Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Schlätter, Schletter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum, 
Femininum 
Wortfamilie: schlätteren
Bedeutungen
1
kleines Heufuder
Feldarbeit
Bonstetten A48.4393183, 10.706508, Lengenwang MOD47.7007804, 10.6043502, Lindau LI47.559172, 9.692652, Stötten MOD47.73843, 10.6886604
Mit em Ohmet simmer jo sowit firtig. As git blos no an Schletter Lindau LI47.559172, 9.692652, Bachmann/Enzensperger 38 Bachmann, Karl, Enzensperger, Emil: Die Lindauer Mundart. Eine Einführung in ihr Wesen und ihre Entwicklung. Mit einem Beispieltext und einer Schallplatte, Lindau, 1974
2
Einlaufsuppe
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Frankenhofen KF47.8874443, 10.75177
Schletter oder Brotsuppa war Aubats auf'm Tisch „Ein ganz weicher Teig der in kochendes Salzwasser gerührt wurde u. zum Essen aufgeschmalzt wurde“, Frankenhofen KF47.8874443, 10.75177, Stuber, Vo Voarnächt, V 30 Stuber, Leni: Vo Voarnächt bis heut, Beobachtungen und Erlebnisse in Reimen, Frankenhofen, o.J.
3
schnalzendes Geräusch
Gehör
Lauterbach WER48.623431, 10.7434133
Schletterle Lauterbach WER48.623431, 10.7434133, Sailer, Hoigelbeer 69 Sailer, Alois: Heigoländer Hoigelber. Schwäbische Gedichte zwischen Hügelland und Donauried (mit Worterklärungen), Weißenhorn, 1998, Auflage 2
feminines Genus nur hier belegt, möglicherweise unter Einfluss von Suppe
  • Schwäb.Wb. V 900 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 2975 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: JW