Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schlappere

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: schlapp
Bedeutungen
1
Mund (in Redensart)
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
dēr hodd dī schlabbern nōughengd Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
dea leßt sei Schlabbern nohänga Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
dei leßt ihr Schlappern henkn Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
der hä?d di ?labbern nound? Seulbitz HO50.211967, 11.872050 ↗
der läßt sei Schlappern hänga Schweinau N49.434465, 11.048485 ↗
dä hängt sei Schlabb?n nund? Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗ Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
ea hängt sei Schlabbean Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
er leist sei Schlabbern hänga Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
er läßt sei Schloppern hängn Zell RH49.139831, 11.186506 ↗
hängt sei Schlappere̊ nō Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
ä hängt di schlabbern no Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
ä hängt di schlabbern nunder Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
ä loat sei Schlappern hänge Göddeldorf AN49.337363, 10.855467 ↗
2
Mundwerk, das nicht ruhen kann; er spricht ununterbrochen
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.)Sprache (Mitteilung, Information)/Stillschweigen
er hat eine Schlappern Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
der hat a Schlappern Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗
er hat a Schlabbern Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
er hot a Schlappern Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗
er hou a Schlappern Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
3
beleidigtes Gesicht
Mimik
der zöicht a Schlabbern Wintersdorf 49.427052, 10.908494 ↗
sie macht a Schlappern Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
macht a Schlappern Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Schlabbern Hemhofen ERH49.683553, 10.937424 ↗
Schlabern Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗
4
Mensch, der schnell und ununterbrochen spricht
Bez. von Menschen: geschlechtsunspezifisch (Verhalten)Schimpfwörter
a ålta Schlåppern „alt“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
a Schlappern
5
herabhängende Unterlippe
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
Där hat ä Schleppern Wiesentheid KT49.793574, 10.341334 ↗
groussa Schlappern „ist aber nicht die Lippe“, Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
a Schlappärä Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗
6
Unterlippe
Mensch: Körperteile (äußere)
D´schlappere läßtr henge Kirnberg AN49.346902, 10.236059 ↗