Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

Schneckenhaus

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: SchneckeHaus
Bedeutungen
1
Schneckenhaus, Gehäuse einer Schnecke
Weichtier
Schwaben
Schneggehaus Dillingen DLG48.5812458, 10.4952243, MG 69, 15 : Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
Schneakehus Birkach LI47.672102, 10.023661, MG 69, 15 : Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
Schneakehaisla Eppisburg DLG48.520155, 10.559171, MG 69, 15 : Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
2
Aufbewahrungsort für lebende Schnecken
Weichtier
„Schnecken, die bekanntlich in der dortigen Gebirgsgegend im Sommer über viel gefangen und dann in eigenen Schneggenhäusern... gehegt und gefüttert werden“, , Reiser II 92 Reiser, Karl: Sagen, Gebräuche, Sprichwörter des Allgäus. Aus dem Munde des Volkes gesammelt, Kempten, 1902
  • Schwäb.Wb. V 1048 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneckenhaus

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: HausSchnecke
Bedeutungen
1
Isolation, Zurückgezogenheit
geistige Beweglichkeit/Unbeweglichkeit, Einstellung/Einschätzung
der / die hod sich nei ihr Schneggnhaus zerikgezung „der die hat sich in ihr Schneckenhaus zurückgezogen“ [Redensart], Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
die hodd sisch en ihr Schnäggehaus serigg gezooche „sie ist beleidigt im Schmollwinkel“ [Redensart], Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
der hat sich in sein Schneckenhaus zurückgezogen „geht nicht mehr unter die Leute“ [Redensart], Aufkirchen AN49.048907, 10.501071 ↗
ar vargrechd sich neis Schnaggahaus „er zieht sich zurück“ [Redensart], Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
de ziecht sich na sein Schnecknhaus zerück „ein Mensch, der sich verschließt“ [Redensart], Küps KC50.188518, 11.278623 ↗
der gedd aus seim Schneck'nhaus gor nemmer raus „lebt total zurückgezogen“ [Redensart], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
der vergreecht sich in sei Schneckenhaus [Redensart], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
der vergriecht si in sei Schneggahaus „wenn sich jemand zurückzieht, nicht mehr sehen läßt“ [Redensart], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
der verziacht si in sai Schneckahaus „sich zurückziehen“ [Redensart], Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
der ziecht si ganz in sei Schneck'nhaus zrugg „sehr zurückgezogenes Verhalten, insbes. bei Leuten, die vorher recht aufgeschlossen waren“ [Redensart], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
der zöicht si in sei Schnecknhaus zrügg „ist eigenbrödlerisch“ [Redensart], Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗
die väkriecht sich in iän Schnaggnghaus „Vorstufe von Depressivität“ [Redensart], Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
die zieht sich zurück in ihr Schneckenhaus [Redensart], Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
edz griichd er widder nei sein Schneggnhaus „er zieht sich in seine Privatsphäre zurück“ [Redensart], Großgründlach N49.530345, 11.005738 ↗ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
er verzieht sich nei sein Schneggnhaus „ist sehr zurückgezogen“ [Redensart], Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗
er zöicht si zrück in sei Schnegg'n-Haus [Redensart], Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗
hat sich in sei Schneckenhaus zurückzogn „nicht in der Öffentlichkeit zu sehen“ [Redensart], Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗
im Schneggnhaus vakräichn „leutscheu sein“ [Redensart], Hartmannshof LAU49.500187, 11.553957 ↗
ins Schneckenhaus zurückziehen „resignieren“ [Redensart], Wiesthal MSP50.030105, 9.430341 ↗
komm' raus aus'n Schneck'nhaus „offenbare dich“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
kumm raus aus deim Schneckenhaus [Redensart], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
vokriacht se in seim Schäcknhaus [Redensart], Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
zicht si in säi Schnecknghaus zruck [Redensart], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
ziecht sich nei sein Schnecknhaus zerück „zieht sich zurück; nimmt an der Unterhaltung nicht mehr teil; ist nicht mehr ansprechbar“, Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
2
Isolation, Privatbereich
der / die hod sich nei ihr Schneggnhaus zerikgezung „der die hat sich in ihr Schneckenhaus zurückgezogen“ [Redensart], Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
die hodd sisch en ihr Schnäggehaus serigg gezooche „sie ist beleidigt im Schmollwinkel“ [Redensart], Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
der hat sich in sein Schneckenhaus zurückgezogen „geht nicht mehr unter die Leute“ [Redensart], Aufkirchen AN49.048907, 10.501071 ↗
der gedd aus seim Schneck'nhaus gor nemmer raus „lebt total zurückgezogen“ [Redensart], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
er verzieht sich nei sein Schneggnhaus „ist sehr zurückgezogen“ [Redensart], Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗
im Schneggnhaus vakräichn „leutscheu sein“ [Redensart], Hartmannshof LAU49.500187, 11.553957 ↗
komm' raus aus'n Schneck'nhaus „offenbare dich“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
kumm raus aus deim Schneckenhaus [Redensart], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
vokriacht se in seim Schäcknhaus [Redensart], Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
zicht si in säi Schnecknghaus zruck [Redensart], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
ziecht sich nei sein Schnecknhaus zerück „zieht sich zurück; nimmt an der Unterhaltung nicht mehr teil; ist nicht mehr ansprechbar“, Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
3
kleines Wohnhaus
Hausbau (Haus im Allgem. betr.)
wia a Schnäggahaus „ein kleines Wohnhaus“ [Redensart], Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
Schneckenhaus „als Hausname, kl. Haus“, Lützelsdorf FO49.750762, 11.198784 ↗
4
Eigenheim
Wohnung
Schneckenhaus „Eigenheim“, Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗
5
Schneckenhaus
Weichtier
Schneckáhaiser [Redensart], Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
6
Abgeschiedenheit
er vagriechs se in sei Schneggnhaus [Kasusbesonderheit], Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
7
Hausname, kleines Haus
Hausbau (Haus im Allgem. betr.)
Schneckenhaus „als Hausname, kl. Haus“, Lützelsdorf FO49.750762, 11.198784 ↗
8
Isolation, Abgeschiedenheit
geistige Beweglichkeit/Unbeweglichkeit, Einstellung/Einschätzung
er vagriechs se in sei Schneggnhaus [Kasusbesonderheit], Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
9
kleines, hübsches Wohnhaus
a Haus wie a Schnecknhäusla „schönes aber kleines Wohnhaus“, Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗