Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Stämpfel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: stampfen
Bedeutungen
1
Rundholzabschnitt
där Schdämpfl Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Ützdorf BT49.943869, 11.673652 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
a Schtempfl „a Schtempfl = älterer Sprachgebrauch.“, Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
Schdömbfel Arnshausen KG50.170469, 10.085404 ↗ Reiterswiesen KG50.184884, 10.091470 ↗
Stempfel Altenstein HAS50.171754, 10.733164 ↗ Dörfleins BA49.933370, 10.858178 ↗ Ebing BA50.008667, 10.905596 ↗ Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Fuchsstadt KG50.106785, 9.933344 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗ Großenau HO50.141273, 11.734903 ↗ Hafenpreppach HAS50.191247, 10.761367 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Klosterlangheim LIF50.110934, 11.113363 ↗ Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Lauf BA50.003949, 10.941582 ↗ Leutendorf WUN49.990480, 12.052535 ↗ Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗ Marienbrunn MSP49.862866, 9.575719 ↗ Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗ Oberlangheim LIF50.097463, 11.094579 ↗ Oelschnitz HO50.153807, 11.727053 ↗ Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗ Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Stammbach HO50.145201, 11.690033 ↗ Uetzing LIF50.086752, 11.067406 ↗ Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗ Wirsberg KU50.104629, 11.604210 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
Stempfel „Stempfel u. Stefel“, Haig KC50.281024, 11.276967 ↗
Schdembfl Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗ Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
Schdömbl Alitzheim SW49.936228, 10.327852 ↗
Stempfel „Stempfel : Rundholzstück“, Marktleugast KU50.172535, 11.633219 ↗ Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗
Stömpfl Elsenfeld MIL49.843717, 9.161323 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Helmstadt 49.761617, 9.709647 ↗ Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗ Jesserndorf HAS50.088725, 10.689206 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗ Kist 49.744082, 9.841787 ↗ Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗ Margetshöchheim 49.835114, 9.864053 ↗ Marktsteinach SW50.069388, 10.346551 ↗ Maroldsweisach HAS50.195827, 10.658675 ↗ Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗ Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗ Obernburg a.M. MIL49.838178, 9.132359 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Reuchelheim MSP49.969902, 9.930445 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Schaippach MSP50.079114, 9.666934 ↗ Stadelhofen MSP49.931614, 9.707873 ↗ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗ Unterleinach 50.228604, 10.407956 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗ Urspringen MSP49.952078, 9.668865 ↗ Veitshöchheim 49.831270, 9.880367 ↗ Versbach 49.820595, 9.961694 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
Schdembfl „Schdembfl (selten)“, Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
Schdemfl Albertshausen 49.693385, 9.931369 ↗
Schdempfl Junkersdorf HAS50.100684, 10.544627 ↗ Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗ Zeubelried 49.688004, 10.085704 ↗
Schdömbl „Schdömbl= 1 Stck. Rundholz“, Wohnrod MSP50.141715, 9.549904 ↗
Schdömpfl Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗ Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
Schtembfl „Schtembfl (Stempfel)“, Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Ludwigschorgast KU50.126202, 11.559588 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗
Schtempfel Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗ Mädelhofen 49.783723, 9.768655 ↗ Roßbrunn 49.794781, 9.756201 ↗ Uettingen 49.795343, 9.727193 ↗
Schtempfl Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗ Bernstein a.Wald HO50.272442, 11.554157 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗ Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Neundorf KC50.261438, 11.213691 ↗ Zedersdorf CO50.247819, 11.152514 ↗
Schtämpfl Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Tiefengrün HO50.400364, 11.794529 ↗
Schtömpfel Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗
Schtömpfl Heiligkreuz KG50.194771, 9.736469 ↗ Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
Sdembfl Friesen KC50.267688, 11.362760 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
Stampfl Kleinrinderfeld 49.700555, 9.844683 ↗
Stempf(e)l Ballingshausen SW50.162946, 10.331725 ↗
Stempfel [Vorlage unterstrichen], Oberlangenstadt KC50.188089, 11.257168 ↗
Stempfi Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
Stempfl Affalterthal FO49.708280, 11.276019 ↗ Altenplos BT49.986397, 11.506659 ↗ Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗ Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Förstenreuth HO50.170946, 11.690030 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Gefrees BT50.096007, 11.736582 ↗ Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Hildenbach WUN50.039424, 11.951781 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Järkendorf KT49.852287, 10.329448 ↗ Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗ Kirchenlaibach BT49.875998, 11.768683 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗ Limmersdorf KU50.009363, 11.406749 ↗ Lisberg BA49.882753, 10.729491 ↗ Lonnerstadt ERH49.700414, 10.766628 ↗ Oberlauter CO50.310302, 10.977475 ↗ Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗ Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗ Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Reichenbach KU50.243277, 11.500022 ↗ Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗ Seelach KC50.250043, 11.300148 ↗ Seidmannsdorf CO50.249431, 11.000298 ↗ Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗ Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗ Stegaurach BA49.863360, 10.843081 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗ Unterwaiz BT49.979007, 11.518800 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗ Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗ Windischenlaibach BT49.866114, 11.754844 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Stiampfel Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Stimpfl Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗
Stämpfel Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Freienfels BT49.962211, 11.256158 ↗ Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗
Stämpfl „Stempfel = Stämpfl“, Untersteinach BT49.968011, 11.688573 ↗
Stömbfl Rundelshausen SW50.007463, 10.094400 ↗ Stettbach SW50.000826, 10.066597 ↗
Stömfl Albertshausen KG50.207245, 9.991422 ↗ Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
Stömmfel Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
Stömpfel Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗ Obereisenheim 49.892485, 10.179619 ↗ Ottelmannshausen NES50.333193, 10.479410 ↗ Prüßberg SW49.913215, 10.442899 ↗ Stammheim SW49.908054, 10.193755 ↗ Thulba KG50.179029, 9.919318 ↗ Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗ Zeuzleben SW49.976641, 10.076493 ↗
Stömpfl „c. Stömpfl“, Seifriedsburg MSP50.075014, 9.746437 ↗
Stömpl Margetshöchheim 49.835114, 9.864053 ↗ Schwemmelsbach SW50.060859, 10.032300 ↗ Veitshöchheim 49.831270, 9.880367 ↗ Wasserlosen SW50.094423, 10.030382 ↗ Wermerichshausen KG50.239747, 10.272869 ↗
Stöümpfel Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗ Reuchelheim MSP49.969902, 9.930445 ↗
a Stempfl Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗
schdempfl Altfeld MSP49.827378, 9.544390 ↗ Seulbitz BT49.941837, 11.639320 ↗
schtömpfl Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
sdömbfl „sdömbfl (stärker u. kürzer)“, Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗
stembfl Haag KT49.750488, 10.476117 ↗
2
ein dicker und sehr kleiner Mann
Mann: kleinMann: dick
kharzər, dickər štęmpfl Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
ə kla-inə Schtempfl Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
dicker Stömpfl Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
Schdämpfl Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗
Schtämpfl Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
Schtömpfl Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
Stempfel Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗ Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗
Stempfl Binsfeld MSP49.950389, 9.886426 ↗ Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗ Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗ Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗ Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Stämpfel Wiesenfeld MSP49.991757, 9.681281 ↗
Stömpfel Heiligkreuz KG50.194771, 9.736469 ↗
Stömpfl Kützberg SW50.083456, 10.115124 ↗ Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗ Reiterswiesen KG50.184884, 10.091470 ↗ Rohrbach MSP49.969040, 9.696929 ↗
Stöämpfel Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Stȫmpfel Fuchsstadt KG50.106785, 9.933344 ↗
a Schdempfl Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗
a Schtempfl Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
a Schtömpfl Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Heidenfeld SW49.967581, 10.208725 ↗
a Stempfel Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗
an Stempfl Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
einen Stempfel Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
šdymbfĮ Hohenmirsberg BT49.810195, 11.439270 ↗
šdęmfl Kaltenthal BT49.796148, 11.524568 ↗ Kosbrunn BT49.793371, 11.504992 ↗
šdęmfĮ Körzendorf BT49.863810, 11.447471 ↗ Poppendorf BT49.831542, 11.449332 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Vorderkleebach BT49.831616, 11.472900 ↗
3
Rundholz
Schdembfl Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
Schdempfl „(= Stempfel)“, Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
Schdempfl „(ziemlich groß und dick)“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗ Carlsgrün HO50.377645, 11.619134 ↗
Stempfel Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗ Bullenheim NEA49.624806, 10.228513 ↗ Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗ Lenkersheim NEA49.503933, 10.455925 ↗ Moosbach LAU49.393466, 11.262076 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Seenheim NEA49.526888, 10.301647 ↗ Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
Stempfl Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Burk AN49.133339, 10.478920 ↗ Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗ Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Stetten WUG49.083078, 10.683558 ↗ Trogen HO50.363578, 11.952831 ↗ Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗ Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗
Schdempfl Weinberg AN49.232526, 10.365058 ↗
Stempfel „sonst wie vorgegeben“ [Vorlage unterstrichen], Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Schwebheim NEA49.485109, 10.351603 ↗ Wiebelsheim NEA49.500107, 10.370568 ↗
Stempfl „auch:“, Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Stempfel „(= #?#?#?#?#?#?#?#?, Mörser)“, Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Stempfl „(Unterschiede nicht klar erkennbar)“, Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
Schdämpfl Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Schtempfl Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Langenbach HO50.373770, 11.595952 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Rasch LAU49.367202, 11.378118 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Stembfl Eibach N49.401632, 11.032984 ↗
Stempf'l Brunn NEA49.573541, 10.709409 ↗
Stempfel [Vorlage unterstrichen], Hartmannshof LAU49.500187, 11.553957 ↗
Stempfl „(groß)“, Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗ Töpen HO50.391111, 11.873399 ↗
Strempfl [Umschrift unsicher], Dombühl AN49.254224, 10.290983 ↗ Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗
Stämpfl Feilitzsch HO50.362288, 11.934163 ↗ Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗ Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
schdembfl „("Pfeil" beim Bogenschießen)“, Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
sdempfl Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
4
Stößel, Mörser zum Einstampfen von Sauerkraut
Stömpfel zum Einstampfen des Sauerkrauts „Stömpfel zum Einstampfen des Sauerkrauts“, Hammelburg KG50.118563, 9.891789 ↗ Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
Stempfel zum Krauteinstampfen „Stempfel zum Krauteinstampfen.“, Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗
Stempfel zum Krauteinstampfen Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
Stempfl „Stempfl zum Einstampfen des Sauerkrautes“, Wölsau WUN50.005263, 12.116015 ↗
Stempfl „Stempfl = Stampfer → Stampfä. z.B. beim Einhobeln des Krautes“, Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Stempfl „Stempfl = Stampfer (Krautsstampfer)“, Kornhöfstadt NEA49.687601, 10.507493 ↗ Obersteinbach NEA49.664327, 10.550298 ↗
Stempfl „Stempfl = Krautstampfer“, Prex HO50.308404, 12.087602 ↗
Stempfl „Stempfl (zum Krauteinstampfen)“, Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
Stempfl „Stempfl (Krautstempfl)“, Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗ Gleisenau HAS50.262979, 10.572922 ↗
Stempfl „Stempfl (Krautstampfer)“, Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Grub a.Forst CO50.227802, 11.022209 ↗ Oberfüllbach CO50.252001, 11.055121 ↗ Seidmannsdorf CO50.249431, 11.000298 ↗
Stempfl „Stempfl (Kraut-)“, Brünn HAS50.120866, 10.717444 ↗
Stempfl „Stempfl (fües Krauteinstampfen)“, Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗
Stempfl „Stempfl (Einstampfen von Sauerkraut)“, Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
Da Stempfl „Da Stempfl wird zum Einstampfen z.B. Sauerkraut verwendet. Auch Stampfå zum Erde stampfen.“, Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
Schdembfl „Schdembfl (zum Einmachen von Sauerkraut)“, Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Schdembfl „zum Kraut einstampfen“, Althaidhof BT49.831950, 11.632018 ↗ Emtmannsberg BT49.892612, 11.644767 ↗ Hauendorf BT49.886466, 11.661976 ↗
Schdempfl „Schdempfl (Krautschtempfel)“, Großenau HO50.141273, 11.734903 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
Schembfl „Schembfl Krautstampfer“, Marktzeuln LIF50.168770, 11.167212 ↗ Obristfeld LIF50.158774, 11.220556 ↗
Schtömpfl „Schtömpfl = zum Krauteindrücken“ [Bild, Zeichnung], Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Stembfl „Stembfl (dient zum Sauerkraut-Einstampfen)“, Mährenhausen CO50.289989, 10.823408 ↗
Stempf(e)l „Stempf(e)l (für Krauteinmachen, zum Stampfen)“, Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
Stempfel „hier gibt es:der Goartepfoste(Gartenpfosten) der Baamstikel(der Pflock beim Jungbaum) der Baamstüzl bei den Fruchtbehangenen Baum im Herbst! Stempfel nennt mann ein Buchendikholz,noch oben handgerecht dünn,zum Kraut ins Fass einstampfen !“, Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
Stempfel „Stempfel dickes Holzstück mit Stiel (zum Krautstampfen)“, Regnitzlosau HO50.302743, 12.046868 ↗
Stempfel „Stempfel (zum Kraut einstampfen)“, Erlach 49.706222, 10.080104 ↗
Stempfel „Stempfel, siehe Krautstempfel“, Hainert HAS49.998330, 10.500815 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
Stempfl „Krautstampfer“, Buchau BT49.778250, 11.538324 ↗
Stempfl „Pfahl = Pfolln, Pflogg, Stempfl nur als Graudstempfl (zum Sauerkrauteinstampfen)“, Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Ludwigschorgast KU50.126202, 11.559588 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗
Stempfl „Stempfl : Krautstempfl (zum Einstampfen des Sauerkohles)“, Faßmannsreuth HO50.275798, 12.124484 ↗
Stempfl „Stempfl (zum Krauteinmachen)“, Altenbanz LIF50.152772, 10.962160 ↗
Stempfl „Stempfl (= z. Sauerkraut-einstampfen)“, Stemmas WUN50.078633, 12.142770 ↗
Stempfl „Stempfl (beim Krautstampfen verwendet)“, Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
Stempfl „Stempfl (breiter, kräftiger Stampfer z.B. zum Krauteinstampfen.)“, Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗
Stömpfl „Stömpfl zB beim Krauteinmachen“, Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗
Stömpfl „Stömpfl (für Krauteinstampfen)“, Geesdorf KT49.803063, 10.370045 ↗
d? šdembfl „de* šdembfl (z.B. graudšdembfl zum Krauteinstampfen)“, Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗
de Stempfl „de Stempfl = Stampfer, z.B. Krautstempfl“, Peesten KU50.062362, 11.367247 ↗
dä Stempfl „dä Stempfl (Krautstempfl)“, Priegendorf BA50.003374, 10.793185 ↗ Reckendorf BA50.019850, 10.825997 ↗
schtempfl „pfohl (pfåhl)=größere, stärkere Holzstange, z.B. für Wäschepfahl; pflöckla = dünnere, kürzere Stange; schtempfl (schtåmpfä) = z.B. Sauerkrautstampfer, an einem Ende etwas verdickt; stēfl = Hebel zum Fortbewegen von Baumstämmen.“, Seßlach CO50.190640, 10.843211 ↗ Watzendorf CO50.188450, 10.888017 ↗
5
Bein eines Kleinkindes
Mensch: Körperteile (äußere)Säugling, Kleinkind
e poor Stempfel Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
klaana Stempfl Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
klena Stempfel Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
Stempfl Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Schtempfl Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
Stempel Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗ Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗
Stempfel Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
Stempfl Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Obersteben HO50.364126, 11.616996 ↗ Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗ Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗
Stempl Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗
Stämpfl Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
6
Stampfwerkzeug
Schdémpfel „('∫dempfl), Stempfel, fast immer mit Stiel versehener kurzer Pflock, z. B. Krautstempfel zum Kraut einamchen)“, Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Schtempfel „(für feststampfen)“, Cronheim WUG49.096431, 10.663651 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗
Sschdembfl „Stempfel: nach unten verdicktes Rundholz (verwendet z.B. b. Krauteinstampfen) (Stefel hier nicht bekannt)“, Dürrenwaid HO50.350063, 11.561885 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Stempfl „Für Stampfer“, Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Schtempfl „Holzgerät, mit dem etwas festgestampft wird“, Dittenheim WUG49.055224, 10.792533 ↗
Stempfl „Bekannt sind: Bflōck und Stempfl Der Stempfl ist ein Stampfwerkzeug (zum Stampfen von Kraut oder Lehm) Die Wörter Pfahl und Pflock werden oft durch Schdikel vertreten“, Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
Schtempfl „(= Stempfel) (= abgestumpftes nach unten verdicktes Holzstück, z.B. Krautstempfel)“, Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
Stempfl „(zum Einstampfen)“, Aufkirchen AN49.048907, 10.501071 ↗
Schdempfl „(= Stampfer)“, Ottowind CO50.353619, 10.882043 ↗
Schtempfl „(= ein zum Stampfen geeignetes Holz)“, Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
Stempfl [Bild, Zeichnung], Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗ Töpen HO50.391111, 11.873399 ↗
Strempfl „Stiehl, mit einem Klotz daran, zum stampfen (Kraudstrempfl, Wäschstrempfl, Earbirastrempfl usw.)“, Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗
Stämbfl Berg HO50.374296, 11.779869 ↗ Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗
stembfl „(Pflaster- Kraut-)“, Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗
štempfl „a) k#?#?#?nartig, Stampfgerät z.B. zum Einstampfen von Sauerkraut b) längeres Rundholz für schwache Zimmerungen c) Spitzname für einen kleinen dicklichen Menschen, dann mit Attribut: khartser št.“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗ Carlsgrün HO50.377645, 11.619134 ↗
7
Stößel, Mörser
dĕr Schdempfl „dĕr Schdempfl=Stampfer z.B. Krautschdempfl“, Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
Schdempfel „Schdempfel z. Kartoffelstampfen“, Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗
Schdempf´l „Schdempfl = Block mit Stiel zum Einstampfen“, Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗
Stempfl „zum Stampfen“, Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Neundorf KC50.261438, 11.213691 ↗
Stempfl „Stempfl: Krautstempfl=Stampfer“, Tiefenhöchstadt BA49.850486, 11.078166 ↗
Stempfl „Stempfl (z.B. Krautstempfl, zum Krauteinstampfen !)“, Hutschdorf KU50.042007, 11.418397 ↗
Stempfl „Stempfl (z.B. Krautschtempfl)“, Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗
Stempfl „Stempfel: Stempfl (ein Holz zum Stampfen, z.B. Krautstempfl zum Einstampfen des Sauerkrauts)“, Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Ludwigschorgast KU50.126202, 11.559588 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗
Schdempfl „Schdempfl = Gerät zum Stampfen (Kraut...)“, Obereisenheim 49.892485, 10.179619 ↗ Stammheim SW49.908054, 10.193755 ↗
Schtempfl „Schtempfl = meist in Zus. Grautschtempfl = Holzgerät, mit dem das Weißkraut im Schtücht (Tonne, Holz- oder Steingutgefäß) eingestampft wird.“, Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Seidmannsdorf CO50.249431, 11.000298 ↗
Stemfl „Stemfl : z.B. Krautstemfl, zum Einstampfen von Kraut“, Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗
Stempfel „Stempfel = dicker Stampfer aus Holz (Krautstempfel)“, Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
Stempfl „Stempfel: = Stempfl (Gerät zum Stampfen, das unten verdickt ist).“, Seßlach CO50.190640, 10.843211 ↗ Watzendorf CO50.188450, 10.888017 ↗
Stömbfl „Stömbfl - zum Stampfen“, Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
8
Werkzeug zum Einstampfen von Sauerkraut
Schtempfl zum Kraut eistampfe Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Schdembfl „(= Krautstampfer)“, Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
Schdembfl „schwer: Schdembfl - Krautschdembfl“, Dietersheim NEA49.558027, 10.540180 ↗
Stempfl „Krautstampfer =“, Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗
Stempfel „Stampfer beim Krauteinmachen“, Marxgrün HO50.354972, 11.687984 ↗
Stempfl „(zum Kraut einstampfen)“, Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Schtempfl „für Kraut“, Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
Stempfel „(Krautstempfel)“, Gollhofen NEA49.569477, 10.192092 ↗
Stempfl „(z.B. für Krautstampfen)“ [Bild, Zeichnung], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗
Schdempfl „(= Krauteinmacher)“, Mosbach AN49.161576, 10.272518 ↗
Schrembfl „(Kohl einstampfen)“ [Umschrift unsicher], Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗ Tauberscheckenbach AN49.438856, 10.139528 ↗
Schtempfl „(Kraut einstampfen)“, Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗ Reusch b.Würzburg NEA49.253308, 10.801900 ↗
Stempfel „(= z. B. Krautstempfel, Krautstampfer)“, Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Stempfl „(Stampfer für Krauteinmachen)“, Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗
9
ein dicker und dabei sehr kleiner Bub
Kind: dick
kharzər, dickər štęmpfl Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
ə kla-inə Schtempfl Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
n' Stempfl Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
Schtämpfl Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
Stempfel Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
Stempfeln Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
Stempfl Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hagenbach FO49.748455, 11.189282 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Stämpfel Wiesenfeld MSP49.991757, 9.681281 ↗
Stämpfl Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
a Stempfl Gremsdorf ERH49.695158, 10.833467 ↗
a Stämpfl Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
e Stömpfl Hammelburg KG50.118563, 9.891789 ↗
stempfl Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
10
eine dicke und dabei sehr kleine Frau
Frau: kleinFrau: dick
kharzər, dickər štęmpfl Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
a Schtempfl Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
an Stempfl Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
Schdempfl Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗
Stempfel Körzendorf BT49.863810, 11.447471 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
Stämpfel Wiesenfeld MSP49.991757, 9.681281 ↗
a Stempfl Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗
11
Stampfer
Schdämbfl „Schdämbfl (zum Stampfen)“, Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Ützdorf BT49.943869, 11.673652 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Stempfel „stampfen“, Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
Stempfel „Stampfer = Stempfel (schwer, zum feststampfen)“, Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
Stempfel „Stempfel=Stampfer oder Stempel“, Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗
Stempfel „Stempfel = Stepfl oder Stampfa“, Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Ützdorf BT49.943869, 11.673652 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Stempfel „Stempfel (Stampfer)“, Sanspareil KU49.983201, 11.313332 ↗
Stempfl „Stempfl (zum Feststampfen)“, Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Stembfl „Stembfl = zum Feststampfen“, Großgarnstadt CO50.240251, 11.075627 ↗
Stempfl „(St. = immer Scht); Stempfl (Stampfer)“, Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Frohnlach CO50.214532, 11.092290 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗
Stempf´l „Arbeitsgerät“, Hasloch MSP49.790758, 9.485282 ↗
Stömpfl „Stömpfl (zum Stampfen)“, Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
12
Flaschenkork
(Haushalts-)Gefäße
Schtempfl Rettersheim MSP49.800323, 9.582690 ↗
Schtömpfl „dar“, Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
Schtömpfl „ö fast wie ä“, Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Schtömpfl Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Stempfl Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗
Stömpfl Böttigheim 49.704063, 9.654624 ↗ Unterleinach 50.228604, 10.407956 ↗
13
dickes und dabei sehr kleines Mädchen
Kind: dick
kharzər, dickər štęmpfl Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
diggä Stempfl Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Pausdorf BA50.010816, 11.042876 ↗ Scheßlitz BA49.974504, 11.033599 ↗
Stämpfel Wiesenfeld MSP49.991757, 9.681281 ↗
Stumpfl Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗
Stämpfl Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
14
Mädchen, das besonders kräftig aussieht
Frau: dickKind: dick
Stempfl Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
Stömpfl Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
15
dicker Rundholzabschnitt
Schtempfl „Bfåhl (selten !) Bfluek (kurz) Schteifl (lang) Schtempfl (dick) (unterschiedslos gebraucht)“, Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗
Stempfel „Stempfel = plumper, etwas kürzerer Stefel“, Küps KC50.188518, 11.278623 ↗
Stempfl „Stempfl (dick)“, Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Stempfl „Stempfl (dicker)“, Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
16
Betonstampfer für den Estrich, auch Stößel, Mörser
Schdembfäl „Schdembfäl (zum Stampfen von Sauerkraut, von Betonboden...)“, Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗
Stempfl „Stempfl (zum Stampfen Kraut oder Beton)“, Hornungsreuth KU50.025604, 11.491580 ↗
stempfl „stempfl (nur zum Stampfen, z.B. für Beton)“, Pechgraben KU50.017728, 11.540925 ↗
17
Kolben der "Hollerbüchse"
Stempfi „(= Kolben in einer Hollerbüchse)“ [Bild, Zeichnung], Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
Stempfl „(bei Hollerbüchse) -Knallbüchse der Kinder-“, Burgfarrnbach 49.490530, 10.923973 ↗
Stempfl „Stempfl (bei der Holunderbüchse)“, Altenplos BT49.986397, 11.506659 ↗ Unterwaiz BT49.979007, 11.518800 ↗
18
Stößel des Butterfasses
Stempfl im Butterfaß „Pfohl, Pflock (Pfluug), Schtempfl. Pfohl als Wäschepfahl! Pflock :kurzer Holzpfahl der in die Erde getrieben wird um etwas daran befestigen zu können. Stempfl im Butterfaß.“, Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗
schdembfl „(zum Butterrühren)“, Buch N49.496794, 11.033255 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
Stempfl „(Butterfaß)“, Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
19
Stößel, Mörser zum Einstampfen von Kraut oder Kartoffeln
Schtömpfl „Pfoal - Pflouck - Schtömpfl(Kraut-, Grumbirnschtömpfl)“, Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
Stempfel „Stempfel = Holzkeule zum Stampfen von gekochten Kartoffeln oder zum Einstampfen von Kraut (keine weiteren Wörte in Verwendung)“, Großwendern WUN50.146340, 12.016788 ↗
Stempfl „Stempfl (zum Kraut oder Schweinefutterstampfen).“, Buchau LIF50.076331, 11.321293 ↗
20
Werkzeug zum Stoßen von Erdlöchern für Hopfenstangen
Schdempfl „(zum Einrammen d. Hopfenstangen, aus Eisen)“, Engelthal LAU49.471882, 11.398955 ↗ Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗
Stempfl „(= Hopfastempfl = Gerät zum Stoßen der Löcher für die Hopfenstangen)“, Engelthal LAU49.471882, 11.398955 ↗ Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗
Stempfl „(beim Hopfenbau)“, Weißenbrunn LAU49.428293, 11.358704 ↗
21
dicker Pfahl
Schtömpfl „Pfaͦl, dicker = Schtömpfl dünner = Pfoln oder Gnipfl“, Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗
stempfel „dicker Pfahl“, Zell a.Ebersberg HAS49.965517, 10.561807 ↗
Stämpfl „Stämpfl: = Dicker Pfahl“, Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗
22
Erdstampfer (Estrich)
Ste(ä)mpfl „Stempfl: (Ste (ä)mpfl: Stampfer zum Feststampfen von Erde oder Zement“, Windischletten BA49.996382, 10.993672 ↗
Schdempfl „Schdempfl = Gerät zum Stampfen des Bodens“, Erlach BA49.808350, 10.953992 ↗ Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Sassanfahrt BA49.807779, 10.980289 ↗
23
Gerät mit langem Stiel und geradem an der unteren Kante geschärftem Metallblatt, das auch zum Schneelockern und Beseitigen verwendet wird; wird im Handel als Stoßscharre oder Rindenschäler vertrieben
metallverarb. Handwerk
Schdempfl Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Schtempfl Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
24
Knabe, der besonders kräftig aussieht
Mann: dickMann: jung
a Stempfl Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
25
Küchengerät zum Mürbeklopfen von Fleischscheiben
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
Schdämpfl Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗
Stempfel Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
26
Pfahl
Stempfel „Stempfel oder Pfahl“, Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Grünmorsbach AB49.960328, 9.212281 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
Stümpfl „Stümpfl oder Pfoll“, Marktleugast KU50.172535, 11.633219 ↗ Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗
27
Pflock
Stempfl „(= Pflock)“, Behringersdorf LAU49.484153, 11.203296 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
28
Stampfwerkzeug für Erdreich
Stempfl „(= Erdreich feststampfen)“, Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
Stempfl „(kurzes, kräftiges Rundholz, zum Stampfen zu verwenden, Straßenbau)“, Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
29
Stempel, Stampfer für Wäsche, Fleisch oder Sauerkraut
Schtämpfl „Stempfel bzw. Schtämpfl sagen wir für Stempel (Ez. u. Mz.) und auch für Stampfer (Krautsschtämpfl, Fleischschtämpfl, Weschschtämpfl).“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Stempfel „Stempfel bzw. Schtämpfl sagen wir für Stempel (Ez. u. Mz.) und auch für Stampfer (Krautsschtämpfl, Fleischschtämpfl, Weschschtämpfl).“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
30
Teil des Teichverschlusses
Stempfl „(Stempfl nur im Teichverschluß)“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Stempfl „Stempfl /letzterer nur beim Teichverschluß)“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
31
Verschlusspflock für Weiherablauf
Stempfel „ist der Ablaß eines Weihers“, Obernzenn NEA49.449805, 10.466182 ↗
Stempfl „(wird zum Eindämmen benutzt)“, Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗
32
Werkzeug zum Einstampfen von Sauerkraut oder zum Stoßen von Erdlöchern
Schdembfl „(= Stößel zum Stampfen von Erde u. Sauerkraut)“, Leuzenbronn o.d.Tauber AN49.373812, 10.159770 ↗
Stempfel „b. Stampfen der Erde u. Einmachen des Krauts“, Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
33
Werkzeug zum Stoßen von Löchern für Hopfenstangen
Stempfl „(= unten verdicktes, spitziges Eisen zum Einschlagen von Löchern in die Erde "Hopfenstempel")“, Hormersdorf LAU49.611755, 11.406151 ↗ Riegelstein BT49.632677, 11.420744 ↗
Stempfl „Rammeisen - Hopfen“, Großengsee LAU49.638392, 11.355719 ↗
34
kleiner Mensch
a korze Stempfel „a korze Stempfel kleiner Mensch“, Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ See KU50.105573, 11.540790 ↗
Schtömpfl „Schtömpfl = Spitzname für kleinen Menschen.“, Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
35
kurzer Pflock
der Stämpfl „der Stämpfl (=kurzer Pflock)“, Helmstadt 49.761617, 9.709647 ↗ Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Stempfl „Stejfl (und) Stempfl(= für kurze runde Pflöcke)“, Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
36
kurzer Rundholzabschnitt mit Stiel, zum Einstampfen z.B. von Sauerkraut
Schdembfl „Stempfel: Schdembfl(klein und dick); Kraudschdembfl (z.B.)“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
Schtempfl „Schtempfl = kurzes Rundholz an einem Stiel (Krautschtempfl)“, Staffelstein LIF50.103921, 10.992918 ↗ Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
37
kurzer, dicker Rundholzabschnitt
Schtembfl „Schtembfl = kurzes dickes Holz“, Marktsteft KT49.694543, 10.137595 ↗ Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗
Stempfl „Stempfl (kurzes, rundes, dickes Holz)“, Triebenreuth KU50.182931, 11.555456 ↗
38
starker Pfahl
Stempfl „stärkeres Rund- oder Kantholz, das eingegraben wird.“, Rudolphstein HO50.408921, 11.770110 ↗
Stempfü „(wuchtiger Pfahl)“, Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗ Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗
39
ungespitzter Pfahl
Stempfel „Stempfel (ist ungespitzt)“, Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
Stempfl „Pfaͦhl = Stefl, Stempfl = ungespitzt.“, Gehülz KC50.239823, 11.284664 ↗
40
Baumstumpf
Stömpfel „Stömpfel → bei Baumstümpfen“, Einsiedel MSP49.928139, 9.503322 ↗
41
Erdstampfer, auch Stößel, Mörser
Schdämpfl2 „Schdämpfl2 = ein Stück Holz zum Feststampfen, z.B. von Erde, aber auch von frisch eingemachtem Kraut = Grautschdåmpfa“, Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
42
Flaschenverschluss
Schtämpfl „Bez. auch für Korken“, Unteraltertheim 49.722961, 9.736198 ↗
43
Grubenholz
Schdempfel „Schdempfel (Rundholz f. Bergwerk)“, Dippach HAS49.955962, 10.710659 ↗
44
Holzklotz mit Stiel
Stempfl „Stempfl = ein Holzklotz mit einem Stiel“, Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
45
Holzklotz mit Stiel, zum Stampfen
Stembfl „Stembfl (= ein Holzklotz mit Stiel)“, Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
46
Holzsäule, auch Stößel, Mörser
Stempfel „Stempfel = Holzsäule oder Gerät zum Einstampfen von Sauerkraut, Erdäpfel, Sëi=Spelzen mit Grummet, die früher gebrüht u. warm gefüttert wurden.“, Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
47
Kartoffelstampfer (Küchengerät)
stempfl Eltersdorf ER49.548838, 10.987540 ↗
48
Langholzabschnitt
Forst, Jagd
Stimpfel „Stimpfel = Baumabschnitt“ [schlecht lesbar], Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗
49
Pfahl zum Stampfen, Stößel
Stempfl „Stempfl = Pfahl zum Stampfen“, Döhlau BT49.961284, 11.657059 ↗
50
Pfahl, Pflock
Stempfel „gleiche Bedeutung wie Pfahl, Pflock“, Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗
51
Pflanzstock
Stempfel „(= zum Pflanzen)“, Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗
52
Schlegel um Nieten festzuklopfen
Schtämfel „Schtämfel (= rundes zugespitztes Eisen zum Vernieten)“, Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗
53
Stampfer des Butterfasses
Schtempfl „Pfohl, Pflock (Pfluug), Schtempfl. Pfohl als Wäschepfahl! Pflock :kurzer Holzpfahl der in die Erde getrieben wird um etwas daran befestigen zu können. Stempfl im Butterfaß.“, Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗
54
Stampfer für Beton (Estrich)
Stömpfl „Stömpfl ist ein Stampfer (z.B. für Beton)-“, Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗
55
Stampfer, "Rammholz"
Schtempfl „Schtempfl (etwas kräftiger Rammklotz)“, Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Frohnlach CO50.214532, 11.092290 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗
56
Stampfer, auch dicke Beine
Stempfl „Stempfl = z. Stampfen, Dicke Beine werden auch Stempfl genannt.“, Bischbrunn MSP49.859883, 9.510403 ↗
57
Stampfgerät
Stempfel „ist eine Ramme, oder ein Einstampfgerät“, Frauenaurach ER49.569359, 10.961626 ↗
58
Strebe eines Gerüsts, auch kurzer, kräftiger Mensch
Stempfl „Stempfl (beim Gerüst), auch zum Einstampfen.“, Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗
59
Stößel, Mörser für Fett
Schtempf?l „Schtempfe*l = Ungespitztes Rundholz zum Fettstampfen.“, Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
60
Stößel, Mörser für Kartoffeln oder Rübenblätter
Stempfel „Stempfel = Gerät zum Kartoffel- und Rübenblätterzerkleinern (mit oder ohne Schneide).“, Leuzendorf HAS50.135074, 10.678936 ↗ Marbach HAS50.166496, 10.677779 ↗
61
Stößel, Mörser für Kartoffeln oder Äpfel
Stömpfl „Stömpfl (um die Kartoffel, Äpfel zu passieren)“, Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
62
Stößel, Mörser zum Einstampfen von Sauerkraut oder Erdstampfer
Stempfl „Stempfl =zum Stampfen von Kraut, Lehm geeignetes Stück unten verdicktes Holz.“, Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗ Zeubelried 49.688004, 10.085704 ↗
63
Stößel, Mörser, auch Stößel des Butterfasses
Schdempfl „Schdempfl, Schdampfa Ein Stück meist Holz (aber auch Metall) zum Stampfen: Graudschdempfl Buddaschdempfl“, Kirchenpingarten BT49.921090, 11.784051 ↗
64
Stößel, Mörser, auch kräftiger Mensch
Schtömpfl „Schtömpfl (zum Einstampfen) oder (ein kräftiger Mensch).“, Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
65
Stößel, Mörser, auch kurzer, dicker Mensch
Stempfel „Stempfel = Stampfer zum Einstoßen, Spitzname für kurzen dicken Menschen“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
66
Stützpfahl für Bäume
Stempfel „Stempfel = zum Anklopfen der jungen Baumpflanzen“, Dankenfeld HAS49.906620, 10.673377 ↗ Priesendorf BA49.907596, 10.711536 ↗
67
Stützpfahl für den Holzstoß
schdempfl „schdempfl - wird beim Ster schräg abgestützt“, Unterzaubach KU50.173754, 11.497482 ↗
68
Stützpfahl, Säule
Stempfl „Stempfl (als Unterstütze oder Säule)“, Dörfleins BA49.933370, 10.858178 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
69
Stützpfahl, senkrecht
Stempfl „Stempfl (senkrechte Stütze)“, Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
70
Verschluss für Flaschen
Stempfl „Stempfl = Stampfer oder Flaschenkork“, Mädelhofen 49.783723, 9.768655 ↗ Roßbrunn 49.794781, 9.756201 ↗ Uettingen 49.795343, 9.727193 ↗
71
Verschluss für Mostfass
Stempfel „Stempfel (Verschluß für Mostfaß !)“, Rettersheim MSP49.800323, 9.582690 ↗
72
Verschlusspflock für Weiherablauf, Eisenbahnschwelle
Schtempfl „(= etwa Eisenbahnschwelle, bei Ablaß eines Weihers angebracht)“, Dombühl AN49.254224, 10.290983 ↗ Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗
73
Werkzeug zum Einstampfen von Sauerkraut oder Wäsche
Schtempfl „(Kraut- Wäschestampfer)“, Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
74
Werkzeug zum Einstampfen von Sauerkraut oder zum Zerstampfen von Kartoffeln
Stempf(e)l „als Kraut- oder Äaba=(e)ra=(e)stempf(e)l“, Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
75
Werkzeug zum Stoßen von Erdlöchern
Schtempfl „(= Pfahl mit Griffen u. Spitze zum Löcher in den Boden schlagen für den Pflock oder dick u. kurz zum Einrammen des Pfahls durch 2 Mann“, Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
76
Zaunpfahl
Stempfl „Stempfl = Zaunpfahl“
77
dicker Holzpfahl, auch Stampfer
Stempfel „Stempfel → dicker Holzpfahl (auch zum Stampfen)“, Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
78
dickes Stück Rundholz
Stempfl „Stempfl (dick)“, Stockheim KC50.306781, 11.281807 ↗
79
kleiner Mann
Stempfl „Stempfl (kl. Mann)“, Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
80
kleiner, untersetzter Mensch
Stempfl „Stempfl =Bezeichnung für kleine Menschen- untersetzt!“, Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
81
kräftiger, untersetzter Mensch
Stempfel „Stempfel (Scherzwort für kräftigen, untersetzten Mensch)“, Arnstein MSP49.976772, 9.971179 ↗
82
langer, starker Rundholzabschnitt
Schtempfl „Schtempfl lang u. stark“, Birkenbühl WUN50.099238, 12.127433 ↗ Neuhaus a.d.Eger WUN50.103511, 12.168398 ↗
83
starker Rundholzabschnitt
Schdämpfl „Schdämpfl breit“, Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Stämpfel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗