Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Spritzleder

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: sprießenLeder
Bedeutungen
1
Spritzschutz an einem Wagen, Schlitten, um die Insassen vor dem Straßenschmutz zu schützen
Schlitten und seine TeileFahrzeuge
Bayersried MOD47.9244404, 10.4691058, Durach KE47.6969085, 10.3441368, Hausen MN48.1060832, 10.4827854, Oberthürheim WER48.5939421, 10.6958428, Ries
„Bei schlechtem Wetter wurde der Scheesahemel... aufgespannt und das Spritzleder vorgelegt“, Ries, Schupp-Schied, Bd. III 103 Schupp- Schied, Gerda: Vo Leit ond Viecher. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben III, Nörlingen, 1988
[er]: hat Oahra wia Spritzleder er hat große Ohren, Hausen MN48.1060832, 10.4827854, MG 160,20 : Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
2
übertragen: Körperteil
2a
großes Ohr
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
Schwabmünchen SMÜ48.1840821, 10.7580502, Heiligkreuz KE47.749935, 10.282979
Spritzlöder Schwabmünchen SMÜ48.1840821, 10.7580502, MG 160,17 : Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
2b
große nach unten hängende Unterlippe
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
Niederhausen NU48.343717, 10.197802
Spriizleadr Niederhausen NU48.343717, 10.197802, MG 79, 16 : Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
  • Schwäb.Wb. V 1596 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 3164 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS