Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Sensenrücken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: RückenSense
Bedeutungen
1
Rücken des Sensenblattes
landwirtsch. Geräte
Sä̊ches rûggae Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
Sechesrucken Gundelsheim WUG49.060255, 10.827819 ↗
Sengst-Ruggn Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Saisruck [Umlaut], Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗
Sansarücka „dr“, Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Sansarückn Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
Sanserücke Rohrbach MSP49.969040, 9.696929 ↗
Sansnrückn „der“, Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗
Sechesruckn Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
Sengs Ruggn Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Sengsruggn Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Sensaricken Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
Sensarücka Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗ Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
Sensarückn Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
Sensarüggn Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗
Sensenrücken Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
Senserucke Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
Senserücke Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Obernau AB49.938765, 9.133364 ↗
Senserücken Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
Sensnriggn Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Sensnrückn Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
Sensruckn Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
Sensrücken Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
Senzerücke Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Sēngsruggn [Umlaut], Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
Sins?rück? „der“, Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Säns?rügg? Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
2
Teil der Sense
landwirtsch. Geräte
Sensenrücken Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗
Sensnrückn „unbek. aber dieser sog. Dorn wurde ins Warzenloch ob a d Warfstange gesteckt“ [Bild, Zeichnung], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Trettendorf 49.399441, 10.871785 ↗