Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Sekt

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Bedeutungen
1
durch Nachgärung gewonnener Schaumwein (der beim Öffnen der Flasche stark schäumt)
betrunken, sich betrinken, Alkohol trinken
ä Flaschā Sekt „früher unbekannt, jetzt ä Flaschā Sekt“, Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
Mougst en Sekt Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗
da Sekt Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Sekt Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗ Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗ Berg HO50.374296, 11.779869 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Eila KC50.341782, 11.316514 ↗ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗ Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Gramschatz 49.927564, 9.971034 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗ Klingenberg a.M. MIL49.780571, 9.183096 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗ Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Stadtlauringen SW50.186352, 10.362691 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗ Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
Sekt „Sekt isch Sekt“, Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
Sekt „mundartlich nicht bekannt“, Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Sekt „genauso: Sekt“, Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Seckt Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗ Ullstadt NEA49.615251, 10.477382 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Sekt „gab es bis 1920 kaum“, Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
[Vorlage unterstrichen], Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗ Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗ Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Markt Nordheim NEA49.591061, 10.355562 ↗ Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗ Prünst RH49.321055, 10.912290 ↗ Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗ Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗ Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗ Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Seckt „sog me Seckt odde Schambanīe“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Segd Maroldsweisach HAS50.195827, 10.658675 ↗
Seggt Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Sekt „außer Sekt kein alter Name bekannt“, Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Säckt Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
Säggd Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
Säkt Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
2
Sekt
betrunken, sich betrinken, Alkohol trinken
s’krocht wie Sekt Lendershausen HAS50.135304, 10.507956 ↗