Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneide

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: schneiden
Bedeutungen
1
der gedengelte Rand des Sensenblattes
landwirtsch. Geräte
hott mei ganza Schneid verwedzd Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
die Schneid von der Säches Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
des is die Schniēd Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Schneid Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗ Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗ Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗ Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Breitenlesau BT49.862247, 11.293189 ↗ Brunn BA49.893737, 11.166765 ↗ Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗ Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗ Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗ Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗ Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗ Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗ Kairlindach ERH49.638816, 10.851556 ↗ Katschenreuth KU50.079237, 11.397169 ↗ Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗ Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗ Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗ Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗ Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗ Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Schneid „die“, Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Schnaid Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗ Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
Schneid „di“, Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗ Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
Schneida Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗ Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗ Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗ Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
Schneide Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗ Elsenfeld MIL49.843717, 9.161323 ↗ Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Kothen KG50.371916, 9.766784 ↗ Obernau AB49.938765, 9.133364 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
D Schneid Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
Schnai Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Schnaid „di“, Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Schnaida Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
Schnaide Rohrbach MSP49.969040, 9.696929 ↗
Schnaidn Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Schnei Rieshofen EI48.934783, 11.306300 ↗
Schneid „d“, Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Schneida „die“, Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Schneide „die“, Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗ Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
Schneidn Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
Schneire Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗ Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
Schneiroa Leidersbach MIL49.894386, 9.235335 ↗
Schnäd Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
Schnëind „d“ [GP hat sich eventuell verschrieben], Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
d Schneid Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
d' Schneid Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
di Schnaid Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗
di Schneid Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
di Schneidn Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
di Schnǟd Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
die Schnaid Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗
die Schneid Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗ Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
die Schneidn Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
die schneid Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Sack 49.502944, 11.016163 ↗
schnaei Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
schnaihd Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Trettendorf 49.399441, 10.871785 ↗
schneiden Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗
schneidn Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
šnaid Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
2
Gasse, die durch das Mähen im Getreide entsteht
Acker-, Getreidebau
die Schnääd Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
a Schnätt Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Schnäd Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗ Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
schned Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
3
Teil des Schlittschuhs, worauf man läuft
Sport
di Schnaidn Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
di Schneïda Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Schneide Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
4
Teil der Sense
landwirtsch. Geräte
Schneid „unbek. aber dieser sog. Dorn wurde ins Warzenloch ob a d Warfstange gesteckt“ [Bild, Zeichnung], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Trettendorf 49.399441, 10.871785 ↗
5
Bezeichnung für den unteren Teil des Spatens
Handwerk, Industrie, Technik, Arbeit: Werkzeug
Schnaidə Sömmersdorf SW50.059317, 10.094498 ↗
6
Getreideernte
d'Schnaida „früher“, Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
7
die Grenze der Dorfgemarkung im Wald
Grundstück, Grenze, Kataster
die Schnad „Wald“, Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
8
gezähntes Blatt einer Säge
metallverarb. Handwerk
Schneidn Regnitzlosau HO50.302743, 12.046868 ↗