Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Schlüsselbein
Schlüsselbein (wie Achselbein, Bed.1)
Verbreitung
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
där håud s Schlisslboa brochng Wildenreuth NEW49.800787, 12.076808
Literatur
- WBÖ II,887 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- DWB IX,860 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
verfasst von: J.D.
zum SeitenanfangCC-BY-SA
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Schlüsselbein
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Genus: Neutrum
Schlüsselbein
Dialektbelege
Schlüsselba Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗ Kairlindach ERH49.638816, 10.851556 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗ Reizendorf BT49.851704, 11.429108 ↗ Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗ Rupprechtstegen LAU49.600274, 11.479071 ↗ Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗ Wilhermsdorf FÜ49.482048, 10.717551 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
Schlüsselbein Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗ Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
Schlüsslbā Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗ Baiersdorf ERH49.661089, 11.034583 ↗ Bernstein WUN50.071935, 12.054937 ↗ Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Dorgendorf BA49.999433, 10.810961 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Grasmannsdorf BA49.837970, 10.763915 ↗ Großweingarten RH49.166263, 10.939725 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗ Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Lussberg HAS50.011851, 10.737291 ↗ Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗ Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗ Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Oberköst BA49.783320, 10.750099 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Rudendorf HAS50.001529, 10.743599 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Seukendorf FÜ49.487189, 10.876845 ↗ Siegritz BA49.852377, 11.212127 ↗ Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗ Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Schlisselbee
Schlüsselba „kein e mundartlichen: einfach Schlüsselba (nasales a).“, Nagel WUN49.977899, 11.919610 ↗
Schlüsselbee Burglauer NES50.276521, 10.178994 ↗ Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Eckarts KG50.288086, 9.726428 ↗ Garstadt SW49.974690, 10.172324 ↗ Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗ Hesselbach SW50.110088, 10.319836 ↗ Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗ Kist WÜ49.744082, 9.841787 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗ Kleinochsenfurt WÜ49.669858, 10.061141 ↗ Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗ Miltenberg MIL49.701929, 9.255921 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Reichenbach KG50.261952, 10.154432 ↗ Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗ Stettbach SW50.000826, 10.066597 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗ Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗
Schlisslba Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗ Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗ Guttenberg KU50.156145, 11.564724 ↗ Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
Schlisslbā Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗ Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Schauerheim NEA49.572815, 10.560922 ↗ Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Schlüsselbā Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗ Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Herreth CO50.127080, 10.931331 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗ Sambach BA49.784053, 10.842003 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗ Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗ Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗ Wittershausen KG50.180058, 9.990187 ↗
Schlüsslba Bieberbach FO49.729121, 11.290886 ↗ Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Gottersdorf HO50.199436, 11.768711 ↗ Jesserndorf HAS50.088725, 10.689206 ↗ Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗ Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Morschreuth FO49.755276, 11.264969 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗ Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗ Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗ Reizendorf BT49.851704, 11.429108 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗ Schlüsselfeld BA49.757513, 10.622893 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗ Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗ Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
Schlüsslbee Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Garstadt SW49.974690, 10.172324 ↗ Gnodstadt KT49.640548, 10.123496 ↗ Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗ Hüttenheim KT49.647871, 10.258802 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗ Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗ Kleinochsenfurt WÜ49.669858, 10.061141 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗ Reichenberg WÜ49.733144, 9.908188 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗ Sommerach KT49.828921, 10.204542 ↗ Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗ Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗ Wüstenfelden KT49.731768, 10.369369 ↗
d's Schlüßlboa
des Schlüsslbā Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Grub LAU49.341523, 11.377868 ↗ Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗ Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Richelbach MIL49.689190, 9.398707 ↗ Stechendorf BT49.908325, 11.315764 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
es Schlüsslba Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
Schlüsselbein der Kuh
Sachgruppen
Rind
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY