Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Stück

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: streichenstreifen
Bedeutungen
1
Abschnitt, Stück, Teil eines Lebensmittels
RelationRelation (Präpositionen)
dar hat mr scho widder a Stöück ō'gegnabst Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
I hedd Lusd naͦch ?m Stück Flaisch Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
a Schdück gerächerds Flǟsch Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
A Stick Greicherts Burgthann LAU49.349257, 11.312761 ↗
Aa Stück Gselchts Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Schdügg Dörrfläsch Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
Schtück Dürrfleisch Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Schtück Schinke Daxberg AB50.046267, 9.164690 ↗
Stick Greicherts Dachsbach NEA49.638058, 10.707893 ↗
Stäck Schbāg Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
Stück Gerǟchertz Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗ Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗
Stück Greicherts Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Stück Gselchtes [Umlaut], Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
Stük Schinka Altenbuch MIL49.828204, 9.393052 ↗
a Schdick Graicherts Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗
a Schdigg Greichads Grub LAU49.341523, 11.377868 ↗
a Schdigg Schingn Roßbach NEA49.647444, 10.562098 ↗
a Schdück Graicherds Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
a Schtück G'räicherts Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗
a Schtück Gerächerts Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗
a Schtück Greichets „ein Stück Geräuchertes“, Büttelbronn WUG48.889337, 10.898638 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
a Schtück Schůnnkaflǟsch Eichenhausen NES50.324224, 10.304066 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
a Schtügg schwaez Flǟsch Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
a Stick Greicherts Leerstetten RH49.319292, 11.127261 ↗
a Stick Schinkn Altershausen NEA49.677739, 10.597251 ↗
a Stick gerāchts Fleisch Peesten KU50.062362, 11.367247 ↗
a Stick geräucherts Fleisch Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
a Stīck grachë̄tts Fleisch Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗
a Strick geracherts Fleisch „ein Stück geräuchertes Fleisch“, Förstenreuth HO50.170946, 11.690030 ↗
a Stuck Greichats [Umlaut], Wolkertshofen EI48.799402, 11.261404 ↗
a Stuck Gsöichts [Umlaut], Wolkertshofen EI48.799402, 11.261404 ↗
a Stöck Gerecheets Mittelstreu NES50.392389, 10.270829 ↗
a Stöck schwazz Fläsch Bahra NES50.382414, 10.327774 ↗
a Stück Dürrsch Brünn HAS50.120866, 10.717444 ↗
a Stück Geracherts Poxdorf FO49.935652, 11.122395 ↗
a Stück Gerächerts Bergrheinfeld SW50.000549, 10.165635 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
a Stück Gracherts Obernzenn NEA49.449805, 10.466182 ↗
a Stück Greicherts Neunkirchen a.S. LAU49.528775, 11.340840 ↗ Oberbreitenlohe RH49.160336, 10.991543 ↗
a Stück Rachfleisch Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗
a Stück Schinka Esselbach MSP49.850932, 9.531021 ↗ Oberndorf MSP49.860578, 9.509805 ↗
a Stück Schwarzfleisch Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
a Stück dürrsch Fläsch Serrfeld NES50.213160, 10.570448 ↗
a Stück gerecherts Fleesch Leinach 49.865410, 9.799156 ↗
a Stück gerächerts Fläsch Löffelsterz SW50.095880, 10.362358 ↗
a Stück grächöts Fläsch Gaurettersheim 49.594944, 9.919434 ↗ Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
a Stück gärächerts Heilgersdorf CO50.162874, 10.827976 ↗ Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗
a Stück roh Flaasch Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
a Stück schwarz Fleesch Dittelbrunn SW50.072425, 10.219232 ↗ Erlabrunn 49.858026, 9.843527 ↗ Margetshöchheim 49.835114, 9.864053 ↗ Niederwerrn SW50.062260, 10.183202 ↗
a Stück schwarz Fläsch Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
a schdigg graiXads Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
a schtück Grächerts Sennfeld SW50.037717, 10.254565 ↗
a stick grachads Fleisch Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗
a stigg Gsöichts Breitenfurt EI48.873384, 11.103956 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
a stück grācherts Haag KT49.750488, 10.476117 ↗
a stück greiche?ds Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
a' Stick Greichätz Fleisch Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
a?dig ´gr?e:xts „Teilstück“, Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
an Schdick grächts Flajsch Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
an Schdíg Grǟchts „Teilstück“, Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
astig Greichads „Geräuchertes“, Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
å Schdüg Grächåds Höllrich MSP50.066859, 9.792947 ↗
e Schdegg Schinge Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
e Schtück Gerächertes Wohnrod MSP50.141715, 9.549904 ↗
e Stöck geräche'ts Fläsch Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗ Waldfenster KG50.261014, 9.956182 ↗
e Stück Dörrflāsch Richelbach MIL49.689190, 9.398707 ↗
e Stück Gerächerts Dittelbrunn SW50.072425, 10.219232 ↗ Niederwerrn SW50.062260, 10.183202 ↗
e Stück grächrts Flēsch Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗
ein Stück Dürrflasch Würzburg 49.788150, 9.935335 ↗
ein Stück Geräuchertes Hain i.Spessart AB50.012799, 9.323911 ↗ Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗
ein Stück Geräucherts Weibersbrunn AB49.930960, 9.364932 ↗
ein Stück Gselchts Cadolzburg 49.459471, 10.858226 ↗ Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
ein Stück Schwarz Affalterthal FO49.708280, 11.276019 ↗
á Schtück Gërächëts Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
á Stück Schwarzfläsch Humprechtshausen HAS50.119869, 10.449072 ↗
ä Stück Grächerts Etwashausen KT49.741760, 10.196391 ↗
ä Stück Schwarzfleisch Holzhausen SW50.118770, 10.185801 ↗
ä stück gerächets Fläsch Saal a.d.Saale NES50.315926, 10.355685 ↗
ä stück schworz flääsch Seifriedsburg MSP50.075014, 9.746437 ↗
2
Absatz im Schulbuch, zum Auswendiglernen
Des Stück muß ich auswendig lernen Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Dös Stück müße mer auswendi lärn Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
a Stück zum Auswende lerna Kinding EI49.000547, 11.382224 ↗
Stück Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
A Stick Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
A Stück larn Oberschwarzach SW49.860317, 10.409854 ↗ Siegendorf SW49.836284, 10.406537 ↗
Schduck [Umschrift unsicher], Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Stikl? Haimendorf LAU49.469325, 11.295251 ↗ Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗
Stück „Stück bei Prosa“, Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
a Stück Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
dös Schtück Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
e stück ausewenni lernne Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
3
Stück
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Er bläkt wiE a Stück ViEh Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
brüllt wie ein Stück Vieh Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
a Stück Wosabudn Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
A Stück Wosn Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Stück Rosn Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗
a Stück Rasn Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
a Stück Rōsn Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
a Stück Wosn Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
a Stück Wōsn Breitenlesau BT49.862247, 11.293189 ↗
ah Stöck Plotz Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
ein Stück Kuchen „ein Ästchen einer Birke und ein Stück Kuchen“ [außersprachlich], Haag BT49.869807, 11.561230 ↗
4
Stelle im Acker, Teil des Ackers
Feld (Nutzung, Art)Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
ausgewinnertes Stück Stadelhofen MSP49.931614, 9.707873 ↗
ä ausgwinterts Stuck Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
ausgwinterts Stick Raitenberg LAU49.602877, 11.472418 ↗
5
Exemplar (Stalltier)
jemanden behandeln, wie ein Stück Vieh „von Ackerbau und Viehzucht keine Ahnung“, Wiesthal MSP50.030105, 9.430341 ↗
er behandelt sie wie a Stück Vieh Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
ar schafft wie a Stück Vieh Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Stück-Vieh „bei uns noch Stück-Vieh, kann auch positiv verstanden werden“ [außersprachlich], Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
ar säuft wie a Stück Vieh [Umlaut], Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
6
Teil des Ackers
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
e Stück, das sich geleïcht had Stadelhofen MSP49.931614, 9.707873 ↗
dou licht a Stick Trǟd drinn Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
des Stück hat se gelegt Opferbaum 49.924572, 10.079687 ↗
A groß Stück licht Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
a Stück liegt Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
7
Mensch (pejor)
Schimpfwörter
des is a hasset´s Stück Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
a leichtsinnis Schtück Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
a leichdsinnis Stigg „verschärft“, Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
leichtsinniges Stück Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗
8
Möbel
Einrichtung
scheena alta Stücker Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
a schöns alts Stück Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
alta Stücker Donnersdorf SW49.972775, 10.419714 ↗
alti Stücker Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
9
Abschnitt, Teil (in Redensart)
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
a Stick Hulz [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
a Stück Holz [Redensart], Sulzfeld NES50.258641, 10.407034 ↗
a Stück Hulz [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
10
Exemplar
Dimension, AusdehnungRelation
Ich kann an jedem Finger zehn Stück haben Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
brüllen wie ein Stück Vieh Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
brüllt wie a Stück Via Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗
11
Mädchen, Schülerin (pejor)
Frau mit ungebührlichem Verhalten
frachs Schdück Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
freches Stück Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
12
Stück Land
Grundstück, Grenze, Kataster
doß Stöck is ewe bi a Stodeltenn Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
a schäins iehms Stück Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
das iabme Stück Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
13
Abschnitt, Teil
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
des gspreiselta Stück Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
des gspreißlt Stück Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
14
Frau (pejor)
Schimpfwörter
domm Stöck Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
d. Stück Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
15
Stelle auf dem Feld
Raum /Richtung/Stelle (auch Demonstrativa da, dort)
ein saueres Stück Mährenhausen CO50.289989, 10.823408 ↗
föüchts Stück Garstadt SW49.974690, 10.172324 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
16
Stück, Exemplar
Relation
ein Stück Vieh Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
é Stick Viech Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
17
Stück, Teil des Ackers
Feld (Nutzung, Art)Relation
a verfilzts Stück „ein verfilztes Stück“, Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
18
Teil
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
van wohgnrohd a Stück flch „ganz früher“ [Kasusbesonderheit], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
van Wognrod a Stück Felgh „ganz früher“ [Kasusbesonderheit], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
19
Teil, Exemplar
RelationMenge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
a blachis Stückla Gscherr Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
neu Stück sens Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
20
Wegstrecke
? Stück weid? wēg „e* Stück weide* wēg (d e* nēm)“ [schlecht lesbar], Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
a Stück wag Gleismuthhausen CO50.239916, 10.742206 ↗
21
ein Exemplar aus einer Menge gleicher Teile
Relation
er tobt wie ein Stück Vieh [Redensart], Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
A tobt wie a Schtück Vieh [Redensart], Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
22
großes Exemplar von etwas
Dimension, Ausdehnung
heult wie ein Stück Vieh Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
re̢it wəi ə štik fī Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
23
Abschnitt, Brocken
Hund
einem bösen Hund gibt man zwei Stück Brot Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
24
Einzelstück, Exemplar
Qualitäten und Zustände
gschmiktes Stück Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗
25
Feldstück, Acker
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
a ågsēts Stück Drosendorf BA49.945815, 10.972885 ↗
26
Gegenstand
is dees a unförmis Stick Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
27
Geliebte Person
Der Mensch geistig/moralisch/allg. Verhalten
Mei bestes Stück Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗
28
Kind (pejor)
a wepsets Stück „von Wespe?“, Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
29
Kind, Mensch (pejor)
hochmütiger, stolzer Mensch
Des is a eingebildts Steck Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
30
Langholzabschnitt
Forst, Jagd
Stucka Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
31
Längsstreifen des Ackers, den der Sämann in einem Gang besät
Acker-, Getreidebau
d? Stück „?“, Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
32
Mensch, der schnell und dennoch gut arbeitet
fauler/fleißiger, liederlicher/ordentlicher Mensch
Der ärwat wie a Stick Vieh Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
33
Musikstück, Theaterstück
a ō'droschns Stick „Stück, Spiel“, Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
34
Mädchen, Frau (pejor)
Frau: Schimpfwörter
verrücktes Stück Rieneck MSP50.092805, 9.647399 ↗
35
Person, Charakter
Bez. von Menschen: geschlechtsunspezifisch (Verhalten)
des is a wepset`s Stück ! „Wespe“, Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
36
Rundholz, stark
Schdig Holz „(stärker als "a Schdigl)“, Birkach AN49.405724, 10.331066 ↗
37
Stück, Abschnitt
Feld (Nutzung, Art)
schlechts Stück Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗
38
Teil eines größeren Ganzen
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
a Schdick Kūng eididschn „aber: (eintunken)“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
39
Uhr, die oft stehen bleibt
Handwerk, Industrie, Technik, Arbeit allg.
a ächasinnisch Schtück Geldersheim SW50.043654, 10.156587 ↗
40
Waldstück
Forst, Jagd
a Stick Holz āholza Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
41
einzelner Gegenstand
Einrichtung
a alts Stück Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
42
erstes Stück von abgeschnittenem Kuchen
Ernährung (Essen)
s' ersd Stück Kuche Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
43
großes Exemplar
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Stücke Mannsbild Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗
44
sehr kleiner Acker
Acker-, Getreidebau
Stück Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗