Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schüsselrahmen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: RahmenSchüssel
Bedeutungen
1
Schrank für Kochutensilien
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
Uricht mit schüssellram Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Ochsenhart WUG48.913638, 11.046850 ↗
dea Schisslrå̄m „der obere Teil, der Schüsselrahmen, beide werden getrennt, jedes Teil für sich“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
die Schüsselrahm [Genus sicher], Pappenheim WUG48.934887, 10.974538 ↗
Schüsselrohm Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Schisselrahm Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
Schüsselrahma Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Schüsselrahmen Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Schüsselram Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗
Schüsselrohm „Gestell über dem Küchentisch“, Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Schüsslrahm Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
Schisselrahm „oberer Teil, oberer Teil war getrennt vom unteren Teil“, Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
Schisselrahm' Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
Schisslrahm Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Schisslram Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗ Pappenheim WUG48.934887, 10.974538 ↗ Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗
Schisslrām [Umlaut], Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Schisslreim Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
Schisslrēhm „für die Teller“, Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Schisslrēm Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
Schisslrám „oberer Teil“, Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗
Schißlrehm „ohne Unterteil“, Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Schusselrom „über der Ohricht“, Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
Schüslrehm „der obere Teil, der untere Teil weniger bekannt“, Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Schüss'lrahm Hohenstadt LAU49.511182, 11.483130 ↗
Schüss'lrehm Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Schüssel-Råhm Limbach SC49.337383, 11.046519 ↗
Schüsselrahm Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Rüsselbach FO49.608738, 11.231771 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Schüsselrahma „hieß der obere Teil“, Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
Schüsselrahmen „oberer Teil“, Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗
Schüsselram „oberer Teil“, Ellingen WUG49.060985, 10.971875 ↗
Schüsselramm Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Schüsselråhm Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
Schüsselråm Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
Schüsselrehm Rieshofen EI48.934783, 11.306300 ↗
Schüsselrem Georgensgmünd RH49.196692, 11.002884 ↗
Schüsselro=əhm Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Schüsselroama „Rahmen“, Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Schüsselrohm Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
Schüsselrom Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Schüsselroohm „es“ [Genus sicher], Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗
Schüsselroum Sack 49.502944, 11.016163 ↗
Schüsselrähm Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Schüsselräm Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
Schüsselröhm „zw. Ö und e“, Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗ Schönberg LAU49.489729, 11.310328 ↗
Schüsslrahm „d. obere teil“, Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
Schüsslramm „der obere Teil“, Kucha LAU49.431407, 11.417944 ↗
Schüsslrāma Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
Schüsslroͣm Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
Schüsslroma Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
Schüsslroohm „oberer Teil, dea und es“ [Genus sicher], Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗
Schüsslrähm Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
Schüsslräin [Umschrift unsicher], Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
Schüßlrom Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗
di Schüsselrahm [Genus sicher], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
die Schisslrahm „einzeln aufgehängt“ [Genus sicher; Umlaut], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
die Schüsslraͦhm „Oberteil separat“, Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
die Schüsslrôhm „hing hier ab. Allein a.d. Wand“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
dä Schisslro:m Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
r šislrå̄m Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
sch'rahmen [GP hat sich wohl verschrieben], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
šisslrēm „Rahmen“, Breitenbrunn LAU49.442158, 11.442397 ↗
2
Geschirregal
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
Schüsselrahm „früher nur Schüsselrahm“, Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Schüsselråm „Schüsselråm (= ...rahmen)“, Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
Schüsselrähm „früher nur -rähm“, Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Schißlrēm Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
3
Brett, auf das man Kaffeegeschirr usw. stellt, um es aus der Küche an den Esstisch zu tragen
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
Schüsselrahm Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
4
Geschirrregal
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
Kucha-kalta mit Schüssel-rehm Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗