Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Spannkette
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Genus: Femininum
Kette, die die beiden Wagenleitern zusammenhält
Sachgruppen
Wagen und Gespann
Dialektbelege
Schbannkeddn Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗ Dambach FÜ49.462902, 10.970742 ↗ Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗ Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Junkersdorf HAS50.100684, 10.544627 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗ Schauerheim NEA49.572815, 10.560922 ↗ Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗ Stappenbach BA49.818347, 10.807526 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Veitsbronn FÜ49.512014, 10.884572 ↗ Zirndorf FÜ49.444555, 10.955018 ↗
Schpannkettn Altershausen NEA49.677739, 10.597251 ↗ Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Gosberg FO49.704572, 11.115658 ↗ Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Weihenzell AN49.355632, 10.628237 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Spankeida
Spannke2i2n
Spannkette Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗ Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Maidbronn WÜ49.845854, 9.973882 ↗ Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗ Ruppertshütten MSP50.081637, 9.543254 ↗ Saal a.d.Saale NES50.315926, 10.355685 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗
Spannkettn Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Barnsdorf RH49.221479, 11.070654 ↗ Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗ Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗ Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗ Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Dettendorf NEA49.590680, 10.674107 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗ Göddeldorf AN49.337363, 10.855467 ↗ Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗ Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗ Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗ Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Markt Erlbach NEA49.492599, 10.649468 ↗ Neida CO50.310039, 10.866740 ↗ Oberschwarzach SW49.860317, 10.409854 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗ Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗ Rügshofen SW49.938991, 10.412143 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Schwebheim NEA49.485109, 10.351603 ↗ Sondernohe AN49.439991, 10.522648 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Ueschersdorf HAS50.154386, 10.608259 ↗ Unfinden HAS50.092059, 10.568710 ↗ Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Kette zur Querstabilisierung der Wagenleitern
Dialektbelege
Schbānnkeddn „in der Mitte des Wagens verbunden beiderseits mit den oberen Leiterbäumen“, Zirndorf FÜ49.444555, 10.955018 ↗
Schbânnkêdda>e „Sie verbindet die Mitten der oberen Leiterbäume.“, Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
Spannkittn „An der Longwi hängt noch die Hemmkittn. Die beiden Latterbäume sind vorne u. hinten durch die Latterbamkittn quer verbunden = Spannkittn.“, Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Kette zwischen oberen Leiterbäumen, Querstabilisierung
Dialektbelege
Kette, die als Bremse um das Rad geschlungen wird
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
Spannkette
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY