Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

Schafmaul

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: SchafMaul
Bedeutung
Feldsalat (Valeriana olitoria)
Gemüse/Hackfrucht/Grünfutter
Nördlingen 48.8516578, 10.4885873
Schofmailer Nördlingen 48.8516578, 10.4885873, FM 2, 15 Maurer, Friedrich: Maurerfragebögen
  • Schwäb.Wb. V 663 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 2905 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schmeller II 378 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
  • WBF 437f. Wagner, Eberhard/Klepsch, Alfred: Handwörterbuch von Bayerisch-Franken, Bamberg, 2007
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schafmaul

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: MaulSchaf
Bedeutungen
1
Pilzart
Sch?ufmāl „e* = z.B. engl.: a few men“, Längenau WUN50.180770, 12.188405 ↗
Schaufmaal Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗ Thierstein WUN50.107239, 12.101226 ↗
Schoufmaul Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗
Schofmala „(Rehpilz)“, Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗ Rollhofen LAU49.542517, 11.336857 ↗
2
Butterpilz
Schaou&fmaal „„Butterpilz = Schaoufmaal (Goldröhrling !)““, Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
Schafmaul „Erwähnenswert für Butterpilz: Schafmaul oder Rotzer“, Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Vordorf WUN50.049678, 11.918928 ↗
3
Pilzart (Sandröhrling ?)
Schoufmāl „„Schoufmāl=Sandpilz““, Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
Schofmaul „„Schofmaul für den Sandröhrling““, Prex HO50.308404, 12.087602 ↗
4
Pilzart Rotfußröhrling
šåufmaul „Schafmaul = Xeracomus subsomentosus Quel, mit dem Rotfußröhrling Xerocomus drysenteron Quel. identifiziert.“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗ Carlsgrün HO50.377645, 11.619134 ↗
5
Pilzart (Sandröhrling )
Schofmaul „„Schofmaul für den Sandröhrling““, Prex HO50.308404, 12.087602 ↗