Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Spreile

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Numerus: Plural
Wortfamilie: Spreil
Bedeutungen
1
Spelzen, Grannen
Di Schbrāln Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
Die Schpraln Horbach KU50.212071, 11.643114 ↗
die Schbraal „die Schbraal (helles a !)“, Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗ Wunsiedel WUN50.039909, 12.003931 ↗
Die Spral [Umschrift unsicher], Kautendorf HO50.279381, 11.980803 ↗ Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
Die Spraln Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
Schbraa „Die Schpelzn (Spreu = ma. ´Schbrei´). Statt Spreu (´Schbraa´) sagen die Alten auch ´Sieh´ (S u. gedehntes i) !"; "auch: ´Schtroa´"; "(´Hawersiē)“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Schbraaln Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Großenau HO50.141273, 11.734903 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
Schbrāln Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗
Schpralln Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗
Speil „Spraal (Speil)“, Nagel WUN49.977899, 11.919610 ↗
Spraal „Spraal (Speil)“, Nagel WUN49.977899, 11.919610 ↗
Sprahln „Gronna / Sprahln“, Lösten HO50.150091, 11.782458 ↗
Sprăln „o geschlossen - dunkel; u offen, hell";"Sprăln oder Si=ü“, Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗
di Schbraln „gebräuchlicher“, Großenau HO50.141273, 11.734903 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
di Schbrā Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
die Spraal Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
die Spraaln [Umschrift unsicher], Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
2
Maiskolbenhaare
Schprāln Marktleugast KU50.172535, 11.633219 ↗ Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗