Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schieß

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: ScheißschießenSchiss
Bedeutungen
1
[laut] entweichende Darmblähung
Verdauung u. diverse Ausscheidungen
Ka Wunner wenn dei Bauch su rumort, Du hast ja hunnert Schieß zvill in Bauch hat amol a Dokter gsogt Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
Den geïd a Schieß in Bauch rum und finds Luch ned. Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Er geht umeinander wie der Schiaß in der Reiter Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
A Schieß im Bauch rum Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
Dao geit a Schies um „(Wind)“, Egweil EI48.785739, 11.231791 ↗
Den geht a Schieß in Bauch rum Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Den plougt a Schieß Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Dou geit a Schiß im Bauch rum Rollhofen LAU49.542517, 11.336857 ↗
Es geht a Schies im Bauch rum Insingen AN49.310704, 10.156767 ↗
Ferd rum wöi a Schies in da Reidern [Redensart], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Heid get mer a Schies im Bauch umer nander Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
Mia geaht a Schieß im Bauch Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
es zwick a Schieß Frenshof BA49.874306, 10.719665 ↗
is get a Schieß rum Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
mir geht a Schieß im Bauch rum Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗
mir gäiht a Schieß in Bauch rum! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
mir göiht z Schieß im Bauch rum Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
mīa gät a schīs in Bauch rum Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
s’ geit a Schieß im Bauch rum Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
„Mir gäiht a Schieß im Bauch rum!“ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
2
Geringfügigkeit, Nichtigkeit
Wert/Maß (wirtschaftl. Bewertung, Verlust, Schaden, Mängel, Fehler)
die streitn sich um jedn Schieß [Umschrift unsicher], Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
dëi schdraidn wechä jedn Schieß [Kasusbesonderheit], Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
du bellst wegn jedem Schieß [Umschrift unsicher; Kasusbesonderheit], Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
Schieß Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Schlammersdorf FO49.768679, 11.017062 ↗
streiten wegen an Schieß [Kasusbesonderheit], Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
weng jedn Schiß schtraitn [Kasusbesonderheit], Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
3
nichts, etwas wertloses
Du krië chst n Schīēß Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
an Schieß Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
Schieß Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗
Schieß „Hundsfotzn, auch Schaißela - Schieß“, Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗
schīs Seubrigshausen KG50.229820, 10.325705 ↗
4
Furz (in Redensart)
Verdauung u. diverse Ausscheidungen
er rennt rum, wie der Schiieß in der Latere „er hat es eilig“, Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗ Stilzendorf AN49.292774, 10.275347 ↗
das Laut wie wenn a Ochs en Schieß tout [Redensart], Prünst RH49.321055, 10.912290 ↗
Dä tout in an Schieß su zou [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
5
Leibwind (in Redensart)
Verdauung u. diverse Ausscheidungen
Där rennt rum, wie där Schiißin där Reidern und mecht doch ålles verkährt „(Schiiß-ist der menschliche Ausbuff, Reidern-ist ein Sieb)“, Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
gflitzt wöi da Schiess as der Reitern Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
a bläch Schis [Redensart], Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
6
etwas von geringem Wert
Wert/Maß (wirtschaftl. Bewertung, Verlust, Schaden, Mängel, Fehler)
ə hot sich net ən Schiß drüm gekümmert Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
er hot sich an Schieß drum gek. Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
kein Schieß Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
7
ausgeblichenes Kleidungsstück
des Klād is ? Schīs „[´e* Schis´ des Klād (Kleid) is e* Schīs]“, Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
"? Schis" „[´e* Schis´ des Klād (Kleid) is e* Schīs]“, Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
8
Mensch (pejor)
Schimpfwörter
des is a noutwendia Schieß Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗