Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Scheißparis

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1166f.
Kompositum zu: Paris
Bedeutungen
1
Ausruf, auch erweitert in Ra.
1a
Ausdruck der Gleichgültigkeit, Aufforderung, sich nicht um Kleinigkeiten zu kümmern od. unnütze Sorgen zu machen
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°deine Absätz deafast aramoi wieda aufrichtn lassn – a wos, Scheiß Paris, i hob ganz andere Sorgn Holzkirchen MB47.884151, 11.697075
°Scheißparis, mir geht’s nix a Neuschönau GRA48.8847072, 13.4741152
Auch erweitert:
Scheißparis, London ist größer °Oberbayern vielfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt:
°is ja gleich, scheiß Paris, London is größer Engelsberg TS48.115787, 12.543143

°gäih, scheiß Paris, London is gräißa „das ist doch die Aufregung nicht wert“ Nabburg NAB49.4509736, 12.1790102

scheiß Paris, London is gräißa! Singer Arzbg.Wb. 198 Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher

Scheißparis, London ist auch eine Stadt u.ä. °Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz vereinzelt:
°Scheisparis, London is a a schöne Stadt Kohlgrub GAP47.665818, 11.048838

°Scheiß Paris! London is ar a Schdod! Steinberg DGF48.572887, 12.572866
Scheißparis, ich fahre nach London / auf München °Oberbayern vereinzelt:
°scheiß Paris, i fahr auf Müngcha Hörbach FFB48.220178, 11.0729904
1b
Ausdruck der Verärgerung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Scheiß Paris „verdammt nochmal“ Thanstein NEN49.3799234, 12.4682176
Auch erweitert:
°scheis Baris, London is gressa „wenn man sich ärgert“ Oberaudorf RO47.6484154, 12.1737799, ähnlich °WOR, °RID

Scheißbaris, London is aa(r) a Stood! „Ausruf des Mißvergügens“ Judenmann Opf.Wb. 140 Judenmann, Franz Xaver: Kleines Oberpfälzer Wörterbuch, Regensburg 1994.

*1927 Mintraching R, †1994 Regensburg; Rektor
, ähnlich °MAL

°Scheißparis, mach koa soichas Gfries „zu einem, der recht finster schaut“ Landau LAN48.6728882, 12.6941486
1c
Ausdruck der Ablehnung
°scheiß Paris, London is ma liaber „sagt man, wenn man etwas ablehnt“ Oberstimm IN48.712153, 11.454315
2
best. Kartenspiel
°Scheiß Paris „Kartenspiel“ Landshut LA48.545368, 12.145157
°„Vier Spieler erhalten je acht Karten, gespielt wird eine Runde mit sechs Spielen. In der ersten darf man möglichst wenig stechen, in den folgenden vier keine Stiche mit Herz, Ober oder Herzkönig bekommen oder den letzten Stich machen. Im letzten Spiel wird an die Unter angelegt, angefangen mit dem Eichelunter. Es gelten nur Farben und Zugeben. Wer aber im ersten Spiel alle Stiche macht, hat schon dieses gewonnen“ Landshut LA48.545368, 12.145157
  • Fragebögen:
  • W-172/50
verfasst von: J.D.