Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schluder

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
sauer gewordene Milch
Milchwirtschaft (Milch, Käse)
Der Schloūder Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
Der Schlú̄der Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
Schlūda>e Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
Schloder „auch“, Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗
Der Schlūdä Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Schletter „oder“, Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Schloda Biburg WUG49.038939, 11.181938 ↗ Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗ Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Walting WUG49.102349, 11.058956 ↗
Schlodaͤ Breitenfurt EI48.873384, 11.103956 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
Schlodaa Breitenfurt EI48.873384, 11.103956 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
Schlodā Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Schlodă Workerszell EI48.926240, 11.150002 ↗
Schloder Oesterberg RH49.099076, 11.340361 ↗ Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
Schlooda Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Böhming EI48.944398, 11.366861 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
Schlota Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗
Schloudö
Schlouter Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Schlōd? Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
Schlōder Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Schlōōdă Schambach EI48.910567, 11.367195 ↗
Schlōtr Steinhart DON48.960725, 10.668564 ↗
Schlud?
Schlud?r Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
Schluda Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗ Geislohe WUG49.145407, 10.785473 ↗ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗ Veitsaurach AN49.286693, 10.885858 ↗
Schlude Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Laibstadt RH49.098979, 11.133204 ↗
Schlude „männl. aufgestellt zum Sauerwerden“, Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
Schluder Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗ Burk AN49.133339, 10.478920 ↗ Büttelbronn WUG48.889337, 10.898638 ↗ Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗ Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Fünfbronn RH49.169461, 10.875979 ↗ Gräfensteinberg WUG49.150790, 10.806367 ↗ Gunzenhausen WUG49.120080, 10.731886 ↗ Hahnhof LAU49.386845, 11.260510 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗ Kalbensteinberg WUG49.176426, 10.846418 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Oberbreitenlohe RH49.160336, 10.991543 ↗ Obererlbach WUG49.187176, 10.830888 ↗ Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Sachsen AN49.292990, 10.661498 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗ Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗ Übermatzhofen WUG48.916506, 10.960839 ↗ Veitsaurach AN49.286693, 10.885858 ↗ Zimmern WUG48.925822, 10.986575 ↗
Schludr Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗ Walting WUG49.102349, 11.058956 ↗
Schluhder Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Schluta Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
Schluten Behringersdorf LAU49.484153, 11.203296 ↗
Schluter Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Wettelsheim WUG48.982180, 10.880581 ↗
Schlutter Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Schluudå Landersdorf RH49.065216, 11.246250 ↗
Schlūda Grub LAU49.341523, 11.377868 ↗
Schlūdå Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Schlūder Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗ Übermatzhofen WUG48.916506, 10.960839 ↗ Zimmern WUG48.925822, 10.986575 ↗
Schlūdä Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
Schlŭder Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Pfaffenhofen RH49.267141, 11.082904 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Sluder Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
an Schlūde? Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
d' Schlōda Altdorf EI48.987114, 11.280395 ↗
d' Schluda Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗ Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗
d? schluhd? Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
de Schlūde Pfraunfeld WUG49.059332, 11.093961 ↗
der Schluder Gunzenhausen WUG49.120080, 10.731886 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗ Wald WUG49.132580, 10.700777 ↗
der Schlūder Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
der Schlūdä Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
di Schlūder Sommersdorf AN49.202343, 10.586658 ↗
schluder Alesheim WUG49.046313, 10.863747 ↗
schluter Dittenheim WUG49.055224, 10.792533 ↗
schlūd? Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
schlūde Fünfbronn RH49.169461, 10.875979 ↗ Kalbensteinberg WUG49.176426, 10.846418 ↗ Obererlbach WUG49.187176, 10.830888 ↗
schlūder Fünfbronn RH49.169461, 10.875979 ↗ Kalbensteinberg WUG49.176426, 10.846418 ↗ Obererlbach WUG49.187176, 10.830888 ↗
2
Magermilch ?
Schloder „der“, Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
Schlüder Unterschwaningen AN49.080179, 10.620036 ↗
schlūda „dä“, Stetten WUG49.083078, 10.683558 ↗
3
Sahne, die zur Butterherstellung verwendet wird
Milchwirtschaft (Milch, Käse)
Schluder [Umschrift unsicher], Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
4
geronnene Milch, Sauermilch
Schluadê „geronne Milch, sauermilch“ [Umschrift unsicher], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Schluder1

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Schluder2

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗