Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Spreizkette

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Kettespreizen
Bedeutungen
1
Kette, die die beiden Wagenleitern zusammenhält
Wagen und Gespann
Schra>itzkīe&r&n „Spreitzkette“, Neubau BT50.012954, 11.849389 ↗
Schbroidskeddn „zum Aufgurten“, Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
Schbraizkiedn Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Schbraizkian Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗
Schbreitzkirn Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
Schbreizkian Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
Schbreizkiern Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
Schpreizkiën Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
Schpreuzkettn Fischbach HAS50.126406, 10.762583 ↗
Spraitzki/edn Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗
Spreizkēdn Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
Spreizkirn Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
2
Joch der Wagenleiter, Querstabilisierung
Wagen und Gespann
Schbraizkî̄dn „bei uns in dieser Form nicht üblich, dafür an dieser Stelle die Spreizkette oder das Schubholz“, Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Spreizkirn Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
3
Kette zur Querstabilisierung der Wagenleitern
Schbraizkî̄dn „bei uns in dieser Form nicht üblich, dafür an dieser Stelle die Spreizkette oder das Schubholz“, Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Spreizkirn Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
4
Kette zur Fixierung des Jochs am oberen Leiterbaum
Schreizkiăn „(= Spreizkette)“, Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
5
Kette zur Fixierung des Jochs am Leiterbaum
Wagen und Gespann
Schreizkiăn „(= Spreizkette)“, Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗