Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schleppe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: schleppen
Bedeutungen
1
Heureihen
Tierhaltung, Wiese, Weide
Schle=öppn Engelhardsberg FO49.797080, 11.293912 ↗
Schlebb'n Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
Schleppen Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Pausdorf BA50.010816, 11.042876 ↗ Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗ Scheßlitz BA49.974504, 11.033599 ↗ Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗ Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
Schlöppn Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
Schleppn Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Schlöppm Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
Schlöppn „ist schleppen“, Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
Schlepp „w.“, Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
Schleppe Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
Schleppen Astheim KT49.862254, 10.214238 ↗ Bischberg BA49.909172, 10.829791 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Priesendorf BA49.907596, 10.711536 ↗ Stegaurach BA49.863360, 10.843081 ↗ Willersdorf FO49.742872, 10.963058 ↗
Schleppn „Sassanfahrt“, Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Schlöbbn „zusammengerecht“, Welkendorf BT49.909603, 11.309376 ↗
Schlöpp'n Dingolshausen SW49.906823, 10.402699 ↗
Schlappn Löffelsterz SW50.095880, 10.362358 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
Schlebbn Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
Schlebm Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
Schlepm Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
Schlepn Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
Schlepp Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗ Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗
Schleppe Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Wellmersdorf CO50.288926, 11.108511 ↗
Schleppm Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗
Schleppn Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Kemmern BA49.954544, 10.877071 ↗ Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Redwitz a.d.Rodach LIF50.171996, 11.208283 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
Schlipp Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗
Schlōppn Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗
Schlöbbe Stadtlauringen SW50.186352, 10.362691 ↗
Schlöbbn Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗
Schlöbm Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
Schlöbn Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Pausdorf BA50.010816, 11.042876 ↗ Scheßlitz BA49.974504, 11.033599 ↗
Schlöpm Erlach BA49.808350, 10.953992 ↗
Schlöpn Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
Schlöpp'n Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Knellendorf KC50.266600, 11.304263 ↗
Schlöppen Buch a.Forst LIF50.185786, 11.011639 ↗ Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗ Wellmersdorf CO50.288926, 11.108511 ↗
Schlöppen Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Schlöppm Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Niederfüllbach CO50.219663, 10.989560 ↗ Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗
Schlöppm „von Schleppen“, Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Schlöppn Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Hergolshausen SW49.964410, 10.156720 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗ Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗ Oberschwappach HAS49.968895, 10.475256 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Unterhaid BA49.935452, 10.787894 ↗ Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗ Untersiemau CO50.194701, 10.970294 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗ Wellmersdorf CO50.288926, 11.108511 ↗
Schlöppn „die“, Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Schöppn [Umschrift unsicher], Neida CO50.310039, 10.866740 ↗
Schöppə [GP hat sich wohl verschrieben], Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗
2
Längsstreifen des Ackers, den der Sämann in einem Gang besät
Acker-, Getreidebau
a Schleppen „siehe 21.“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
a Schleppm „hin und zurück“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
a Schleppn Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗
? šläpn „7 Beete“, Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
Schlebbn Thiergarten BT49.921471, 11.449809 ↗
Schlepp Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Schlepp'n Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
Schleppe Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Schleppm Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Schleppn Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗
Schloppen Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
a Schlöpn Brunn BA49.893737, 11.166765 ↗
3
Streifen, den die Sämaschine in einem Gang besät
Acker-, Getreidebau
a Schleppn Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗
Schlepp'n Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
Schloppen Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
Schlepp Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Schleppe Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Schleppm Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
4
vorderer Teil des Langholzfuhrwerks
Forst, JagdStrassen und Verkehr/Transport (auch körperlich)
die Ärsche lagen auf der vorderen Schleppe und die Gibbl wurden mit einem Seil gereitelt Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
5
Getreiderechen
Schlebb „di ... is no draus, Schlepprechen“, Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
6
Maßeinheit für die Einteilung des Ackers
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Schleppen „ungenaues Maß beim Acker: die „Schleppen“ = unbestimmte Anzahl von Furchen, von gepflügtem Acker, getrennt durch eine gepflügte „Wasserinne““, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
7
langer, hinterer Teil eines festlichen Kleides, der beim Gehen über den Boden schleift
Kleidung/Textilien/Gewebe und Ähnliches (Watte)
dä hodd a grußa Maullibb wêi a Schlöbbn Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗