Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneeluft

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: LuftSchnee
Bedeutungen
1
mit Schnee angefüllte Luft
Niederschläge, WetterPhysikalische, chemische Qualitäten/Vorgänge, Stoffe/Material
Es weht schoͣ die reinste Schneeluft [schlecht lesbar], Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
Es weht schoͣ die reinste Schneeluft Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
Es riecht scho nōch Schneeluft Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗
A Schneeluft Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗
Es geht scho a Schnealuft Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗
Es gät a Schnealuft Oberstreu NES50.403361, 10.288072 ↗
Es iss scho a Schneeluft draß „draußen“, Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
Heit is a Schnäiluft Thalheim LAU49.459224, 11.541721 ↗
S'gähd a Schnäälufd Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
Schnealufd gead Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
Schneeluft Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
a Schniealuft weht Nedensdorf LIF50.116417, 10.971597 ↗
a richdia Schnealufd id heud Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
geht a Schneeluft Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
hat Schneeluft Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗
is Schniälufd Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
is e rauhe Schneeluft Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
riecht nach Schneeluft Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗
2
kalter Nordwind
Wind
ä Schneeluft gät Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
Schneeluft „gilt auch bei anderer Windrichtung“, Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗
Schneeluft Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
Schnieluft Maßbach KG50.183312, 10.276084 ↗
Schnäiluft Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗ Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗
3
Wind, die nach Schnee riecht
Wind
Es zieht a' Schneeluft „Wolkenbezeichnung gibt es kaum“, Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗