Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Spräußkette

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: KetteSprauß
Bedeutungen
1
Kette, die die beiden Wagenleitern zusammenhält
Wagen und Gespann
Schbreuiskeddn Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Schpreußke-ida Zeuzleben SW49.976641, 10.076493 ↗
Schpreußkiettn [Umschrift unsicher], Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Schbraikidn „di“ [Bild, Zeichnung], Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
Schbraisteggn „de“ [Bild, Zeichnung], Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
Schbreiskiddn Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Schbreißkeïta Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Schbreuskettn Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗
Schbroißkeddn „wurde bis in den 20er Jahren verwendet; vorne“, Friesen BA49.840696, 11.035251 ↗
Schbroißkeidn [Umschrift unsicher], Uchenhofen HAS50.071699, 10.478880 ↗
Schbräuskīdn „beide Leitern oben zus.haltend“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
Schpreußkeen Krum HAS50.037268, 10.585590 ↗ Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗
Spreiskirn Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗
Spreißkīītn Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Spreuskettn Eyrichshof HAS50.110587, 10.785722 ↗ Siegritz BA49.852377, 11.212127 ↗
Spreußketten Drosendorf BT49.927621, 11.218285 ↗
Spreußkettn Memmelsdorf b.Untermerzbach HAS50.128484, 10.851233 ↗ Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗
Spreußkiedn „vorn und hinten“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Sproiskēitā Binsfeld MSP49.950389, 9.886426 ↗ Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗
šproisketn Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
2
Joch der Wagenleiter, Querstabilisierung
Spreußki-edn Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗