Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneezaun

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: SchneeZaun
Bedeutung
1
Vorrichtung zum Eindämmen von Schneeverwehungen
Strassen und Verkehr/Transport (auch körperlich)
a Schnä>izaun Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
dea Schneezaun „oder“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Sche>izaun [GP hat sich eventuell verschrieben], Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
Schneezaun Baunach BA49.985830, 10.849257 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗ Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗ Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Rieneck MSP50.092805, 9.647399 ↗ Sack 49.502944, 11.016163 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wiesentfels BT49.956144, 11.218553 ↗
Schneezaun „oder ebenfalls“, Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
Schneezaun „auch“, Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Schneezau Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Schneezaun „Adelsberg“, Karlsbach MSP50.040674, 9.786788 ↗
Schneezau „Mehrz.: Schneezei“, Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
Schneezaun „!“, Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗
Schneazaun Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
Schneezau „mehrere zusammen sind ein ["Schneezau"]; "au" nasal“, Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Schneezaun Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
An Schneezau „.“, Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Scheezaun [GP hat sich eventuell verschrieben], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Scheezäune [GP hat sich eventuell verschrieben], Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗
Schneͣzain [schlecht lesbar], Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Schneͣzaun [schlecht lesbar], Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Schne>izau Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗
Schneazai Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
Schneazau Frankenbrunn KG50.190680, 9.897141 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗ Thulba KG50.179029, 9.919318 ↗
Schneazaun „hier unbekannt“, Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
Schneazou Rieshofen EI48.934783, 11.306300 ↗
Schneazäu Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Schnee-Zai „(Zäune) meist an Straßen“, Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
Schnee-Zaun Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Schnee-Zäun Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
SchneeZAUN Marienweiher KU50.157133, 11.633460 ↗
Schneejzaoun Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Schneezai Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
Schneezaj Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
Schneezau „[au] nasal“, Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Schneezau(n) Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Schneezaun Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
Schneezaůn Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Schneezein „-zâune“, Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
Schneezein „(Zäune); fast nur Mzahl!“, Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Schneezäun Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗ Bruck HO50.363444, 11.803558 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Kothen KG50.371916, 9.766784 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
Schneezäune Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗ Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗ Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗ Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Wildflecken KG50.377159, 9.912861 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
Schneezäün Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
Schneezōu Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Schneizai Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Schneizau Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Schneizaun Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
Schneizaun Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Schneäzaun Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗
Schni - Zain Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
Schni(e )zau Kützberg SW50.083456, 10.115124 ↗
Schni:zai „= zaun“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Schniazau Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
Schniazaun Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗ Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Schniazäu Bergrheinfeld SW50.000549, 10.165635 ↗
Schnia·zäu Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗
Schnie-Zei „Schnee - Zäune“, Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗
Schnierzau „Schneezaun bzw.“, Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
Schniezau Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
Schniezau Neida CO50.310039, 10.866740 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Schniezaun Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Schniezaü Frankenbrunn KG50.190680, 9.897141 ↗ Thulba KG50.179029, 9.919318 ↗
Schniezei „Schneezäune“, Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Schniezei Gottersdorf HO50.199436, 11.768711 ↗
Schniezeih „Schneezäune“, Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Schniezäu „[Schnee]zäune!“, Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
Schniezäu Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
Schniie zei „abwechselnd gegeneinander gestellte Zaunfelder“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Schniizau Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗
Schniëzau(n) Stadtlauringen SW50.186352, 10.362691 ↗
Schniɒzau[n] Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
Schnäazau Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Hergolshausen SW49.964410, 10.156720 ↗
Schnäizain Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
Schnäizau Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
Schnäizaun „Schneezaun“, Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Schnäizaun Alesheim WUG49.046313, 10.863747 ↗ Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
Schnäzaun „o.“, Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
Schnäzaun Burgpreppach HAS50.140691, 10.648148 ↗
Schnäzeïh Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Schnëizau Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
Schnöözau Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Schnəizau „Mehrz.: Schneezei“, Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
Schnɛ>izau Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
a Schneezau Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
a Schnäəzaun „auch“, Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
šnīzau „pl. -zai“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗