Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schupfen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Schuppen
Bedeutungen
1
seitlich angebauter kleinerer Schuppen
Bauernhof und seine Gebäude
des is a Schupfa Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗
des is a Schupfn Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Der Schupfen Dinkelsbühl AN49.067019, 10.325940 ↗
Schopf'n Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗
Schopf'n „älter; für Aufbewahrung von Stroh u. Streu“, Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
Schopfen Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗
Schopfn Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗ Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗ Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗ Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
Schubfă Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
Schupf'm Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗
Schupf'n Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
Schupfa Hochholz WUG48.901836, 11.030524 ↗ Kinding EI49.000547, 11.382224 ↗ Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗ Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Schupfe Colmberg AN49.356808, 10.408768 ↗ Kirnberg AN49.346902, 10.236059 ↗ Ludwigsstadt KC50.487294, 11.384838 ↗ Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
Schupfen Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Colmberg AN49.356808, 10.408768 ↗ Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Kalteneggolsfeld BA49.846760, 11.120042 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗ Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗
Schupfm Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
Schupfn Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗ Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
Schuppfn Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Lippertsgrün HO50.306785, 11.647496 ↗
Schůpfn Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗
a Schupf'n Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
a Schupfa Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
a Schupfen Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
a Schupfm Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
a Schupfn Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
di Schopfm Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
die Schupfen Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
die Schupfm Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
die Schuppfn Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
dö Schupfa Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
ein Schupfe Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
2
Verschlag, in dem die Hühner untergebracht waren
HausgeflügelBauernhof und seine Gebäude
Schupfn Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Schupfen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗