Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Schnuder1

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum, 
Neutrum 
Wortfamilie: Schnuder
Bedeutungen
1
Schnupfen, Atemwegserkrankung
Gesundheit und Krankheit
Buchloe KF48.0361382, 10.7241879, Dietmannsried KE47.8079098, 10.2897669, Kempten KE47.7267063, 10.3168835, Oberelchingen NU48.449808, 10.0801168
šnūdr Buchloe KF48.0361382, 10.7241879, Kirsch 134 Kirsch, Brigitte: Untersuchungen zur Mundart von Buchloe (Zulassungsarbeit in Maschinenschrift), 1972
2
verzerrter Mund, Grimasse
Mimik
Belzheim 48.9621483, 10.5285316, Marktoffingen 48.9270866, 10.4748818
Mach koi sodda Schnūdr nan! Belzheim 48.9621483, 10.5285316, Ernst, Paul 90 Ernst, Paul: Typisch Belzheimer Ausdrücke (Computerausdruck), 1999
mhd. snuder stf./stm.; DWB IX,1383f.
  • Schwäb.Wb. V 1083 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schmeller II 573 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: JW

Schnuder2, Schluder2

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Schalotte
Bedeutungen
1
Winterzwiebel (Allium fistulosum)
Gemüse/Hackfrucht/Grünfutter
Pforzen KF47.9297443, 10.6129031, MN mehrfach
šnū̜drǝ Salgen MN48.1269871, 10.4771031, SBS 8 K 96 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 8: Wortgeographie II, Heidelberg, 2000
šlū̜dǝ Mussenhausen MN47.9886438, 10.4364636, SBS 8 K 96 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 8: Wortgeographie II, Heidelberg, 2000
2
Stengelrohr der Zwiebel
Gemüse/Hackfrucht/Grünfutter
Altensteig MN48.008947, 10.536678, Köngetried MN47.9795927, 10.4565577, Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504
šnūdr̥ Altensteig MN48.008947, 10.536678, Högel 135 Högel, Rita: Phonologische Untersuchungen zur Mundart von Altensteig Landkreis Mindelheim (Zulassungsarbeit in Maschinenschrift), 1973
šlūdr̥ Köngetried MN47.9795927, 10.4565577, Holzheu 74 Holzheu, Georg: Die Mundart von Köngetried Landkreis Mindelheim (Zulassungsarbeit in Maschinenschrift)), 1969
3
Schnittlauch (Allium Schoenoprasum) (alt)
Gemüse/Hackfrucht/Grünfutter
Mittelschwaben
šnūdǝrǝ Mittelschwaben, Jakob 41 Jakob, A.: Aus Mittelschwaben, in: Bayerns Mundarten 1, S. 36-60, 193-197, München, 1892
wohl Variante von Schalotte; vgl. Marzell Pfln. I,195f.
  • Schwäb.Wb. V 1083 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: JW