Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schrei

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: schreien
Bedeutungen
1
Schrei, schriller Laut (in Fügung)
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
dār ho̊dr an Schrǟ lo̊sgelåsse Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
däi hoat owärr n' Schräh gädoann Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
hot vor Schreck an Schrei getou Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗
an Schra do „an Schra do tun“, Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
dea hat an Schroa dou Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
einen Schrei tun „einen ´Schrei tun´ tut an Schrâ“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Der tut einen Schra Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
Er hat an Schra toan Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
Er håtn Schrä getuen Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
Er tut einen Schrei Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗
Schrä getun Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗
a Schra hören lassn [Kasusbesonderheit; schlecht lesbar], Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
a tut Schroi Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
an Schra da Guttenberg KU50.156145, 11.564724 ↗
an Schra do [schlecht lesbar], Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗
an Schra dun Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
an Schra tån& Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
an Schra to Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
an Schra toana Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
an Schraa dun Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗
an Schraa to Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗
an Schraa tun Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
an Schraiä tu Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
an Schrā daͦ Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
an Schrā då Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
an Schrā do [schlecht lesbar], Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
an Schrā tōa Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
an Schrā tun „an Schrā tun einen Schrei ausstoßen“, Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
an Schrå̄ då̄ „an Schrå_ då_ einen Schrei tun“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
an Schroa doa Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
an Schroa tån Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
an Schroi aufdoi Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
an Schrǟ tua Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
ar hat an Schrǟ rausg'rissa Unterleinach 50.228604, 10.407956 ↗
ar leßt en Schrä forn Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
ar läßt'n Schrää foll Oberpleichfeld 49.876770, 10.085147 ↗
dear ho>at n' Schraa gatann Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
der hat an Schrā du Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
der hat an Schrāer getan Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
der hot an Schra dou Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
der hot an Schrei tan [Flexionsbesonderheit], Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
der hot an Schreia ton [Flexionsbesonderheit], Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
der hot an Schreiä geto̊n Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗
der machd an Schra Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗
der toud an Schrōa Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
deä håt an Schrei getån Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗
dē̢r tout eən šrā̢ „dę_r tout ən bēkər, ən šrą_“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
di hot an Schrá gedo Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗
dr dūd an Schrā Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
dr tut fEr SchmErz aan Schraa „dr tut fEr SchrEck odEr SchmErz aan Schraa“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
dr tut fEr SchrEck aan Schraa „dr tut fEr SchrEck odEr SchmErz aan Schraa“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
dä hat an Schroa toa Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
däa hout an Schra gmacht Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
där håt an Schrā då [Flexionsbesonderheit], Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
där hout an Schrā tou „där hout an Schrā langes a ! tou !“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
där tut an šrāiä Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
e hotn Schrā vorn losse Niedersteinbach AB50.087588, 9.149854 ↗
e tut en Schrä Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
ea hat an Schrei gätå Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
eă doud ăn Schroi „eă loud ăn Grüllă oo oder eă doud ăn Schroi“, Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
einen Schrei tun Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗
en Schro gerissn Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
er dud an schrā Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗
er dud schrei [Flexionsbesonderheit], Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
er dudd an Schrā Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
er hat an Schra dā „er hat an Schra dā getan“, Unterasbach WUG49.091547, 10.787297 ↗
er hat an Schroa tu „er ´hat an Schroa tu´, oder passiv → jemand ´ist aufgschreckt´.“, Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
er hat n Schroa losgelasse „Schrei“
er hot an Schraa geto Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
er läßt an Schrä fohr Moos 49.674514, 9.881210 ↗
er macht an Schrā „er macht an Blä_ker, an Schrā“, Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
er tut an Schra Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
er tut an Schrah Schrei [schlecht lesbar], Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
er tut an Schrā Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
eä läßt en Schrā foän Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗
läust en' schra' loes Kleinrinderfeld 49.700555, 9.844683 ↗
n Schräh getuen [Flexionsbesonderheit], Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗
si dûd Schra>ə [schlecht lesbar], Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
ta-ut an Schroa Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
tout an Schrai Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
tut an Schra Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗
tut an Schrâ „einen ´Schrei tun´ tut an Schrâ“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
tut en Schra Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗
ä hot an Schrā geto Triebenreuth KU50.182931, 11.555456 ↗
ən Schrā da>u „ən Schrā Schrei da>u“, Hohenberg a.d.Eger WUN50.095350, 12.219608 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
ən Schrā fåən låssə Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
2
Schrei (in Fügung)
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.)Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
du doch ko>a so Schra>ə [schlecht lesbar], Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
tue do>u ke so>u Schrä [Umschrift unsicher; schlecht lesbar], Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
də dud schra>ə [Flexionsbesonderheit; schlecht lesbar], Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
ar tuet Schrä Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
ar tut Schroi Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
er tütn schroa [schlecht lesbar], Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
tuat Schrä Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗
ə dûd Schra>e [schlecht lesbar], Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
ən schroa tua Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
3
Schrei, schriller Laut
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
auf amol hat er an Schra ausgstoßn Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
då hots nen an Schrā rausgrissn Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗
hat der an Schroi ausgstoßa Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
Schrei Affalterthal FO49.708280, 11.276019 ↗
dos won Schrä [schlecht lesbar], Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗
er stößt einen Schrei aus Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗
4
Schrei (in Redensart)
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
Dera ihr Deckel is aber der letzt Schrei! [Redensart], Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
der letzte Schrei [Redensart], Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
5
Ausruf
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
n schönne Schra' getu'n [Flexionsbesonderheit], Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗
6
Schrei
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
Schroa getünn „Schroa getünn die Alten“ [schlecht lesbar], Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
7
Schrei, schriller Laut (in Redensart)
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.)
a Schrei gemacht Geldersheim SW50.043654, 10.156587 ↗
8
laute Unterhaltung mehrerer Personen
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
a Schra Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
9
lauter Ausruf (in Fügung)
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
är tuat Schroi „schreien är tuat Schroi“, Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Schrei

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗