Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Seidlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Seidel
Bedeutungen
1
Bier, Maßeinheit für Bier
Trinken/Genussmittel/WirtshausHohlmaße
Wenn ne ne a Seidla Bier trinken go Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗
es git nix über a guat Seidla Bier Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
a Seidla Bier is sei Lejm „(Leben)“, Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗
a Seidla Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗ Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
A Seidla „(1/2)“, Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗
Seidla Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
a Seidla „n.N. (z.B. ich kaf ma nu a Seidla)“, Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
a Seitla Eila KC50.341782, 11.316514 ↗ Größau KC50.321832, 11.326750 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗
e Seidle „(1/2 l)“, Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
2
Maß für Flüssigkeit (Bier)
Hohlmaße
där Hanesla bädlt Gott und die Wält ou um a Seidla Bier Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
a Seidla Bier einschenken Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
ann jedn a Seidla zolln Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Schlammersdorf FO49.768679, 11.017062 ↗
I zohl a Seidla „(½ Liter)“, Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
jedn a Seidla Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
3
kleiner Tiegel, mit dem in der Küche Wasser geschöpft wird
(Haushalts-)GefäßeKüche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
Seidla Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
4
Maß für Flüssigkeit
Hohlmaße
Der hat a Seidla Bier in an Zug neigschterzt oder gsuffn Crottendorf BT49.977537, 11.616498 ↗ Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗
Da zullt an an Seidla Biə rüm Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Seidla Plankenfels BT49.886031, 11.336044 ↗
5
Viertel Liter eines Getränks
Trinken/Genussmittel/Wirtshaus
a Seidla Biä „a Seidla Biä, Bruät mit Wuäscht, Flasch oder Ziebäläskäs“, Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
Seidla „Getränk“, Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
Seila „Getränk“, Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
6
Viertel Liter eines Getränks (in Redensart)
Verwirklichung (Problem, Schwierigkeit, Leichtigkeit)
wer sich kaa Seidla Bier zer drinkn getraut, trau sich a kans zer verdejna Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗