Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

Spruchbeutel, Sprüche-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 434
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Beutel
Bedeutung
Sprücheklopfer
°Oberbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberfranken mehrfach, °Schwaben mehrfach
glab nan nix, er is bloß a rechta Schpruchbeutl Haag WS48.161165, 12.162987
o du Sprichbeidl! Volkersgau SC49.312900, 10.943429
oida Spruchbeitl, innerhoib von oan Dog gibt’s no koan Rost ned! Altb.Heimatp. 54 (2002) Nr.15,8 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
  • Schwäb.Wb. VI,3165 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Berthold Fürther Wb. 218 Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.

    *1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor
  • Braun Gr.Wb. 603f. Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
  • Denz Windisch-Eschenbach 256 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.

    *1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil, Wörterbuchredaktor
  • Konrad nördl.Opf. 37 Konrad, Theresia: Aus der Mundart der nördlichen Oberpfalz. Wörter, Redewendungen und Reime ges. in den Jahren 1976-78, masch. Wiesau 1978.
  • Singer Arzbg.Wb. 222 Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.

    *1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
  • Fragebögen:
  • M-190/7
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Spruchbeutel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BeutelsprechenSpruch
Bedeutungen
1
Mann (pejor): hochmütiger Frauenheld, Schönling
Mann mit ungebührlichem Verhalten
dar Schprüchbaütl Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
is a Sprichbeitel Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
A Sprüchbeitel Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Schbrichbeidl Pilgramsreuth HO50.222401, 12.029007 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Schbruchbeil Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Schprichbeitel Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
Schpruchbeitl Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗
Schprüchbeutel Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
Schprüchbeutl Hammelburg KG50.118563, 9.891789 ↗
Sprischbātl Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
Spruchbeutel Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Spruchbeutl Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
Sprüchbeutel Bergrheinfeld SW50.000549, 10.165635 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Neida CO50.310039, 10.866740 ↗ Schonungen SW50.049435, 10.309230 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗
Sprüchbeutl Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Sprüchbeätel Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
a Schbrichbeil Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
a Sprichbeitl Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
2
Person, die viel redet und es dabei mit der Wahrheit nicht so genau nimmt
Bez. von Menschen: geschlechtsunspezifisch (Verhalten)
des is a alter Spruchbeitl Thalheim LAU49.459224, 11.541721 ↗
Schpruchbaidl Hartmannshof LAU49.500187, 11.553957 ↗
Spruuchbeitel Ittelshofen LAU49.435124, 11.394863 ↗
Spruchbeidl Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Spruchbeit'l Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
Spruchbeitl Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Spruchbeuitl Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗
Spruchbeutel „mit der Wahrheit nicht so genau nehmen“, Homburg MSP49.793323, 9.625462 ↗
Spruchbeutl Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Horb a.d.Steinach KC50.228647, 11.208256 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Rimpar 49.853917, 9.959956 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
a Spruchbeidl Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
3
Prahler, eingebildeter Mensch, Gernegroß
hochmütiger, stolzer Mensch
a Sprichbeitl Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗
Spruchbeitel Ezelheim NEA49.598900, 10.402205 ↗
Spruchbeutel Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗ Hartenstein LAU49.596700, 11.524976 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗ Randersacker 49.759560, 9.980892 ↗
Spruchbeitl Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Spruchbeutl Weißenbrunn KC50.200461, 11.346432 ↗
4
Mann, der ununterbrochen redet, sich gern reden hört
Mann mit ungebührlichem Verhalten
Spruchbeidl Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Spruchbeitl Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
5
einer, der sich überall wichtigmacht
hochmütiger, stolzer Mensch
Schruchbeutel [GP hat sich eventuell verschrieben], Habelsee AN49.464791, 10.248718 ↗
Spruchbeutel Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗
6
Wortführer in einer Gruppe von Menschen
intelligenter, gerissener Mensch
ə Schbruchbeudl Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
7
redseliger Mann
Mann: Schimpfwörter
Sprichbeitl [Vorlage unterstrichen], Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗