
Schiewerla „Schiewerla (schihwe*le*, = neuere Form: 2-3 Schiewerla geben 1 Garbe, 60 Garben = ein Schuwer, 2 Schuwer = 1 Fuhr'.“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Schieweli „Schieweli (schihweli) = ältere Form“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
3
Getreidemenge, aus der eine Garbe gemacht wird
Acker-, GetreidebauMenge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Schiwala Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
4
Haarbüschel
ei Mueter doe schau her, mir wechst e Schiwele Hoer am Bauch, i glab, i wer e Bär Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
...mir wächst a Schüwela Houer am Bauch... „im Kirchweihliedchen“, Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
5
Strohbündel (evtl. zum Dachdecken ?)
a Schüübela Stappenbach BA49.818347, 10.807526 ↗
a Schübala Randersacker 49.759560, 9.980892 ↗
6
Haarwirbel
Schüberla Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
7
kleiner Heuhaufen
Schüwala „kleine Heuhaufen“ [Umschrift unsicher], Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗
8
kleines Stroh- oder Heubüschel
Schübala Zentbechhofen ERH49.761338, 10.894156 ↗