Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schlosshund

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: HundSchloss
Bedeutungen
1
Hund (in Redensart)
Hund
Ahr hoat gheuilt wia a Schluußhuund Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
er hŏdd greēd wie a Schloßhund! [Flexionsbesonderheit], Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
ar hott gegrinna wi a Schloßhund Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
heulen wie ein Schloßhund Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Forst SW50.038584, 10.328320 ↗ Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Füttersee KT49.781165, 10.497374 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗ Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗ Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗ Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗ Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗ Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗ Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
heulen wie ein Schloßhund „wird hier auch gesagt“, Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
heulen wie ein Schloßhund „siehe N° 17“ [Redensart], Forst SW50.038584, 10.328320 ↗
heulen wie ein Schloßhund „siehe 16!“ [Redensart], Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
heulen wie ein Schloßhund „S. 16“ [Redensart], Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
heulen wie ein Schloßhund „nichts bekannt, außer Beisp.“, Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗
heulen wie ein Schloßhund „ja“ [Vorlage unterstrichen], Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
heulen wie ein Schloßhund „ja“ [Vorlage unterstrichen], Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
heulen wie ein Schloßhund „ja“, Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗ Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
heulen wie ein Schloßhund „heulen wie ein Schloßhund ist auch hier sehr geläufig oder nah´ ans ´Wasser´ gebaut“, Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
[Vorlage unterstrichen], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
„andere Redensarten nicht bekannt“ [Vorlage unterstrichen], Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗
„heulen wie ein Schloßhund, boshaft gemeint: ´… der wenn aufhöret mit seina Krokodilstränen !´, ´der grillt wie a Sau, die abg´stochn wird´, ´der brüllt, wie wenn er am Spieß steckat.´“ [Vorlage unterstrichen], Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
Dea grüt wei a Schloßhund [schlecht lesbar], Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
Dea heuld wi a Schloßhund Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
Der hailt wei a Schluashund Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
Der heult wie ä Schloßhund Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
Der jault wie a Schloßhund „wie bei Fage 16“ [Redensart; schlecht lesbar], Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Der jault wie a Schloßhund Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Der kann heul wia Schloußhund „ja das heißt es oft“, Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
Deä heult wie a Schloßhund Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
Dia greit wöa Schluußhuud Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗
Döi heult wöi Schluußhund „s. # 2; Döi greint Ruhz und Wassa Rotz“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Döi heult wöi Schluußhund „Schloßhund“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Dör hoilt wia Schloßhund Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Dör waint wia Schloßhund Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Ea macht a Gheul wia Schlußhund Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
Er hailt wie a Schoßhuund [GP hat sich wohl verschrieben], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Er heult wie ein Schloßhund Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Eä heult wie a Schloßhund Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Heiln wäi a Schlußhund [Redensart], Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Heiln wäi a Schlußhund Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Heulen wie a Schloßhund Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
Heulen wie ein Schlohshund „oder“, Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Heulen wie ein Schloßhund Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Rehdorf 49.414992, 10.950690 ↗
Heulen wie ein Schlußhund Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗
Heult wie a Schloßhund Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗
ar heult wie a Schloußhund Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
ar heult wie a Schloßhund Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
beïgn wi>a Schloßhūnd Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗
brellt wie ein Schloßhund „auslachen u. Nr. 10“, Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗
brülln wie er Schloßhund Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
dEr hEult wiE a Schloßhund Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
dar heult wia Schloßhaund Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
dee hot brüllt wia a Schloßhund Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
dee hot pfust wia a Schloßhund Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
der greint wie a Schloßhund Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
der greint wie a Schloßhūnd [schlecht lesbar], Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
der grüt wi a Schloßhund Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
der heild wie a Schloßhund Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
der heilt wie a Schloßhund Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
der heilt wie a Schlūßhūnd Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗
der heilt wie en Schloßhund Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
der heult wie Schlußhund [Umschrift unsicher], Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
der heult wie a Schloßhund Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
der heult wie ein Schloßhund Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
deä heuld wi a Schloßhund Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
deä heult wi a Schloßhund Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗
die greint wie a Schlūßhund „Schlußhund ist Schloßhund“ [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
die heult wia Schloßhund Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗
dä graind wëi a Schloßhund Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
dä greint wie a Schloßhund Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
där hoilt wi a šlūshunt „heulen wird nur so verwendet“, Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
er bröllt wia a Schlōßhund Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
er brüllt wie ein Schloßhund [Redensart], Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
er flennt wie ein Schloßhund Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
er greint wi a Schloßhund Baiersdorf ERH49.661089, 11.034583 ↗
er greint wie ein Schloßhund Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
er hat gheilt wi a Schloßhund Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
er heilt wie e Schloßhund Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
er heult wi a Schloßhund Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
er heult wie Schloußhund Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
er heult wie a Schloßhund Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
er heult wie ein Schloßhund Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Unterasbach WUG49.091547, 10.787297 ↗
er heult wie än Schloßhund Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
er hot g'heilt wöi a Schloßhund [schlecht lesbar], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
er hōalt wie a Schloßhund Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
flennt wie a Schloßhund Leidersbach MIL49.894386, 9.235335 ↗
g'heult wie ein Schloßhund Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗
g'höllt wie a Schloußhund Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
geheult wie ein Schloßhund Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗
gheilt wie a Schloßhund Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗
gheilt wöi a Schlŏßhud [schlecht lesbar], Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
gheilt wöi a Schlŏßhud „siehe F. 16 !“ [Redensart; schlecht lesbar], Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
grainə wi a Schlosshund [Umschrift unsicher], Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
greina wi a Schlußhund Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
greinst wie a Schloß Hund Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
greint wie ein Schloßhund Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗
greint wie ä Schloßhund Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗
greint wij a Schlushund Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
gschria wie ā Schūßhund [GP hat sich eventuell verschrieben], Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
hailn wi a Schloushund Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
hailn wi a Schloßhund Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗
haln wi er Schloaßhund Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
halt wie a Schloßhund Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗
halt wöi a Schlußhund Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
heal wi a Schloußhund [Redensart], Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
heila wia Schloßhund Burk AN49.133339, 10.478920 ↗
heild wi a Schlußhund Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗
heile wi ə Schloushund Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
heilen wie en Schloßhund Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
heiln weia Schloßhound Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
heiln weia Schlushund Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
heiln wia a Schlußhund Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗
heiln wie a Schloßhund Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Raitenberg LAU49.602877, 11.472418 ↗
heiln wöi a Schlōßhund Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
heilt wie a Schloßhund Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗
heilt wie e Schloßhund Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
heilt wie à Schloßhud „Hund“, Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
heuilt wie a Schloßhund Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
heul nur wie ein Schlosshund Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
heul wi a Schloußhund „´heul´ wi a Schloußhund“ [Redensart], Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
heul wi a Schloßhund Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
heul wia Schloßhund Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
heula wia Schloußhund Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
heule wi e Schloßhund Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
heule wie an Schloßhund Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
heulen wi a Schloßhund Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
heulen wie a Schloßhund Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
heulen wie ein Schloßhund Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗
heulen wie ein Schloßhund [Vorlage unterstrichen], Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗ Stein 49.398902, 10.981156 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
heulen wie ein Schloßhund [Vorlage unterstrichen], Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Dorgendorf BA49.999433, 10.810961 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗ Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Pegnitz BT49.751552, 11.543205 ↗ Stadtprozelten MSP49.782959, 9.404387 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Würzburg 49.788150, 9.935335 ↗
heulen wie ein Schloßhund „auch hier“, Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
heulen wie ein Schlußhund [schlecht lesbar], Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
heuln wi a Schloßhund Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗ Siegritz BA49.852377, 11.212127 ↗
heuln wi ə Schoßhund Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
heuln wie 'n Schloßhund Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
heuln wie a Schloußhund Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
heuln wie a Schloßhund [Redensart], Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
heuln wie a Schloßhund [schlecht lesbar], Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
heuln wie a Schloßhund „wie N° 2“, Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
heuln wie a Schloßhund Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗ Gleißenberg NEA49.735931, 10.638014 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
heuln wie ein Schloßhund Guttenberg KU50.156145, 11.564724 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
heuln wöi a Schloßhund Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
heult wi a Schloußhund Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
heult wie a Schloßhund Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗ Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Unterzaubach KU50.173754, 11.497482 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
heult wie ein Schloßhund [schlecht lesbar], Schwarzenhammer WUN50.133735, 12.077823 ↗
heult wie ein Schloßhund Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗ Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗ Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗ Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Schaippach MSP50.079114, 9.666934 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗ Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗ Würgau BA49.979151, 11.091920 ↗
heult wie ̆ Schloßhund Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
heult wiä Schlosshund Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗
heulə wie ən Schloßhund Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
hǟln wia schloshund Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
höelt wi en Schloßhund Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗
keult wie Schlushund Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗
pflötsch wie a Schloßhund Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
plärrt wie a Schloßhund Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
si greint wie a Schloßhund Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗
wie a Schloßhund Aha WUG49.097231, 10.750669 ↗
wie en Schloßhund Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗
winzln wia Schlūßhund Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
Är heilt wie>a Schlosshund. Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
à heult wie a Schloßhúnd [schlecht lesbar], Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗
är heult wie ə Schloß hund Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
ə há̊jlt wi ə Schlöushund Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
2
ein in einem Schloss lebender Hund (in Redensart)
Hund
sie h eult wei a Schluußhund Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
wei ä schlūshund greinä Buch N49.496794, 11.033255 ↗
heult wie an Schloßhund Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
heult wie ä Schloßhund Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Schlosshund

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗