Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Spreißel
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Genus: Maskulinum
sich einen Holzsplitter einstechen
Sachgruppen
Gesundheit und Krankheit
Dialektbelege
Schreibsl neireißn [Umschrift unsicher; GP hat sich wohl verschrieben], Welkendorf BT49.909603, 11.309376 ↗
Spreißel einreißen Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗ Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Pausdorf BA50.010816, 11.042876 ↗ Priesendorf BA49.907596, 10.711536 ↗ Scheßlitz BA49.974504, 11.033599 ↗
Spreißl neigerennt
Kleinholz zum Feuermachen
Dialektbelege
Schbraisel Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗ Eckersbach BA49.766517, 10.656468 ↗ Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Johannesberg AB50.025949, 9.134513 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Schlüsselfeld BA49.757513, 10.622893 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗ Volkers KG50.323150, 9.762039 ↗
Schbreisl Altershausen NEA49.677739, 10.597251 ↗ Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Hagenbüchach NEA49.535989, 10.768946 ↗ Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗ Junkersdorf HAS50.100684, 10.544627 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗ Nurn KC50.323500, 11.471444 ↗ Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗ Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗ Sondernohe AN49.439991, 10.522648 ↗ Stegaurach BA49.863360, 10.843081 ↗ Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
Schbraisel „kl. holzspäne, die man sich beim holz zerkleinern unter die finger spießen kann“, Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗
Schbraisl Dachstadt FO49.631848, 11.215672 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗ Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Hesselbach SW50.110088, 10.319836 ↗ Humprechtshausen HAS50.119869, 10.449072 ↗ Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗ Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Maidbronn WÜ49.845854, 9.973882 ↗ Niedersteinbach AB50.087588, 9.149854 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗ Rothenbuch AB49.966079, 9.398668 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Sickershausen KT49.721643, 10.183168 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗ Untersteinbach HAS49.890287, 10.548691 ↗ Weihenzell AN49.355632, 10.628237 ↗ Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Schbraisl „di“, Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗ Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗ Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Pinzberg FO49.691240, 11.102708 ↗ Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗ Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗ Roßbach NEA49.647444, 10.562098 ↗ Sennfeld SW50.037717, 10.254565 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Veitsbronn FÜ49.512014, 10.884572 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Spreißl Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Horbach KU50.212071, 11.643114 ↗ Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Sornhüll EI48.947414, 11.275319 ↗ Stegaurach BA49.863360, 10.843081 ↗ Vordorf WUN50.049678, 11.918928 ↗ Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
Holzsplitter
Sachgruppen
Gesundheit und Krankheit
Dialektbelege
Ich hab' nen Spreissel
Spreisel Bieberbach FO49.729121, 11.290886 ↗ Ergersheim NEA49.510737, 10.327960 ↗ Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗ Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗ Herbolzheim NEA49.560076, 10.347453 ↗ Kist WÜ49.744082, 9.841787 ↗ Ochsenfurt WÜ49.664003, 10.070901 ↗ Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗ Reuchelheim MSP49.969902, 9.930445 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
Spreißel Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗ Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗ Retzbach MSP49.904722, 9.821759 ↗ Roßtal FÜ49.406286, 10.856505 ↗ Rüsselbach FO49.608738, 11.231771 ↗ Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗ Wirsberg KU50.104629, 11.604210 ↗
an Schbreißl neischdōßn „einen Spreisel hineingestoßen. Spreißel heißen auch die dünngehackten Anschürhölzer“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
i ho mer'n Spreiß'l neigstoaßen
Fällkerbe im Baumstamm
Sachgruppen
Forst, Jagd
Dialektbelege
besonders kleiner und magerer Mann
Sachgruppen
Mann: klein; Mann: dünn/hager
Dialektbelege
Rest der Rinde, die nach ihrem Entfernen übrigbleiben
Sachgruppen
holzverarb. Handwerk
Dialektbelege
Splitter im Finger
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
Spreißel
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY