Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schorer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Schar
Bedeutungen
1
Spaten zum Umgraben des Gartens
landwirtsch. Geräte
Schoorā Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
Schoorra Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Schoora Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗
Schora Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
Schora „von schar, schoren“, Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Schoura Obermichelbach AN49.062815, 10.436201 ↗
2
Bezeichnung für den unteren Teil des Spatens
Handwerk, Industrie, Technik, Arbeit: Werkzeug
Schoorā Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
Schoura „früher nicht gebräuchlich“, Obermichelbach AN49.062815, 10.436201 ↗
Schora Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
3
Gerät mit langem Stiel und geradem an der unteren Kante geschärftem Metallblatt, das auch zum Schneelockern und Beseitigen verwendet wird; wird im Handel als Stoßscharre oder Rindenschäler vertrieben
metallverarb. Handwerk
Schorer Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗
Schora „desgl.:“, Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
Schora Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗
4
hölzerne Schneeräumschaufel
Haushaltsgeräte
der (gmachte) Schorer Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
Schorer „auch:“, Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗
Schorer Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
5
eiserne Schneeräumschaufel
Haushaltsgeräte
der (kaafte) Schorer Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
Schorer Bruck HO50.363444, 11.803558 ↗
6
Gerät zum Abputzen der Pflugschar
landwirtsch. Geräte
a Schūra>e Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
7
Gerät, mit dem man die Ackererde dort wendet, wo man mit dem Pflug nicht hinkommt
landwirtsch. Geräte
der Schourra „Spaten; seit 30 Jahren“, Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
8
hölzerner Schneepflug
Strassen und Verkehr/Transport (auch körperlich)
Schorer Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Schorer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗