Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Spieß
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Spieß (in Redensart)
Sachgruppen
Militär, Krieg/Frieden
Dialektbelege
där schreit weї wänn e&r& änn Schbeїß schtäckt [Redensart; schlecht lesbar], Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
Mensch, du schreist, daß ma meent du hängst am Spieß [Redensart], Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
Dū schreischd wiə wennschd in Schbiəß schdeggeschd [schlecht lesbar], Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
De schreit als hägete ån Spīß! [Kasusbesonderheit; Redensart], Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Der schreit als hägete ån Spīß! [Kasusbesonderheit; Redensart], Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Der schreit grod wia wenner in an Spieß schtegert [Redensart], Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
Schreit wöi wenn a an Spies steckt [Redensart; schlecht lesbar], Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
a schreit als wie wenn ər om Spieß hengat [Redensart; schlecht lesbar], Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗
als ob er am Spieß hing „eingeklammert; wie es heißt“ [Umschrift unsicher; Redensart], Ochsenfurt WÜ49.664003, 10.070901 ↗
als ob er scho am Spieß stecket „als ob er scho am Spieß stecket - N°.19 -“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
ar hot gschri:n wie wenn er åm Spieß staket [Redensart; schlecht lesbar], Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
bläəgə wi wenn ər am Schpie7s schtäckəd „siehe 22“ [Redensart; schlecht lesbar], Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
dea schreit wei wenna am Spieß steckat [Umschrift unsicher; Redensart], Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
der kreischt wie wonne am Spieß stecke tät [Flexionsbesonderheit; schlecht lesbar], Niedersteinbach AB50.087588, 9.149854 ↗
der schreit weї wenn er ån Spieß steckt „siehe Nr. 16. Dort weinen gemeint.“ [Kasusbesonderheit; Redensart], Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
deä schreit wi wenn er åm Spieß hänget [Flexionsbesonderheit; Redensart], Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗
dē schrei d als wenn ē am Spieß stecked „+ siehe 16.“ [Redensart; schlecht lesbar], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
ea schreid als wenna an Spies steckad [Kasusbesonderheit; Redensart], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
er kreischt wie wenn er am Spieß stäcke tēt „er kreischt wie wenn er am Spieß stäcke tēt, wie an Buchmarder“ [Redensart; schlecht lesbar], Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
er schreit als ob er am Spieß stecket [Redensart; schlecht lesbar], Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
er schreit als stecke er an einen Spieß „Er schreit wie ein Zahnbrecher oder er schreit als stecke er an einen Spieß.“ [Kasusbesonderheit; Redensart; schlecht lesbar], Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗
er schreit als wenn er an Spies stekat [Kasusbesonderheit; Redensart], Burk AN49.133339, 10.478920 ↗
er schreit wie am Spieß [Redensart], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Dorgendorf BA49.999433, 10.810961 ↗ Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
er schreit wie wenn er am Spieße steckt [Redensart; schlecht lesbar], Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗
har schreit als o en Spieß heng däat [GP hat sich wohl verschrieben], Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗
mer meht, er hengt oun Spieß [Kasusbesonderheit; Redensart], Kleinochsenfurt WÜ49.669858, 10.061141 ↗
mir maant der šteckt im Spieß [Kasusbesonderheit; Redensart], Buchschwabach FÜ49.406286, 10.856505 ↗
präscht wie wann är am Spieß hängt [Redensart; schlecht lesbar], Schaippach MSP50.079114, 9.666934 ↗
schreia wei wenn åns an Speїß schteckt „schreia, wei wenn åns an Speїß schteckt Es ist weinen gemeint, wenn z.B. ein Kind anständig durchgeklopft wird“ [Kasusbesonderheit], Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
schreia, wäi wenn er an Spieß steckt [Kasusbesonderheit; Redensart], Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
schreid wi wenn ä åm Schbieß hengäd [Redensart; schlecht lesbar], Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
schreit wie am Spieß [Redensart], Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗ Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
schreit wie wenn er am Spieß steckt „schreit wie ein Zahnbrecher, Aasgeier, wie wenn er am Spieß steckt, wein ein Mühlesel, wie ein Verrückter“ [Redensart], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
schreiə wi wenn ər am Schpie7s schtäckəd „siehe 22“ [Redensart; schlecht lesbar], Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
ə pläkt als wänner öun Schpīés hängät [Redensart; schlecht lesbar], Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
Holzsplitter
Sachgruppen
Gesundheit und Krankheit
Dialektbelege
sich einen Holzsplitter einstechen
Sachgruppen
Gesundheit und Krankheit
Dialektbelege
Spieß
Sachgruppen
Gesundheit und Krankheit; Militär, Krieg/Frieden
Dialektbelege
äə greuschd, als wenn äə am Spieß han-gə död [Umschrift unsicher], Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Stange mit Dorn an einem Ende, mit der sich Kinder durch Abstoßen mit dem Schlitten auf dem Eis vorwärts bewegen
Sachgruppen
Kinderspiele; Schlitten und seine Teile
Getreidegabel
Sachgruppen
landwirtsch. Geräte
Dialektbelege
Arbeitsgabel
Dialektbelege
de schbīs „de schbīs = der Spieß (wurde früher zu der hölzernen Garbgabel gesagt)“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
Schlachtspieß
Dialektbelege
Spelzen, Grannen
Dialektbelege
Unteroffiziersrang beim Militär, "Feldwebel"
Sachgruppen
Militär, Krieg/Frieden
Dialektbelege
Zurechtweisung, Beschimpfung
Dialektbelege
zweizinkige Gabel
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY