Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Schleifprügel
Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 559f.
Link zum PDF: Band 3, Spalte 559f.
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Prügel
Gewehr (wie Prügel, Bed.1c)
Verbreitung
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
°Schleifprügl „meterlang, für die Papierfabrik“ Bodenmais REG49.070161, 13.099453
„[der Stamm] wird … zersägt und … d’ Schleifprügl … zu Brennholzscheitern … gekloben“ Bayerischer Wald49.008003, 13.309785, Bayerld 37 (1926) 111 Das Bayerland. Illustrierte Wochenschrift für bayerische Geschichte und Landeskunde, 1890-1990.
Bremsvorrichtung
Balken (mit Bremsklötzen) am Wagen (wie Pratzprügel)
Verbreitung
°Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberbayern mehrfach, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
°eispern mitm Schleifprügl Winklsaß MAL48.735538, 12.170611
°„am Schleifprügl sind die Bremsstekla befestigt“ Sulzbach-Rosenberg SUL49.4992468, 11.7470259
übertr. Hindernis, Hemmnis
Dialektbelege
°Schleifprügl „Hindernis, das man jemand bereitet“ Weiden WEN49.676727, 12.162220
Bremsklotz
Verbreitung
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
°Schleifprügl „rechteckiger Klotz, der am Rad beim Zudrehen der Bremse schleift“ Pielenhofen R49.074439, 11.956331
Baumstamm, der an einem Fahrzeug angehängt wird (wie Bremsprügel, Bed.1b)
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
°Schleifprigl Bruck ROD49.245570, 12.305240
Stock, der zw. die Radspeichen geschoben wird (wie Bremsprügel, Bed.1c)
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
°der Schleifprügl „zwischen Rad und Achse gehalten“ Brand WUN50.015119, 12.147158
Holzprügel für Tiere
Holzprügel, der dem Weidevieh od. Hund umgehängt wird (wie Bremsprügel, Bed.2)
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
Dialektbelege
°an Vieh hängt ma an Schleifprügl a Eckersmühlen SC49.215897, 11.142759
Gestell, auf dem der Pflug geschleift wird
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
Dialektbelege
°Schleifprügl Aidenbach VOF48.568243, 13.084779
Literatur
- WBÖ III,1161 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Rechtswb. XII,802 Deutsches Rechtswörterbuch (Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache), hg. von der Preußischen Akademie der Wissenschaften (Bd 6ff. hg. von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften), Weimar 1914ff.
- Fragebögen:
- W-44/18, 21
verfasst von: A.S.H.
zum SeitenanfangCC-BY-SA
Schlei(p)fprügel
Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 560
Link zum PDF: Band 3, Spalte 560
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Prügel
Bremsvorrichtung
Balken (mit Bremsklötzen) am Wagen (wie Pratzprügel)
Verbreitung
°Oberpfalz vereinzelt
Dialektbelege
°Schloifbrücherl mit Schloifstöckla Oberwildenau NEW49.5996702, 12.1234046
Baumstamm, der an einem Fahrzeug angehängt wird (wie Bremsprügel, Bed.1b)
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
Dialektbelege
°a Schloafprügl „am Schlitten mit einer Kette angehängt“ Garmisch-Partenkirchen GAP47.4938359, 11.103992
Stock, der zw. die Radspeichen geschoben wird (wie Bremsprügel, Bed.1c)
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
Dialektbelege
°as End vom Schloapfprügl is zwischn de Ralschpoacha kema Wildenroth FFB48.126925, 11.161826
Holzprügel, der dem Weidevieh od. Hund umgehängt wird (wie Bremsprügel, Bed.2)
Verbreitung
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
°häng an Schof an Schloafprügl um, daß nit furtlaft Fischbachau MB47.7195927, 11.9517515
„den Schäfern geboten, ihren Hunden einen 1 ½ Elle langen Schleipfprügel … anzuhängen“ 1722 Döllinger Jagdwesen 176 Döllinger, Georg Ferdinand: Die über das Jagdwesen in Bayern bestehenden Verordnungen, Regensburg 1842.
Gestell, auf dem der Pflug geschleift wird (wie Schleifprügel, Bed.4)
Dialektbelege
°Schloafprigl Passau PA48.567378, 13.431710
verfasst von: A.S.H.
zum SeitenanfangCC-BY-SA