Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Scherbe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
Tongefäß für Zimmerpflanzen
(Haushalts-)Gefäße
irdener Scherben Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
erdener Scherm Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Scherb'n Dingolshausen SW49.906823, 10.402699 ↗ Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
Scherm Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Ebensfeld LIF50.067111, 10.958288 ↗ Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗ Engelhardsberg FO49.797080, 11.293912 ↗ Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Scherm „von Scherben“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Scherbe Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Obermichelbach AN49.062815, 10.436201 ↗
Scherben Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗ Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
Scherbm Brünn HAS50.120866, 10.717444 ↗
Scherbn Engelhardsberg FO49.797080, 11.293912 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
Scherfn Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
Scherm „der“ [Genus sicher], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗
Scherwa Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗ Rieneck MSP50.092805, 9.647399 ↗ Rimpar 49.853917, 9.959956 ↗
Scherwe Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗ Sailauf AB50.025170, 9.258701 ↗
Scherwer Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
Scheäwe „Scherbe“, Hausen MIL49.689428, 11.031822 ↗
Schiarfa [Umschrift unsicher], Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
Schiarwa Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
Schierfa [Umschrift unsicher], Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
Schirm Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
Schirwe Fuchsstadt KG50.106785, 9.933344 ↗
Schiérm Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
Schärfa [Umlaut], Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
Schärm Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗
Šёrm Breitenbrunn LAU49.442158, 11.442397 ↗
2
stumpfes Messer (pejor)
Haushaltsgeräte
oalta Schäappa Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
der Scherm Schauerheim NEA49.572815, 10.560922 ↗
a Scharbn Sickershausen KT49.721643, 10.183168 ↗
Schärm Garstadt SW49.974690, 10.172324 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
Scharbm Geesdorf KT49.803063, 10.370045 ↗
Scharbn Etwashausen KT49.741760, 10.196391 ↗
Scherbe Hasloch MSP49.790758, 9.485282 ↗
Scherben Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗
Scherm Ziegenbach NEA49.698091, 10.363631 ↗
Scherwa Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
Schäem „m.“, Weidensees BT49.710156, 11.443018 ↗
Schärm „Scherben“, Friesen KC50.267688, 11.362760 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
Schärwa Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗
ä Schārm Etwashausen KT49.741760, 10.196391 ↗
3
Uhr, die oft stehen bleibt
Handwerk, Industrie, Technik, Arbeit allg.
Dös is a alder Scherm Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Dös is a Scherm Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
a alta Scherm
Scherben Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Scherm Schlauersbach AN49.271860, 10.754543 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
a Scherm Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
alter Schärm Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
âlt Scherhm „der!“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
4
Tonschüssel für die gemolkene Milch
Milchwirtschaft (Milch, Käse)
Schä^rwa>e Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
Scherben Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
Scherba Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
Scherbn „?“, Sack 49.502944, 11.016163 ↗
Schärwa [Umlaut], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
5
Mensch (pejor)
Schimpfwörter
der Scherm brauchts grod no, daß er so rumsche/igt Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗
a leichtsinniə Scherm Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
6
kleine Schüssel zum Hände- und Gesichtwaschen
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil(Haushalts-)Gefäße
Scharm Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
7
Hut des Kaminkehrers
Kopfbedeckungen
Schärb'n [Umschrift unsicher], Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
8
Scherbe ?
Scherbn „Scherben“, Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
9
Tontopf
a Scherm „Blumentopf oder normaler Topf“, Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
10
auffallend körperlich schwaches Kind
Kind: dünn/hager
Scherbn [Umschrift unsicher], Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
11
frecher Junge, der den Unterricht stört
Schule, Unterricht, Lesen, Schreiben, Rechnen
Schärb Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
12
große Kaffeetasse
(Haushalts-)Gefäße
Scherwa Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
13
im Wachstum zurückgebliebenes Schwein
Schwein
Scherba Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗