Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schlapphut

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Hutschlapp
Bedeutungen
1
Hut, der eine außergewöhnliche Form hat
Kopfbedeckungen
Der mit sein Schlapphūot Heinersberg KC50.375368, 11.544291 ↗ Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
a alter Schlapphūt Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
a Schloapphuet Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
Schlapphut Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗ Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗ Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗ Frenshof BA49.874306, 10.719665 ↗ Hohengüßbach BA49.979230, 10.942195 ↗ Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Neuhütten MSP50.003084, 9.423346 ↗ Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗ Sassanfahrt BA49.807779, 10.980289 ↗ Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗ Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
Schlapphuet Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
Schlapphut „Herrenhut“, Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
SChlapphut Mespelbrunn AB49.917607, 9.288913 ↗
Schlabbhuad Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
Schlabbhuud Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗
Schlaphut Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗
Schlapphout Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗ Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗
Schlapphoūt Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Schlapphuat Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
Schlapphueot Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
Schlapphuet „od.“, Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
Schlapphuot Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
Schlapphut „Ein großrandiger Hut heißt“, Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
Schlapphūat Donnersdorf SW49.972775, 10.419714 ↗
Schlapphūt Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
Schloaphuot Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
Schloapphūat Bühler MSP50.010591, 9.863865 ↗
ə Schlapphuət Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
2
flache Schirmmütze
Kopfbedeckungen
Schlabbhuad Ulsenheim NEA49.558085, 10.298035 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Schlapphut

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗