Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schlafhaube

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Haubeschlafen
Bedeutungen
1
schlafmütziger, verschlafener Mensch
fauler/fleißiger, liederlicher/ordentlicher Mensch
Des is der a alta Schloofhau'm! Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Dös is à altà Schloufhaum Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
des is a Schloofhau(b)n Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Schlafhaum Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Diespeck NEA49.594492, 10.629665 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Schelldorf EI48.886318, 11.412101 ↗ Wiesentheid KT49.793574, 10.341334 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
a Schlafhaum Donnersdorf SW49.972775, 10.419714 ↗
Des is a Schlafhaum Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗ Lenkersheim NEA49.503933, 10.455925 ↗
Schlafhaum „(haube)“, Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗
Schlofhaum Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗ Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗ Löhlitz BT49.870792, 11.360925 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗ Streitau BT50.113172, 11.703797 ↗
Schlofhauwe Dorfprozelten MIL49.780235, 9.382045 ↗ Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Schloufhaum Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
a Schlafhaum „oder“, Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
A Schlofhaum Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
A Schloofhaum Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗
Des is a Schlafhaum „(Schlafhaube)“, Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
Där is a Schlouff aubn Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Dös is ä Schlofhaum Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
OO alta Schloofhaum „Anruf an einen übermüdeten:“, Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Schlaafhauwaa Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
Schlafhauba Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗ Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
Schlafhaube Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗ Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Mespelbrunn AB49.917607, 9.288913 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Schlafhaubm Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Mitteldachstetten AN49.402602, 10.464607 ↗
Schlafhaubn Geiselwind KT49.773093, 10.470571 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Röthenbach b.St.W. RH49.366520, 11.169798 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Schlafhaum „(-haube)“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Schlafhauwe „(haube)“, Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
Schlafhaůb'n Mühlstetten RH49.153578, 11.005263 ↗
Schlo>ufhaum Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Schloafhaubm Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
Schloafhaum Geyern WUG49.071774, 11.087563 ↗ Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
Schloafhauwa Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Schlofhabn Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Schlofham Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
Schlofhaub'n Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗
Schlofhaube Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗ Eschau MIL49.821969, 9.255192 ↗ Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗ Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
Schlofhaubn Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Schlofhaum „(-haube)“, Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
Schlofhauwe „(Schlofhaube)“, Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
Schloofhaam „(die)“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Schloofhaub Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Schloofhaub'm Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
Schloofhaum Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Schloofhauwe Klingenberg a.M. MIL49.780571, 9.183096 ↗
Schloufham Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
Schloufhaubm Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗ Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Schloufhaubn Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Schloufhaum „(Schlafhaube)“, Bieberbach CO50.242140, 11.120248 ↗
Schloůfhaům Marktleuthen WUN50.128442, 12.005249 ↗
Schlåfhauwə Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Schlāfhaub'n Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Schoufhaum „(b)“, Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
a Schalhaubn Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
a Schla-ufhaubm Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
a Schlafhaube Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
a Schlafhaubn Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
a Schlafhaum „(die Schlafhaube)“, Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
a Schlafhauwa Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
a Schlaufham „oder“, Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
a Schloafhaub Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
a Schloofhaum Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
a Schloufhaubm Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
a Schloufhaubn Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
a Schlōfhaum Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
a alda Schloufhauhm Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
a alta Schloofhaum Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
a rechta Schlōfhām Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
a richtia Schlaufhaubn Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
a schlåufhām Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
a su a Schloufhaum Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
ah Schlofhaum Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
alta Schlaoufhaam Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
alta Schlāfhaum „(haube)“, Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
alter schlafhaum Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
des is a Schloofhaum Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
des is a Schlofhaum Leisau BT50.019702, 11.678911 ↗
des is a Schloufhaum Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
die Schlafhaubn „oder“, Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
die Schlofhaum Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗ Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
die Schloofhaum Euben BT49.984660, 11.572411 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
die Schloufhaum Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
die Schlōfhau'm Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
die ald Schlōfhaum Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
du Schloafhauwa Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
dös is a Schlafhaubn Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
e Schlafhaube Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗
eine alte Schlafhaubn Kleingesee FO49.727314, 11.338680 ↗
olda Schloofhaum Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
s Schloufhaum Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
ä grassi Schloafhauwa Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
ə Schlaufhām „(haube)“, Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
ə Schlofhəum „(Schlafhaube)“, Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
ə ålte Schlāfhau'm „(Schlafmütze)“, Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
2
Mensch, der oft wie in Gedanken oder im Traum ist
Bez. von Menschen: geschlechtsunspezifisch (Verhalten)
dös is à alta Schloufhaum Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
dös is a Schlafhaubn Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
a alta Schloofhaum „(Schlafhaube)“, Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Schlofhaum Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
Schlofhaupe Dorfprozelten MIL49.780235, 9.382045 ↗
Schlofhauwe Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
Schloofhaum Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗
Schloufhaum „Frau“, Wartenfels KU50.211975, 11.490136 ↗
Schlåfhaum „(Haube)“, Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
a Schloufhaubm Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
schloofhaum Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
sou ä Schloofhaube Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗
3
verträumter Mensch
Bez. von Menschen: geschlechtsunspezifisch (Verhalten)
a aoldi Schlaofhauwa Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
alta Schlafhaum Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
Schloafhauwe Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
Schlofhaube
Schlōfhaube Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
4
ein langsamer, unbeholfener, ewig unentschlossener Mensch
Bez. von Menschen beiderlei Geschlechts nach phys./äußeren Eigenschaften
Des is a Schlafhaube „langsam bei der Arbeit“, Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Schloufhauben Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
5
fader, träger, stumpfsinniger Mensch
dummer, starrsinniger, leichtsinniger Mensch
Schlafhaūbn „nicht bekannt, z. T.“, Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗
Schlafhaūwe Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗
6
Mann, dessen Frau untreu ist
Bez. von Männern (Verhalten)
dös is ä Schloufhaum ä altä Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗
7
nicht energische weibliche Person
faule/fleißig, liederliche/ordentliche Frau
a Schlofhaum Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
8
Mensch, der viel schläft
Schloufhaub'n „oft oder gerne Schlafender“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
9
schläfriger Mensch
Schloufhaub'n „oft oder gerne Schlafender“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗