Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schlehenstrauch

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: SchleheStrauch
Bedeutungen
1
Schlehenstrauch
Strauch, Beerenstrauch essbar
dea Schlehaschtrauch „die Schleha, dea Schlehaschtrauch, Man sagt nicht Schlehenbeere, sondern dia Schleha“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Schlehrenstrauch „„Schlehren strauch (busch)““, Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
Schläiaschtrauch „Schläiaschtrauch, - schdauern“, Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Vordorf WUN50.049678, 11.918928 ↗
Schlea7strauch „a7 = ganz offenes a (Wie im Münchener Pa7ppendeckel)"; (r) dieser Buchstabe klingt nur ganz leicht an.“, Fassoldshof LIF50.115260, 11.343874 ↗ Rothwind LIF50.117123, 11.343116 ↗
Schleastaudn Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗
Schleastrauch Frauendorf LIF50.070745, 11.061478 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
Schleha-Strach Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Schlehastaudn Großenau HO50.141273, 11.734903 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
Schlehastrauch Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Klosterlangheim LIF50.110934, 11.113363 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Oberlangheim LIF50.097463, 11.094579 ↗ Uetzing LIF50.086752, 11.067406 ↗
Schlehestrauch Hasloch MSP49.790758, 9.485282 ↗
Schleihestrauch Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗ Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗
Schlia-Strauch Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗
Schlär Strauch Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
Schlääschdrauch „Schläa (auch: Schlääschdrauch)“, Sennfeld SW50.037717, 10.254565 ↗
Schlǟschdrauch Junkersdorf HAS50.100684, 10.544627 ↗
2
Schlehenpflanze
Strauch, Beerenstrauch essbar
Schle7iaschdrauch Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Schle7iaschdrauch Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Schlä>iastrach Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
Schlehastrauch Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
Schleherstrauch Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗ Rollhofen LAU49.542517, 11.336857 ↗
Schlä>iastrach Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
Schlächestraach Kirnberg AN49.346902, 10.236059 ↗
Schläiaschdrauch Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Schläichastrauch Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
Schlëicha-Strauch Emetzheim WUG49.015941, 10.934608 ↗
schläinschdraicha „nur Plural“, Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
Schleastrauch „(Strauch)“, Gumpertsreuth HO50.339035, 11.960570 ↗