Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Stöpfel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: stopfenStupf
Bedeutungen
1
Flaschenkork
(Haushalts-)Gefäße
der Schtöpfl Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
an Schdepfl Stein 49.398902, 10.981156 ↗
Schdöͤpfel Hemhofen ERH49.683553, 10.937424 ↗
Schdöbbl Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗ Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗ Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Engelmannsreuth BT49.812868, 11.644403 ↗ Gössenreuth KU50.058434, 11.630605 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗ Veitlahm LIF50.119080, 11.389137 ↗
Stöpfl Großvichtach KC50.243159, 11.402937 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Horbach KU50.212071, 11.643114 ↗ Lipperts HO50.297185, 11.796112 ↗ Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Wasserknoden BT50.075197, 11.673848 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗
Schdebbl Emtmannsberg BT49.892612, 11.644767 ↗ Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
Schdöbbl „der, häufiger“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
Stöpfl „der“, Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
Schdebbl „da“, Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗
Schdöbbl „der“, Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
Schdöpfel Neuhaus ERH49.685144, 10.876803 ↗ Richelbach MIL49.689190, 9.398707 ↗ Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Schdöpfl Altfeld MSP49.827378, 9.544390 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗ Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
Schtepfl Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗ Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
?d?bfl Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
Schdebbl „a“, Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
Schdebfl Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Schdebpfl Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
Schdepfel Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
Schdepfl Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Schdeppl Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Schdäbl „dä“, Eckersdorf BT49.933467, 11.499092 ↗
Schdöbbl „de“, Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
Schdöbfl Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗ Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Schdöbl Feulersdorf KU50.010653, 11.258696 ↗
Schdöfpl Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
Schdöpfel Dettendorf NEA49.590680, 10.674107 ↗ Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
Schdöpfl Ottorfszell MIL49.595206, 9.156678 ↗ Schauerheim NEA49.572815, 10.560922 ↗
Schdöpft [Umschrift unsicher], Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗
Schdöpl Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗ Schirradorf KU50.003008, 11.300169 ↗
Schdöppl Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
Schdö̢bbl Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗ Schirradorf KU50.003008, 11.300169 ↗
Scheppl „der“ [GP hat sich eventuell verschrieben], Birk WUN50.077451, 11.924264 ↗
Schtebbl Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗
Schtepfel Kairlindach ERH49.638816, 10.851556 ↗
Schtepfil Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Schtepfl „dä“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Schtöbbel „dä“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Schtöbbl Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Creez BT49.882013, 11.502114 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
Schtöpfel Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Ochsenbrunn HO50.234347, 11.658218 ↗
Schtöpfl Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗
Schtöpfl Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗ Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Gauerstadt CO50.307244, 10.802844 ↗ Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Heufurt NES50.505954, 10.167974 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Schönfeld BT49.934637, 11.351528 ↗ Schwand KU50.203839, 11.516051 ↗ Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗ Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗ Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
Schtöppel Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗
Schtöppl „a“, Hornungsreuth KU50.025604, 11.491580 ↗
Schtöppl Busbach BT49.941249, 11.402680 ↗ Eschen BT49.943760, 11.442680 ↗
Ste=öbbl „deä“, Unterwaiz BT49.979007, 11.518800 ↗
Stebbl Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗
Stepfel Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Stepfel Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗
Stepfl „der“, Hutschdorf KU50.042007, 11.418397 ↗
Stepfl Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗ Feilitzsch HO50.362288, 11.934163 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Neuhaus HO50.342819, 11.759073 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
Steppl Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Niedersteinbach AB50.087588, 9.149854 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Stöbbel Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
Stöbbl „de“, Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
Stöbbl Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Rothenbuch AB49.966079, 9.398668 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Stöpfel Bahra NES50.382414, 10.327774 ↗ Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
Stöpfl Pommer FO49.653169, 11.172505 ↗ Unternesselbach NEA49.581188, 10.511805 ↗
Stöpfl Preunschen MIL49.585957, 9.184088 ↗
Stöpl Mainleus LIF50.101380, 11.380662 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
Stöpp(e)l Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Stöppel „der“, Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗
Stöppel Elsenfeld MIL49.843717, 9.161323 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Stöppl Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
a Sdöpfl Diespeck NEA49.594492, 10.629665 ↗
schdepfl Bobengrün HO50.346768, 11.652840 ↗
schdöpfl Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗ Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗
stöbbl Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗
stöpfl Bruck HO50.363444, 11.803558 ↗
štepfl Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
2
ein dicker und sehr kleiner Mann
Mann: kleinMann: dick
klanner Stöpfel Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Stöpfel Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Richelbach MIL49.689190, 9.398707 ↗
Stepfl Hagenbach FO49.748455, 11.189282 ↗
3
Haarknoten
da Stepfl Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗
de Stepfl „Haare zusammengedreht und fest gesteckt“, Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
de Steppl Peesten KU50.062362, 11.367247 ↗
Stepfl Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗ Lipperts HO50.297185, 11.796112 ↗
Stöpfl „lose“, Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗
4
eine dicke und dabei sehr kleine Frau
Frau: kleinFrau: dick
n' Stöpfl Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
Stöpfl Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗
Stüpfl Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
5
Knabe, der besonders klein und mager ist
Mann: kleinMann: dünn/hagerKind (beiderlei Geschlechts)
Schdöpfl Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗
6
Flaschenstöpsel
Stepfl „Stepfl (Stöpsel)“, Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗
Steppl „Steppl (b. Flaschen)“, Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Ützdorf BT49.943869, 11.673652 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
7
Gießkannensieb
Stöpfl „der“, Hambrunn MIL49.623047, 9.264458 ↗
8
Rundholzabschnitt ?
Stöpfel Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗ Eckartshausen HAS50.202122, 10.697045 ↗
9
Stampfer
Stepfl „Stempfel = Stepfl oder Stampfa“, Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Ützdorf BT49.943869, 11.673652 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
10
Verschlusspflock für Weiherablauf
Schdebfl „als Weiherverschluß:“ [Umschrift unsicher], Dietersheim NEA49.558027, 10.540180 ↗
11
dickes und dabei sehr kleines Mädchen
Kind: dick
Stöpfel Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗