Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

Schirmpilz

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 833
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Pilz
Bedeutung
Riesenschirmling (Lepiota procera) (wie Parasolpilz)
°Schirmpilz Ammerthal AM49.440607, 11.761609
„Heute gilt der Schirmbüls … als Delikatesse“ Oberpfalz 80 (1992) 205 Die Oberpfalz. Heimatzeitschrift für den ehemaligen Bayerischen Nordgau, 1907ff.
  • WBÖ III,1353 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • DWB IX,221 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schirmpilz

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: PilzSchirm
Bedeutungen
1
Parasol (Pilzart)
Schiermbilz Löhrieth NES50.299057, 10.250176 ↗ Strahlungen NES50.283173, 10.231248 ↗
Schermpilz „Schermpilz = Parasolpilz“, Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
Schirmbilz „„Schirmbilz (= Parasol)““, Löhrieth NES50.299057, 10.250176 ↗ Strahlungen NES50.283173, 10.231248 ↗
Schirmpilz Untersteinbach HAS49.890287, 10.548691 ↗
Schirmbilz Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗
Schirmpilz „Ebenso gibt es den ´Schirmpilz´, der aber nicht begehrt ist.“, Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗
Schirmpilz „„Parasol=Schirmpilz““, Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗
2
Pilzart Schirmpilz
Schermpilz „(Schirmpilz)“, Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗
Schirmpilz „Parasol =“, Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
Schirmpilz Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Walting WUG49.102349, 11.058956 ↗
Schärmbilz „wenig Wald - wenig Pilze!“, Gnodstadt KT49.640548, 10.123496 ↗
Schärmpilz „Parasol =“, Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
3
Schirmpilz
Schermpilz „(Schirmpilz)“, Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗
Schirmpilz „Parasol =“, Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
Schirmpilz Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Walting WUG49.102349, 11.058956 ↗
Schärmbilz „wenig Wald - wenig Pilze!“, Gnodstadt KT49.640548, 10.123496 ↗
Schärmpilz „Parasol =“, Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
4
Pilzart (wohl Parasol)
Schiermbilz Löhrieth NES50.299057, 10.250176 ↗ Strahlungen NES50.283173, 10.231248 ↗
Schirmbilz Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗
Schirmpilz „Ebenso gibt es den ´Schirmpilz´, der aber nicht begehrt ist.“, Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗
Schirmpilz Untersteinbach HAS49.890287, 10.548691 ↗