Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneckentempo

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: SchneckeTempo
Bedeutungen
1
langsame Verhaltensweise
schnell laufenkörperlich arbeiten, schaffen, sich mühenFahrzeuge
bist du mit dein Schnecketempo ämol hiefällst, is ä anerer scho dreimol aufgestiche „bist du mit dein Schneckentempo einmal hinfällst, ist ein andrer schon dreimal aufgestanden“ [Redensart], Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
du host jo a Schneckn-tempo drauf [Redensart], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
de meschd alles em Schnäggedembo [Redensart]
Schneckentempo „sehr langsam“ [Redensart], Fischbrunn LAU49.542320, 11.510090 ↗ Mönchherrnsdorf BA49.821399, 10.650196 ↗
Schneckentempo „langsamer gehts nicht mehr“ [Redensart], Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Schneckentempo „langsam“ [Redensart], Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Lützelsdorf FO49.750762, 11.198784 ↗
Schneckentempo „ganz langsam“ [Redensart], Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗
Schneckentempo „dem pressierts nicht“ [Redensart], Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
wia in Schnäggadembo „komm ich heut' nicht, komm ich morgen“ [Redensart], Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
Schnackentembo [Redensart], Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
Schnackntempo „Langsamkeit“ [Redensart], Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Schnaggngtempo [Redensart], Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
Schneck'n-Tempo [Redensart], Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗
Schneck'ndembo [Redensart], Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
Schnecke Tempo „langsam“ [Redensart], Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗
Schneckentempo [Redensart], Auerbach AN49.334066, 10.417723 ↗ Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Colmberg AN49.356808, 10.408768 ↗ Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
Schnegg'n-Dembo [Redensart], Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗
Schneggndembo [Redensart], Großgründlach N49.530345, 11.005738 ↗ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
Schneggntempo [Redensart], Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Schnàck'ntempo [Redensart], Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
dej hot a Schneckntempo draf „sie ist langsam“ [Redensart], Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Seußen WUN50.032463, 12.157345 ↗
der had widder a Schneggatempo „langsam“ [Redensart], Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
der legt a Schneckentempo vor [Redensart], Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗
er hat ein Schneckentempo drauf [Redensart], Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗
im Schneckentempo „langsam wie eine Schnecke“ [Redensart], Tuchenbach 49.528133, 10.862757 ↗
sie kommt in Schnecke-Tempo „die junge Frau ist nicht die Schnellste“ [Redensart], Fuchsstadt 49.699045, 9.970215 ↗
2
langsame Gangart
schnell laufengeistige Beweglichkeit/Unbeweglichkeit, Einstellung/Einschätzung
dar künnd in sein Schnäggadembo dahar „ein gemütlicher Mensch, der sich nicht aus der Ruhe bringen läßt“ [Redensart], Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
du leffst scho widdà im Schneggntempo [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
im Schneckentempo kummt der derhar „er läuft ganz langsam“ [Redensart], Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
der hot a Schneckntempo drauf „läuft langsam“ [Redensart], Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
Schneckentempo „läuft sehr langsam“ [Redensart], Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
der hot a Schneckntempo drauf „läuft langsam“ [Redensart], Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
du hast ja a Schnackatempo drauf „wer sehr langsam läuft“ [Redensart], Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
er hat a Schnecka-Tempo drauf „kommt lahm, langsam daher“ [Redensart], Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
im Schnackntempo „sehr langsame Gangart“ [Redensart], Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
im Schneckentempo „sehr langsam fortbewegen“ [Redensart], Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
im Schneckentempo daher kumma [Redensart], Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
3
langsame Fahrweise
Fahrzeuge
dos flodinger Züchle fährt mit en Schnecketempo „das Fladunger Züglein (Dampfbahn) fährt mit einem Schneckentempo“ [Redensart], Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
der fährt in Schneckntempo umernander [Redensart], Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗
der is im Schneckentempo gfahrn „alkoholisierter Autofahrer, welcher in Schneckenlinie fährt“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Schnagga-Tempo „langsame Geschwindigkeit“ [Redensart], Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
Schnegendembo „langsam, im Autoverkehr; langsam, wenn man jemand erwartet hat und er kommt aber unangemessen langsam“ [Redensart], Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Unterfarrnbach 49.487100, 10.959903 ↗
der fährt im Schneckentempo „der fährt zu lansam“ [Redensart], Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
däs fe?rt a Schneckngtempo [Redensart], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
er fährt im Schneckentempo Auto „langsam“ [Redensart], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
fährt im Schnaggntempo „sehr langsam“ [Redensart], Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗
im Schneckentempo fahrn [Redensart], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
4
langsame Arbeitsweise
körperlich arbeiten, schaffen, sich mühen
dich mit dein'm Schneckentempo könna ma nid brauch'n [Redensart], Eckenhaid ERH49.572870, 11.218454 ↗
Schneckentempo „langsam arbeiten“ [Redensart], Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
Schneckentempo „langsame Arbeitsweise“ [Redensart], Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
5
langsamer Fortgang
schnell laufenkörperlich arbeiten, schaffen, sich mühen
des gedd nerbloos im Schneckntempo vuurwärts „es geht nur sehr langsam voran, bilt für Frotbewegen ebenso wie für die Arbeit“ [Redensart], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
des gedd nerbloos im Schneckntempo vuurwärts „es geht nur sehr langsam voran, gilt für Fortbewegen ebenso wie für die Arbeit“ [Redensart], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
des geht ja wie im Schneckntempo „es geht sehr langsam voran“ [Redensart], Küps KC50.188518, 11.278623 ↗
6
langsame Fortbewegung
Fahrzeuge
Schneckentempo „langsame Vorwärtsbewegung“ [Redensart], Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗
7
langsames Arbeiten
körperlich arbeiten, schaffen, sich mühen
der hot a Schneckentempo drauf „ist ziemlich langsam bei der Arbeit“ [Redensart], Aufkirchen AN49.048907, 10.501071 ↗