Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Scheibelein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Scheibe
Bedeutungen
1
in Scheiben geschnittene und in Fett angebratene gekochte Kartoffeln, Bratkartoffeln
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
geröaste Schaibeli Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗
Scheibelich Wolfsmünster MSP50.092913, 9.734119 ↗
Schäuibe̊li Fabrikschleichach HAS49.923082, 10.554703 ↗
Scheubel? „Der in der Coburgischen Mundart eigentümliche Selbstlaut zwischen a-ä z.B. Lichtla-Lichtleinb, Mädla-Mädlein ist durch a* gekennzeichnet“, Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
Scheubela· Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Scheubeli Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Scheubäla Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
Schäbeli St.Rochus BA49.829071, 10.483680 ↗
Schäubel? Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
Schäubela· „auch“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Schäubeli Järkendorf KT49.852287, 10.329448 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Schäubelá Küps KC50.188518, 11.278623 ↗
Schèubelaͤ „oder“, Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗
d´Schäubeli Marktsteft KT49.694543, 10.137595 ↗ Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗
2
in Fett gebratene rohe Kartoffelstückchen
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Schaübålich Höllrich MSP50.066859, 9.792947 ↗
Scheubela Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗ Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗
Schöibeli Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
Schäpeli Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
3
zerschnittene Klöße
Schâbelī Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗
Schäöbeli Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗
4
Scheibe, Stück
Ernährung (Essen)
vo roa Grumbern Schäubeli Marktsteft KT49.694543, 10.137595 ↗ Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗
5
in Fett gebratene Kartoffelstückchen
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
roua Scheubäla „rohe“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
6
in Scheiben geschnittene Kartoffeln
Scheubeli „Restkatroffeln nannte man zu meiner Kinderzeit Scheubeli (Scheiben)“, Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗