Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneeschorer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: ScharSchnee
Bedeutungen
1
eiserne Schneeräumschaufel
Haushaltsgeräte
a eiserner Schnee-Schorer Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Eisernə Schni:schora Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
da eisa Schnieschora „schoan = schaufeln; eine Flur-Nr. von uns heißt: das Schor-Gärtchen“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Schneeschorer Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Schneeschorer „wie vor“, Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗
Schneeschoorer „wie 16.“, Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗
Schneeschorer „oder“, Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Schneeschoorer „dto.“, Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗
Schneeschora Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Schneeschorer „ebenfalls“, Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
Schneeschure Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
Schneeschurer „wie 16“, Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗
Schnieschoorer Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Schnieschora Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
Schnëischurer „wie eben“, Brand ERH49.583848, 11.185311 ↗ Kleingeschaidt ERH49.557845, 11.181314 ↗
Schnəischorə Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
Schnɛ>ischōrə „aber beide auch austauschbar“, Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
a Schnëischora Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
r šneišūrär „ebenso; früher ungebräuchlich“, Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
šnīšåurer „oder Sperrholz“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
2
hölzerne Schneeräumschaufel
Haushaltsgeräte
hilzerə Schniischorra Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
der Schnieschora Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Schnee-Schorer Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Schneeschoorer Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗
Schneeschoorer „!“, Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗
Schneeschorer Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗ Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
Schneeschorrer Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Schneeschurer Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗
Schneeschōrer Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Schneischorrer Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
Schniaschorer Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Schnieschorer Bruck HO50.363444, 11.803558 ↗
Schnieschorrer Marienweiher KU50.157133, 11.633460 ↗
Schniischorer Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗
Schnischorä Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
Schnëischūrer Brand ERH49.583848, 11.185311 ↗ Kleingeschaidt ERH49.557845, 11.181314 ↗
där šneišūrär Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
3
Gerät mit langem Stiel und geradem an der unteren Kante geschärftem Metallblatt, das auch zum Schneelockern und Beseitigen verwendet wird; wird im Handel als Stoßscharre oder Rindenschäler vertrieben
metallverarb. Handwerk
Schneeaschoarra Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
Schneeschoorer! „w.17.“, Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗
Schneeschorer Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
Schneeschurer Brand ERH49.583848, 11.185311 ↗ Kleingeschaidt ERH49.557845, 11.181314 ↗
4
hölzerner Schneepflug
Strassen und Verkehr/Transport (auch körperlich)
Schneeschurer Brand ERH49.583848, 11.185311 ↗ Kleingeschaidt ERH49.557845, 11.181314 ↗
Schnëischurer Brand ERH49.583848, 11.185311 ↗ Kleingeschaidt ERH49.557845, 11.181314 ↗
5
eiserner Schneepflug
Strassen und Verkehr/Transport (auch körperlich)
Schneeschurer „wie oben“, Brand ERH49.583848, 11.185311 ↗ Kleingeschaidt ERH49.557845, 11.181314 ↗