Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneespur

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: SchneeSpur
Bedeutung
1
Fußspur eines Menschen im Schnee
Bewegungen mit den Beinen, FortbewegungStraßen, Wege
dös is a Schäišpur vô die Leit! „šnäjšpuəh vô dih laitt“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Schneaschbur Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
Schneeschpůr Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
Schnāspur Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
Schneespur Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗ Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗ Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗ Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Obernau AB49.938765, 9.133364 ↗ Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
Schneespuren Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
Schneeßpur Richelbach MIL49.689190, 9.398707 ↗
Schneäschpur Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗
Schni-spur Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
Schniaspur Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗
Schnieschpur Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Schniäspŭä Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
Schnäischpur „Schneespur“, Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
a Schniaspuä Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗