Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schlittenhorn

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: HornSchlitten
Bedeutungen
1
aufgebogener Teil der Schlittenkufe
Schlitten und seine Teile
Die Schlitnhöäna Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Schlietnhorn, es Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
di Schliedahōra Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
schlīhdnhörner Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Schli(e )dahorn Kützberg SW50.083456, 10.115124 ↗
Schlidahora Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
Schliddehorn Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗
Schliedahörner Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
Schliednhorn Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
Schlitta-Hörner Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
Schlittenhorn Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
Schlittenhörner Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Schlittnhönä Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
Schlīdehoure Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
di Schlīdnhörna Stechendorf BT49.908325, 11.315764 ↗
schlīhdnhörner Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
2
an die Schlittenkufen angesetzte sogenannte "Hörner" (siehe Abbildung 9)
Schlitten und seine Teile
Schliednhöä(r )nä Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
Schlietnhorn, es „dto.“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Schlitten Hörner Türkelstein FO49.752501, 11.320902 ↗
Schlietnhörner Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Schlinhörner Brand ERH49.583848, 11.185311 ↗ Kleingeschaidt ERH49.557845, 11.181314 ↗
Schlitte-hörner „das.“, Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
Schlittenhörner Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗ Obernau AB49.938765, 9.133364 ↗
Schlittnhöana Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
Schlittnhörna Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗
di Schliedahōra „wie 34“, Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
di Schlīdnhörna Stechendorf BT49.908325, 11.315764 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Schlittenhorn

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗