Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schildscheit

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: ScheitSiele
Bedeutungen
1
kleines Zugscheit des Leiterwagens, an dem die Stränge befestigt sind
doas Schildscheit Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
Des Schillscheit Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
d?s Schildschaid Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
?s Schilscheid Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
Es Schiltscheid Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Schildschaid Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
Schildscheid Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗ Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗ Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
Schildscheit Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Ebern HAS50.097000, 10.800082 ↗ Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗ Neida CO50.310039, 10.866740 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗ Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Schildscheiter Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
Schuldscheit Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗
es Schildscheit Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
es Schillschaid Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗
schildscheit Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
2
kleines Ziehscheit des Leiterwagens, an dem die Zugstränge befestigt sind
Deichs'lwaage mit 2 Schildscheiter Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
Schildscheiter Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
Schildscheit „(= IV)“
3
großes Ziehscheit das mit der Deichsel des Leiterwagens verbunden ist
Schildscheit Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
4
kleines Ziehscheit des Leiterwagens, an dem die Stränge befestigt sind
dī Schildscheit „(= IV)“, Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗