Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Schneck, Schnecke

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum, 
Femininum 
Wortfamilie: Schnecke
Bedeutungen
1
langsam kriechendes Weichtier mit meist einem Gehäuse auf dem Rücken
Weichtier
Schwaben
Iatzad hädd-e schier dean ... Schnegg ... v'rscheggt Grosselfingen 48.836986, 10.560737, Steger, Wb. 140 Steger Hartmut: Wörterbuch der Rieser Mundarten. So hot ma sooscht gsagt. Fünf Grosselfinger erinnern sich an die Sprache ihrer Kinderzeit, Nördlingen, 1999, Auflage 1
d' Schnecka send am Deckellupfa Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Schuhwerk, Wintersinna 132 Schuhwerk, Luitpold: 's Wintersinna. Gedichte in schwäbischer Sprache, Weißenhorn, 1998
Du bisch so rotze wiǝ an Schnegg Oberthürheim WER48.5939421, 10.6958428, Schindlmayr L. 61 D29 Schindlmayr L. (Sammler): Schwäbisches Wortmaterial vom Bayerischen Wörterbuch, Oberthürheim

Kindereim:
Schnegg, Schnegg ströck d Oora raus Deubach GZ48.393254, 10.322697, MG 69, 16 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941

Kinderreim:
Schneak, Schneak kumm rus oder i verschlag dr 's Hus Birkach LI47.672102, 10.023661, MG 69, 16 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941

Kinderreim:
Schneck, Schneck komm heraus oder ich schlag dir ein Loch ins Haus Günzach MOD47.8217941, 10.4369715, Holzheim NU48.3795342, 10.1065165, Straßberg SMÜ48.273622, 10.7862053, Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Niederhausen NU48.343717, 10.197802:
Schneck, Schneck, komm raus oder i schlag dr a Loch ens Haus Holzheim NU48.3795342, 10.1065165, MG 69, 16 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941

Kinderrreim:
Schneck, Schneck biete die Hörner heraus oder ich schlag dir ein Loch ins Haus Breitenbrunn MN48.1357577, 10.4018695, Oberreichenbach NU48.3094535, 10.2041993:
Schneck, Schneck, buit d' Hoara raus, oder i schlag d'r a Loch ins Haus Breitenbrunn MN48.1357577, 10.4018695, MG 69, 16 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941

Kinderreim:
Schneck, Schneck streck die/deine Hörner/die Gäbelein heraus oder ich schlag dir ein Loch ins Haus Bernbach MOD47.8224987, 10.6903881, Haunstetten A48.3086173, 10.9067555, Oxenbronn GZ48.3751512, 10.2808989, Walkertshofen SMÜ48.2258355, 10.5896025:
Schneck, Schneck ströck d Hoara raus odr i schlag dr a Loch ins Haus Walkertshofen SMÜ48.2258355, 10.5896025, MG 69, 16 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941

Kinderreim:
Schneck, Schneck tu die Ohren/recke deine Ohren heraus oder ich schlag dir ein Loch ins Haus Deiningen 48.8624457, 10.5705898, Engishausen ILL48.108431, 10.273439:
Schneck, Schneck, reck dein Oahran raus odr i schlach dr an Lōch ens Haus Deiningen 48.8624457, 10.5705898, MG 69, 16 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941

Kinderreim:
šne̜k, šne̜k, rek daẽ hoarǝ raos, / ōdr̥ i šlakdr ã lōch ẽns haos, / odr̥ ī šmaes de ẽn brõnǝ, / fre̜sǝde dšo̜f õd nõnǝ Ries, Schmidt, Rieser Ma. 76 Schmidt, Friedrich G. G.: Die Rieser Mundart, München, 1898

Kinderreim:
Schneck, Schneck, streck deine Oahre raus oder i wirf die in Brunna, kommst dein Leabadag nima and Sonna Hainhofen A48.387157, 10.797389, MG 69, 16 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941

Kinderreim:
Schneck, Schneck, streck d' Oahra raus, / Oder i wirf die ins Brunnahaus! Göggingen A48.3400527, 10.8700566, Willi 224 Willi, Gerhard: Alltag und Brauch in Bayerisch-Schwaben. Die schwäbischen Antworten auf die Umfrage des Bayerischen Vereins für Volkskunst und Volkskunde in München von 1908/09, Augsburg, 1999

Kinderreim:
Schneck, Schneck, Schnierle, / Reck dein Hörnle virre / Wenn du 's net reckst, / Dann kei i di ind Brunnenhaus / Da fressen di die alten Hexen auf Monheim DON48.8423558, 10.8562708, Willi 370 Willi, Gerhard: Alltag und Brauch in Bayerisch-Schwaben. Die schwäbischen Antworten auf die Umfrage des Bayerischen Vereins für Volkskunst und Volkskunde in München von 1908/09, Augsburg, 1999

Kinderreim:
Schnegg, Schneagg tüe d Hoanr rüs oder i wirf di iber Bearg und Dal Fischen SF47.459648, 10.268099, MG 69, 16 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941

Wetterregel:
Wenn die Schnecken kriechen, gibt 's bald Niederschläge Oberreichenbach NU48.3094535, 10.2041993, Willi 411 Willi, Gerhard: Alltag und Brauch in Bayerisch-Schwaben. Die schwäbischen Antworten auf die Umfrage des Bayerischen Vereins für Volkskunst und Volkskunde in München von 1908/09, Augsburg, 1999
2
schneckenartig gewendelter Gegenstand
Form
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203
Er haut d Hand end Schnägg neibraucht, iǝz ischt r im Krankǝhous Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
3
spiralförmig zusammengerolltes Gebäck
häufig Diminutiv  
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203, Seeg FÜS47.6536845, 10.6067673
Schneckla Seeg FÜS47.6536845, 10.6067673, MG 15,18 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
4
Haartracht, Frisur
Diminutiv  
4a
spiralförmig am Kopf befestigter Zopf
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil
Willmatshofen A48.279196, 10.6548358
ob 's Zöpfla tragat oder Schneckla blond wia Flachs Willmatshofen A48.279196, 10.6548358, Wörle 80 Wörle, Wilhelm: D' Welt ischt voller Melodeia. Mundartgedichte (mit Worterklärungen S. 322 - 330), Weißenhorn, 1979, Auflage 1
4b
gelocktes Haar
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil
Nesselwang FÜS47.6218885, 10.5003482, Willmatshofen A48.279196, 10.6548358
's Köpfle volla Schneckla Willmatshofen A48.279196, 10.6548358, Wörle 227 Wörle, Wilhelm: D' Welt ischt voller Melodeia. Mundartgedichte (mit Worterklärungen S. 322 - 330), Weißenhorn, 1979, Auflage 1
5
Personenbezeichnung
5a
kleines (braves) Kind (Kosename)
häufig Diminutiv  
Kind (beiderlei Geschlechts)Säugling, Kleinkind
Hafenhofen GZ48.4554798, 10.4523443, Ries, Willmatshofen A48.279196, 10.6548358, Zoltingen DLG48.724355, 10.5193493,
mei Schneckale Ries, Schupp-Schied, Bd. II 181 Schupp-Schied, Gerda: Ausm Krätzatuach. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben II, Nördlingen, 1983
Mädale, kloen'r Schneck, Zoltingen DLG48.724355, 10.5193493, Eberhardt, Baurafeirte 95 Eberhardt, Michel: Baurafeirte. Bei os d'rhoemt. Nordschwäbische Verse und Gedichte, Nördlingen, 1998, Auflage 3
5b
verehrte, geliebte weibliche Person
gute Frau
Meßhofen NU48.2641912, 10.2200644, Willmatshofen A48.279196, 10.6548358
Am Deasabaur sei Senzale / dös ischta lieb'r Schneck Willmatshofen A48.279196, 10.6548358, Wörle 86 Wörle, Wilhelm: D' Welt ischt voller Melodeia. Mundartgedichte (mit Worterklärungen S. 322 - 330), Weißenhorn, 1979, Auflage 1
5c
Spottname der Bewohner von Bergheim bei Augsburg
Ortsnecknamen (Ort u. Bewohner)
Bergheim A48.3193252, 10.819607
„Die Bergheimer (Augsburg) verkauften früher viele Schnecken nach Augsburg ... und man verspottet sie deshalb als Schnecke', Bergheim A48.3193252, 10.819607, Moser Volkshumor, V 195 Moser, Hugo: Schwäbischer Volkshumor, Stuttgart, 1950
Eine weitere Erklärung des Spottnamens ist in Willi, 106 zu finden: Während eines Bittgangs nach dem benachbarten Inningen sollen die Bergheimer Schnecken gesammelt haben, die während des Gottes dienstes aus den Taschen krochen und an den Kleidern der Bergheimer hingen.
ahd. sneggo, mhd. snëcke, snëgge swm., germ. Wort; Pfeifer 1229Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, München, 2000, Auflage 5
  • Schwäb.Wb. V 1044 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 3017 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schmeller II 566f. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS